Das niedersächsische Landessozialamt wird jetzt von einem Hildesheimer geleitet. Norbert Schnipkoweit aus Himmelsthür tritt die Nachfolge des Ende September aus Altersgründen ausgeschiedenen Christian Armborst an, teilt die Behörde mit. Aus dem Sozialministerium in Hannover heißt es, man freue sich, mit Schnipkoweit einen hervorragenden Verwaltungsexperten mit besonderer Expertise in der Familienpolitik sowie mit vielfältiger Führungserfahrung für dieses wichtige Amt gewonnen haben.
Schnipkoweit wurde beim Landkreis Hildesheim ausgebildet und war danach u.a. für das Finanzministerium und die ehemalige Bezirksregierung Hannover tätig.
fx
Der „Literarische Salon“ des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Uni Hildesheim startet am morgigen Mittwoch ins Wintersemester. Thema der Auftaktveranstaltung ist dabei unvollendete Roman "Mathilde Möhring" von Theodor Fontane, angelehnt an das laufende Fontane-Jahr 2019. Er zeige eine starke Frau und eine Reise durch das soziale Gefüge des Bürgertums um 1900, heißt es weiter – darüber werde man diskutieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe sind öffentlich und finden in der Leselounge der Universitätsbibliothek am Hauptcampus auf der Marienburger Höhe statt. Beginn ist in der Regel mittwochs um 18 Uhr.
sk
Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Das meldet die Agentur für Arbeit Hildesheim. Man habe im Oktober ein neues Jahrestief bei den Arbeitslosenzahlen erreicht. Im Bezirk der Agentur – den Landkreisen Hildesheim und Peine – waren zuletzt 11.404 Arbeitslose registriert, 185 weniger als im Vormonat und 315 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liege damit bei 5,2 Prozent gegenüber 5,3 Prozent im September. Dabei ist der Kreis Peine weiterhin besser aufgestellt: Dort liegt die Quote bei 4,3 Prozent, im Kreis Hildesheim dagegen bei 5,3 Prozent.
Laut Agentur habe sich die bundesweit abschwächende Konjunktur in der Region bisher kaum bemerkbar gemacht. Auch würden Arbeitgeber derzeit zögern, Fachkräfte zu entlassen – aus Sorge, später keinen Ersatz zu finden.
fx
Betrüger haben gestern Vormittag in Alfeld mindestens zwei Frauen angerufen und sich dabei als Bank-Mitarbeiter ausgegeben. Wie die Polizei meldet, gaben die Anrufer an, dass es Überweisungen von den Konten der Frauen nach Rumänien gegeben habe, und ob diese rechtmäßig seien. Um in der Sache zu ermitteln, fragten die falschen Bankmitarbeiter dann nach den Kontonummern. Die Angerufenen aber reagierten richtig und beendeten das Gespräch, ohne die Daten preiszugeben.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat für die vergangenen Tage mehrere Einbrüche gemeldet.
So seien am Freitagvormittag Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der
Steuerwalder Straße eingebrochen. Sie hebelten dabei die Wohnungstür auf und stahlen elektronische Geräte, darunter ein Notebook.
Am Nachmittag stiegen dann unbekannte Täter zwischen 16 und 18 Uhr durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus am Sensburger Ring ein. Die Täter durchsuchten das Haus und flüchteten mit Schmuck und Bargeld.
Am Samstag wurde dann in der Straße An der Johanneskirche in der Nordstadt ein auf Kipp stehendes Fenster einer Wohngruppe aufgebrochen. Dies geschah zwischen 15 und 21 Uhr, die Täter nahmen eine Geldbörse mit.
Zwischen 14 und 21:45 Uhr schließlich hebelten ebenfalls in der Nordstadt, in der Hermannstraße, Unbekannte ein weiteres Fenster auf. Hier wurden ein Computer und Schmuck gestohlen.
Zeugen, die rund um die genannten Tatorte auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...