Ein Feuer hat in der Nacht auf Mittwoch hohen Sachschaden in einer Gaststätte in der Friesenstraße verursacht. Wie die Polizei meldet, brach es gegen Mitternacht im Gästebereich aus, nachdem bereits geschlossen war. Die Feuerwehr konnte den Brand bis 0:30 Uhr löschen, der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Eine Bewohnerin aus einer darüber gelegenen Wohnung musste wegen dem Einatmen von Rauchgas behandelt werden, sonst gab es keine Verletzten.
Die Brandursache ist unklar - die Polizei beschlagnahmte den Gaststättenbereich und begann gestern mit den Ermittlungen.
fx
Heute wird in der Hildesheimer Schuhstraße 54 die dritte so genannte Pop-up Kirche eröffnet. In dem ehemaligen Ladengeschäft soll es dabei um das Thema „Loslassen“ gehen, so der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Dies sei passend zur Jahreszeit des Totengedenkens und zur aktuellen Diskussion um Konsumverzicht. Vor Ort werden auch Fotos zum Thema "Loslassen" gezeigt, die im Rahmen eines Wettbewerbs eingesandt wurden. Die Pop-up Kirche ist bis nächste Woche Sonntag geöffnet.
fx
Die Sanierungsarbeiten an den zwei B1-Brücken an der Schützenwiese gehen in die nächste Phase. Noch bis zum morgigen Donnerstag ist laut Stadt eine Fahrspur stadtauswärts sowie die Zufahrt zum Pferdeanger gesperrt. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Ab morgen ist diese Zufahrt wieder möglich, aber nicht die Ausfahrt aus dem Pferdeanger. Dazu wird nun auch stadteinwärts ein Fahrstreifen gesperrt.
Bis zum 28. November werden die Überfahrten auf der Mittelinsel hergestellt, danach beginnt im zweiten Bauabschnitt die eigentliche Instandsetzung im nördlichen Bereich der beiden Brücken. Der Verkehr wird dann über den südlichen Bereich jeweils einspurig in beide Fahrtrichtungen fließen. Der Parkplatz an der Schützenwiese wird während der Baumaßnahme als Lager genutzt und mit einem Halteverbot versehen. Bis Ende 2020 soll die Sanierung abgeschlossen sein.
fx
Der gestern am Marienfriedhof gefundene Tote war ein etwa 50 Jahre alter Obdachloser. Das hat die Polizei jetzt gegenüber Radio Tonkuhle bestätigt. Zur Ursache seines Todes wurden keine genaueren Angaben gemacht, ein Kältetod erscheine aber eher unwahrscheinlich. Eine Gewalttat war bereits gestern ausgeschlossen worden, am Körper wurden dafür keinerlei Anzeichen gefunden.
fx
Die Sportminister der Länder fordern vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) deutlich schärfere und einheitliche Strafen bei Gewalt gegen Schiedsrichter. Dies könne von höheren Geldstrafen für betroffene Vereine bis zu verpflichtenden Einsatz von Ordnern bei Risikospielen reichen, sagte die Bremer Sportsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nach Abschluss der Herbsttagung der Sportminister in Bremerhaven. Auch ein Ausschluss von Gewalttätern vom Spielbetrieb solle mit geprüft werden.
Untersuchungen nach am es in der Saison 2018/2019 zu fast 3.000 Angriffen auf Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Amateurbereich. In einzelnen Fußball-Landesverbänden seien wegen Protesten der Schiedsrichter teils komplette Spieltage ausgefallen – und unter diesen Umständen werde es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen, so die Sportminister.
fx
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...