Die Türkei hat angekündigt, mutmaßliche Anhänger des "Islamischen Staats" (IS) mit deutschem Pass abzuschieben - darunter auch eine Familie aus Hildesheim. Das meldet der NDR. Der Präsident des Landeskriminalamts sagte in der Fernsehsendung "Hallo Niedersachsen", man kenne die Familie aus ihrer Zeit in Hildesheim, diese Erkenntnisse seien allerdings etwas veraltet, da sie längere Zeit im Ausland verbracht habe.
Das LKA könne noch nicht mit abschließender Sicherheit einschätzen, ob es wirklich sich um IS-Sympathisanten handele. Das Auswärtige Amt sei deshalb in Kontakt mit der Türkei. In ihrer Zeit in Hildesheim habe die Familie aber "sehr wohl Radikalisierungstendenzen gezeigt". Die einzelnen Familienmitglieder seien in unterschiedlichem Maße Anhänger des Salafismus.
fx
Die Polizei hat gestern im gesamten Bereich der Direktion Göttingen - und damit auch in Hildesheim - eine Aktion gegen reisende Einbrecherbanden durchgeführt. Insgesamt waren den Angaben nach 190 Einsatzkräfte beteiligt. Sie kontrollierten an sechs Orten an Autobahnen und Bundesstraßen fast 920 Fahrzeuge und rund 1150 Personen.
Die Fallzahlen bei den Wohnungseinbrüchen ist rückläufig, die Täter und Tätergruppen gehen laut Polizei jedoch immer professioneller vor. Immer häufiger seien reisende Banden für Einbrüche verantwortlich, die über die Autobahnen und Bundesstraßen schnell an- und wieder abreisen. Deshalb seien dortige Kontrollen wesentlicher Bestandteil der Gegenmaßnahmen.
Von den gestern überprüften Personen waren 14 einschlägig bekannt. Diese Erkenntnisse werden nun analysiert und mit bereits bestehenden Datenbeständen und aktuellen Tatorten abgeglichen. Außerdem wurden 17 Ermittlungsverfahren eingeleitet und 123 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten angefertigt - so wurden Fahrer ohne Fahrerlaubnis angehalten, oder solche die unter Drogeneinfluss standen. Es werde künftig weitere solche Kontrollen geben, hieß es abschließend.
fx
Rund 50 Hildesheimer Zollbeamte haben ihre warme Dienstkleidung für den Kältebus der Johanniter in Hannover gespendet. Auslöser für die Aktion war die Umstellung des Zolls auf blaue Dienstkleidung, heißt es seitens der Behörde. Da die Kleidung bislang von den Beamten privat bezahlt wurde, kam eine zentrale Entsorgung nicht in Betracht.
Die Johanniter verteilen mit dem "Kältebus" in Hannovers Innenstadt dreimal die Woche nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kleidung an Obdachlose und andere Menschen in Not.
sk
Aktualisiert Mittwoch 13 Uhr:
Der Mann war ein etwa 50 Jahre alter Obdachloser. Die Todesursache wurde nicht bekannt gegeben - ein Kältetod sei aber unwahrscheinlich, hieß es. Bereits gestern war eine Gewalttag ausgeschlossen worden.
Die ursprüngliche Meldung:
Am Marienfriedhof ist heute vormittag eine Leiche gefunden worden. Das bestätigt die Polizei. Mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen wurden noch keine Details bestätigt - es gebe aber keine Hinweise auf Gewalteinwirkung. Wenn weitere Informationen bekannt werden, wird diese Nachricht ergänzt.
fx
Das niedersächsische Landessozialamt wird jetzt von einem Hildesheimer geleitet. Norbert Schnipkoweit aus Himmelsthür tritt die Nachfolge des Ende September aus Altersgründen ausgeschiedenen Christian Armborst an, teilt die Behörde mit. Aus dem Sozialministerium in Hannover heißt es, man freue sich, mit Schnipkoweit einen hervorragenden Verwaltungsexperten mit besonderer Expertise in der Familienpolitik sowie mit vielfältiger Führungserfahrung für dieses wichtige Amt gewonnen haben.
Schnipkoweit wurde beim Landkreis Hildesheim ausgebildet und war danach u.a. für das Finanzministerium und die ehemalige Bezirksregierung Hannover tätig.
fx
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...