Niedersachsen hat das Schulgeld für angehende Sozialpädagogische Assistenten und Erzieher, die jetzt ihre Ausbildung beginnen, abgeschafft. Das Land stelle zwei Millionen Euro bereit, um die Schulgeldfreiheit für die rund 2.000 neuen Schüler zu finanzieren, teilte das Kultusministerium mit. Wer jedoch in seiner Ausbildung schon weiter fortgeschritten sei, müsse weiterhin zahlen. Erst in zwei Jahren seien alle in der vollzeitschulischen Ausbildung vom Schulgeld befreit. Derzeit befänden sich landesweit 15.300 junge Menschen in der Ausbildung zu einem der beiden Berufe.
Das Kultusministerium erhofft sich, mit der Schulgeldfreiheit die Attraktivität sozialpädagogischer Bildungsgänge zu steigern. Um dem Bedarf an Fachkärften nachzukommen, setz die Landesregierung den "Niedersachsen-Plan - mehr Fachkräfte für die Kita!" schrittweise um. Neben der nun beginnenden Schulgeldfreiheit umfasse der Plan unter anderem das Ziel, jährlich mindestens 500 zusätzliche Ausbildungsplätze in sozialpädagogischen Bereich zu schaffen.
sk
Die Deutsche Bahn will, dass die Stadt Hildesheim die Ausschreibung für das neue Lichtkonzept im Bahnhofstunnel nun selbst ausschreibt. Das teilte Stadtbaurätin Andrea Döring gestern bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses mit. Die Bahn habe ihr mitgeteilt, dass das Ausschreibungsverfahren seitens der Bahn mittlerweile abgeschlossen sei. Wenn die Stadt ein gestaltetes Lichtkonzept im Hauptbahnhof haben möchte, muss sie dies nun selbst in die Wege leiten. Döring hatte dies Vorgehen jedoch abgelehnt und zeigte sich von der Bahn enttäuscht. Die fortschreitende Planung der Umbaumaßnahmen habe zu der Reaktion der Bahn geführt, heißt es als Begründung.
Anfang des Jahres hatte die Bahn von der Stadt Hildesheim eine Beteiligung von 400.000 Euro für eine Neugestaltung des Lichtes im Tunnel des Hauptbahnhofes gefordert. Die Stadt hatte sich daraufhin Bedenkzeit erbeten. Jetzt sucht die Stadt nach Alternativkonzepten.
sk
Morgen wird die Aktion Stadtradeln 2019 in Hildesheim offiziell beendet. Gefeiert werden soll mit einem Fahrradkino und der Ehrung der besten regionalen Teams am Jobeach, teilt der Veranstalter mit. 462.064 Kilometer in 21 Tagen legten die Radfahrer im gesamten Landkreis während der Teilnahme zurück. Ob es für eine Platzierung im Bundeswettbewerb reicht, entscheidet sich im Herbst.
Zur Abschlussveranstaltung am Freitag sind alle 2.340 Teilnehmer sowie Interessierte eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Verpflegung und Getränke dürfen mitgebracht werden.
sk
Im August beginnt die Anmeldephase für die neuen Computerkurse des Computerklub 50plus. In drei verschiedenen Kursen werden Themen behandelt, die Teilnehmende mit und ohne Computerkenntnisse ansprechen, teilten sie Organisatoren mit. Dabei richtet sich das Angebot, wie der Name schon sagt, an die Generation 50 plus. Es werden Themen behandelt wie der Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, Sicherheit beim Surfen im Internet, Office-Funktionen wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Multimedia-Anwendungen, Bildbearbeitung und das Anlegen von E-Mailadressen.
Die Kurse finden ab Ende August immer dienstags ab 14:00 Uhr und donnerstags ab 9:00 Uhr im Computerraum der Kulturfabrik Löseke statt. Einen Anfängerkurs wird es freitags ab 11:00 Uhr geben.
sk
Anmeldung und Frage:
Mit einem Pilgerweg will die Friedensarbeit in der hannoverschen Landeskirche einladen, Orte des Friedens zu entdecken. Die meditative Wanderung beginnt am 30. August im Michaelis-Weltcafé in Hildesheim, das sich für fairen Handel einsetzt, teilt die Landekirche mit. Neun Etappen zwischen sechs und 26 Kilometern führen bis zum 8. September bis nach Uelzen. Zu den Stationen gehören dabei besondere "Friedensorte", die die Landeskirche fördert.
Die Pilger übernachten in Tagungs- und Gemeindehäusern oder in Privatquartieren. Das Gepäck wird per Bus transportiert. Auch einzelne Etappen können mitgegangen werden. Eine Anmeldung ist unter www.kirchliche-dienste.de/friedensarbeit möglich.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...