Der Computerklub 50+ startet in diesem Januar mit neuen Kursangeboten. Ab sofort können sich Interessierte für die drei verschiedenen Kurse anmelden, teilt die Kulturfabrik Löseke mit. Das Angebot richtet sich an die Generation 50+ und bietet vielfältige Themen aus der digitalen Welt. Am morgigen Mittwoch gibt es um 10 Uhr eine Infoveranstaltung in der Kulturfabrik, die Kurse selbst beginnen Ende des Monats.
sk
Für den gestrigen Montag hat die Polizei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Holle und Bockenem gemeldet.
In Holle drangen Unbekannte offenbar zwischen 16 und 19:45 Uhr in ein Haus in der Straße Am Wehr ein - sie öffneten dazu gewaltsam ein Fenster. Im Inneren
wurden mehrere Räume nach Diebesgut durchsucht und Kosmetikartikel gestohlen.
Zwischen dem 4. Januar und gestern Abend stiegen außerdem unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Hermann II in Bockenem ein. Hier wurden Schmuck und elektronische Geräte gestohlen.
In beiden Fällen bittet die Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 um Hinweise.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern auf der Straße Am Kreuzfeld in Richtung Marienburger Höhe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde auf Autos abgezielt, die schneller als 60 km/h fuhren - vor Ort sind 50 km/h erlaubt. Es wurden 49 Verstöße festgestellt: In acht Fällen wurden über 71 km/h gemessen, der schnellste Fahrer war mit fast 80 km/h unterwegs. In diesen Fällen wird nicht nur ein Bußgeld verhängt, sondern auch ein Punkt in Flensburg eingetragen.
Die Polizei Hildesheim kündigte an, auch zukünftig weiterhin solche Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen - zu schnelles Fahren sei die Hauptursache für Unfälle.
fx
Der regionale Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr 1.317 Einsätze geflogen. Das meldet die Johanniter-Unfallhilfe als Betreiberin. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Einsatzzahl damit um über 160 Fälle gesunken. Man habe vermehrt mit Herzinfarkten oder Schlaganfällen zu tun gehabt, sagte der Leitende Notfallsanitäter Volker Hubrich. Die Zahl der schweren Verkehrs- und Arbeitsunfälle sei dagegen zurückgegangen.
Christoph 4 ist auf dem Dach der Medizinischen Hochschule in Hannover stationiert und fliegt mit seinem Einsatzradius von etwa 50 Kilometern auch im Landkreis Hildesheim. Der Dienst wurde im Oktober 1972 eingerichtet - im letzten Juli gab es den 70.000sten Einsatz.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat wegen der zunehmenden Zahl von Bedrohungen gegen Amtsträger und Kommunalpolitiker Gesetze für mehr Transparenz in Sozialen Netzwerken gefordert. Diese sollten verpflichtet sein, ihre Nutzer eindeutig zu identifizieren, wie es auch beim Kauf von Prepaidkarten für Mobiltelefone vorgeschrieben sei, sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Dann könnten die Schreiber strafbarer Kommentare oder Hassbotschaften schneller und eindeutiger als bisher ermittelt werden.
Pistorius sagte weiter, er begrüße es, wenn das Bundesjustizministerium die Anbieter von Internetplattformen verpflichte, bestimmte strafbare Inhalte an die Behörden zu melden - man wolle in Niedersachsen aber "noch einen Schritt weiter gehen." Das Landeskriminalamt hat letztes Jahr in diesem Zusammenhang 167 strafbare Taten registriert, 2018 waren es noch 108 Fälle.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...