Zum Schuljahresbeginn wurde mit dem 7. Jahrgang der erste Tablet-Jahrgang an der Oskar-Schindler-Gesamtschule (OSG) gestartet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werde das digitale Lernen damit an der Schule auf eine neue Stufe gestellt. Die Stadt hatte zuvor in Abstimmung mit der Schule die dafür benötigte digitale Infrastuktur in allen Klassenräumen des 7. Jahrgangs hergestellt. Dazu gehörten neben Verkabelungen, IT-Anschlüssen, WLAN-Accesspoints auch die entsprechende Präsentationstechnik in Form von Beamern und Lautsprechern. Ergänzt wird das Lernangebot zukünftig auch durch den Einsatz eines 3D-Druckers, zwei Virtual-Reality-Brillen und vier Robotik-Bausätzen. Die Investitionen seitens der Stadt belaufen sich für das Projekt auf rund 60.000 Euro. Es sieht vor, jährlich einen weiteren Jahrgang oberhalb des 7. Jahrgangs vergleichbar auszustatten.
sk
Rund 40 Verbände und Initiativen aus Niedersachsen haben die rot-schwarze Landesregierung zu einer Abkehr von ihrem flüchtlingspolitischen Kurs aufgerufen. Im Mittelpunkt des Appells steht die Forderung nach einer Aufgabe der im Aufbau befindlichen zentralen Ausländerbehörde. Zu den Unterzeichnern des Papiers gehören der niedersächsische Flüchtlingsrat, die Diakonie, die Caritas sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Arbeiterwohlfahrt.
Das Innenministerium will mit der Zentralisierung den "Rückführungsvollzug" optimieren. Die Mitarbeiter sollen künftig anstelle der Kommunen zuständig sein, wenn Ausländer ausreisepflichtig sind. Dass Niedersachsen über eine Politik des schnellen Abschiebens von zentraler Stelle aus eine "Erfolgsbilanz" vorweisen wolle, sei mit einer Kultur der Offenheit, des Willkommens und des solidarischen Zusammenlebens in den Kommunen unvereinbar, kritisierten die Verbände.
Am 26. Oktober wollen viele Initiativen und Organisationen mit Aktionen in Braunschweig, Göttingen, Lingen, Oldenburg, Osnabrück und Vechta auf ihre Forderungen aufmerksam machen.
sk
Die Stadt Hildesheim hat in der Rathausstraße Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn markiert. Mit der Markierung soll Autofahrer für den Radverkehr sensibilisiert werden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Zudem soll so das Sicherheitsempfinden der Radfahrenden bei der Nutzung der Fahrbahn gesteigert werden. Die Zusatzschilder mit der Aufschrift „Radfahrer frei“ wurden entfernt. Damit ist das Fahrradfahren auf dem Gehweg ab sofort verboten. Das gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr und ihre Begleitperson, die weiterhin mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren müssen. Weitere Fahrradpiktogramme sind für den Bergsteinweg geplant.
sk
An der Musikschule Hildesheim hat das neu gebildete Kuratorium sein Tätigkeit aufgenommen. Wie Leiter Detlef Hartmann mitteilt, soll das Kuratorium den Vorstand unterstützen und vereinsfördernd tätig sein. Dazu gehöre neben der wirtschaftlichen auch die politische Vernetzung in Stadt und Landkreis und die Akquirierung potentieller Förderer.
Zudem sollen die Mitgleider der Kuratoriums auch eine größtmögliche Transparenz zu Musikschulthemen gewährleisten.
Kuratoriumsmitglieder sind Dr. Herbert Reyer, Dr. Lore Auerbach, Beate König, Dr. Doris Wendt, Dr. Eva Möllring, Martina Plümer, Frank Wodsack und Christian Bode.
sk
Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall bei Wehrstedt auf dem sogenannten Upstedter Kreuz schwer verletzt worden. Laut der Polizei Bad Salzdetfurth war der 21-Jährige gegen 18:15 Uhr in Richtung Bültum unterwegs, als ein Autofahrer ihm an der Kreuzung die Vorfahrt nahm. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Mehrere Autofahrer hielten an und leisteten Erste Hilfe. Ein Rettungswagen aus Bockenem und ein Notzarzt-Einsatzwagen der Berufsfeuerwehr Hildesheim trafen wenig später am Unfallort ein. Der Motorradfahrer wurde anschließend in ein Hildesheim Krankenhaus gebracht.
Die Polizei lobte ausdrücklich die gute Schutzkleidung sowie den Helm des 21-Jährigen, die schlimmere Auswirkungen des Unfalls verhindert habe. Während der Rettungsarbeiten musste die Kreuzung und die angrenzen Straßen für mehrere Stunden gesperrt werden. Auch Kräfte der Feuerwehren Upstedt, Bültum und Bockenem waren im Einsatz.
sk
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...