Unbekannte Täter haben auf einem Feldweg bei Sorsum Behälter mit Altöl und Autoreifen entsorgt. Wie die Polizei Elze mitteilt, hat ein Zeuge das gestern gegen 10:45 Uhr beobachtet und gemeldet. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sorsum und Wülfingen hinzugezogen und wegen der möglichen Umweltgefährdung der Bereich weiträumig abgesperrt. Dadurch kam es auf der angrenzenden Bundesstraße 3 zeitweise zu Behinderungen.
Insgesamt hatten die Täter 320 Liter Altöl in drei Fässern und einem Kanister auf dem Feldweg abgestellt. Die Untersuchung ergab, dass nichts aus den Fässern ausgetreten war. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Elze in Verbindung zu setzen.
sk
Die niedersächsische Pflegekammer muss annähernd die Hälfte ihrer Mitglieder an die Zahlung von Beiträgen für das letzte Jahr erinnern. Geschäftsführer Manuel Athing sagte, er rechne mit mehr als 40.000 entsprechenden Schreiben, die man in Kürze verschicken müsse – der Pflegekammer gehören nach eigenen Schätzungen rund 90.000 Pflegefachkräfte an.
Da die Mitgliedschaft in der Kammer verpflichtend ist, gibt es seit Beginn zum Teil heftige Proteste und Diskussionen um ihre Nützlichkeit und Notwendigkeit. Als Folge wurde bereits die Beitragsordnung geändert: Ab einer bestimmten Grenze müssen wenig verdienende Mitglieder künftig keine Beiträge mehr zahlen.
Bisher haben aber viele Pflegekräfte ihre Einkommensverhältnisse nicht offengelegt, so Athing – sie würden deshalb zunächst wieder zur Zahlung des Jahreshöchstsatzes aufgefordert. Dieser wird sonst erst ab einem Einkommen von 70.000 Euro im Jahr fällig.
fx
Der mutmaßliche Deutschlandchef der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Walaa, bleibt auf Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Untersuchungshaft. Eine zuvor eingereichte Haftbeschwerde sei verworfen worden, teilte das Oberlandesgericht Celle mit. Die seit 2016 bestehende U-Haft sei angesichts der Schwere der Taten und der zu erwartenden Strafe gerechtfertigt, lautet die Begründung - auch bestehe Fluchtgefahr.
Walaa und vier Mitangeklagte stehen seit 2017 wegen Unterstützung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Sie sollen Menschen besonders im Ruhrgebiet und Raum Hildesheim radikalisiert und in IS-Kampfgebiete geschickt haben.
sk
Die Polizei Alfeld sucht nach möglichen ZeugInnen einer Körperverletzung. Laut Bericht war es in der Nacht auf Montag gegen Mitternacht in der Fußgängerzone Leinstraße auf Höhe eines Restaurants zu einer Auseinandersetzung gekommen. Zeugen zufolge waren daran ein 29 Jahre alter Alfelder und etwa fünf weitere Männer beteiligt.
Der Alfelder, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde dabei leicht verletzt. Zu den Tätern kann lediglich gesagt werden, dass einer ein weißes und ein anderer ein rotes T-Shirt trug. Zu der Gruppe sollen noch zudem noch zwei Frauen gehört haben. Hinweise nimmt die Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 / 9116-0 entgegen.
fx
Das Dommuseum Hildesheim und das Niedersächsischen Landemuseum Hannover informieren ab sofort im Internet über die gemeinsame Ausstellung „Zeitenwende 1400“. Die eigentliche Ausstellung beginnt erst im Oktober, teilt das Dommuseum mit. Die Internetseite erhält animierte Bilder, die mit den Hashtags #Kampf, #Liebe und #Ferne versehen sind und auf bedeutende Exponate der Ausstellung hinweisen. Nachrichtenbänder und kurze Texte bieten erste Informationen. Auch interaktive Angebote hält die Website bereit.
Das Portal sei eine Ergänzung des üblichen Online-Angebots und sei besonders für mobile Endgeräte ausgelegt, sagte Dr. Claudia Höhl, die Direktorin des Dommuseums. Zudem sei erstmals auch ein Auftritt auf Instagramm geplant.
Die Ausstellung im Dommuseum Hildesheim zeigt vom 1. Oktober bis zum 2. Februar 2020 herausragende Kunstwerke aus der Zeit um 1400 und stellt sie zugleich in den kulturgeschichtlichen Kontext einer von Umbrüchen geprägten Zeit. Zeitgleich wird im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover als zweiter Ausstellungsteil unter dem Titel „Zeitenwende 1400. Die Goldene Tafel als europäisches Meisterwerk“ gezeigt.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...