In der Hildesheimer Stadtbibliothek haben heute umfangreiche Handwerksarbeiten begonnen. Das teilt die Stadt mit. Die Bücherei bleibt deshalb bis einschließlich Freitag geschlossen und öffnet erst am Samstag wieder.
fx
Die niedersächsische Landesregierung und die katholische Kirche wollen sich gemeinsam für ein solidarisches Europa einsetzen. Hier hätten beide Seiten eine gemeinsame Wertebasis, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach einem Treffen mit Vertretern der katholischen Bistümer in Niedersachsen. Dabei bedankte sich Weil für die klare Positionierung der Kirche für ein Europa in Solidarität und das gemeinsame Werben für Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte. Der Europa-Wahlkampf drehe sich im Kern um die Frage Zusammenhalt oder Populismus, sagte der Ministerpräsident.
Als gemeinsames Ziel formulierten die rot-schwarze Regierung und die Bischöfe, unter ihnen auch Hildesheims Bischof Heiner Wilmer, die Sicherung der pflegerischen Versorgung in Niedersachsen. Besprochen wurde auch die Förderung der kirchlichen Anlaufstellen für Straffällige und der Wohlfahrtsverbände durch das Land.
sk
Hildesheim erhält aus dem Städtebauförderprogramm 2019 rund 4,3 Millionen Euro. Das geht aus den Eckdaten des Programms hervor, die Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) kürzlich vorstellte. Insgesamt umfasst die Fördersumme für Kommunen in Niedersachsen rund 181,5 Millionen Euro. Die Gelder stammen aus verschiedenen Programmen.
Hildesheim enthält dem Landtagsabgeordneten Bernd Lynack (SPD) zufolge aus dem Programm Zukunft Stadtgrün für die Wallanlagen am Hohnsensee 600.000 Euro. Über das Programm Stadtumbau West fließen 400.000 Euro in das Michaelisviertel sowie 1.890.000 Euro in die Oststadt. Die nördliche Nordstadt wird mit 800.000 Euro und das Stadtfeld mit 600.000 Euro über das Programm Soziale Stadt gefördert.
sk
Das mit öffentlichen Geldern geförderte Projekt der Dorferneuerung Algermissen ist abgeschlossen. Von 2008 bis 2018 seien insgesamt 34 Projekte mit einem Zuschussvolumen von rund 850.000 Euro durchgeführt worden, teilt die Gemeinde mit. Acht öffentliche Projekte und 25 private Projekte konnten verwirklicht werden. Elf Jahre Dorferneuerung in Algermissen seien eine echte Erfolgsgeschichte, sagte Bürgermeister Wolfgang Moegerle. Das habe die Ortschaft Algermissen nachhaltig ein großes Stück vorangebracht.
Die Maßnahmen der letzten Jahre passten sich wie selbstverständlich in den Ort ein und die Ergebnisse der Dorferneuerung seien deutlich spürbar. Moegerle sieht die Maßnahmen auch als gutes Beispiel für die positiven Auswirkungen der EU. Allein 8 Projekte in diesem Jahr wurden mit rund 620.000 Euro aus Bundes- und EU-Fördermitteln realisiert.
sk
Die Stadt Hildesheim arbeitet sukzessive an der Verbesserung ihres Hochwasserschutzes. Über die bereits bekannten größeren Maßnahmen hinaus werden nun kleinere Maßnahmen entlang der Alfelder Straße und danach am Blänkebach umgesetzt, teilt die Stadt Hildesheim mit. Um die Höhenunterschiede entlang des Überlaufbeckens und am Blänkebach auszugleichen, haben sich Fachleute für eine Kombination von Wegebau und Landschaftsgestaltung entschieden. Als positiver Nebeneffekt werde auf diesem Weg der Weg vom Überlaufbecken bis zu Minigolfanlage erneuert, sagte Heinz Habenicht, Fachbereichsleiter Tiefbau und Grün der Stadt.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...