Montag Nachmittag ist auf dem Hildesheim Domhof einem 95-Jährigen die Handtasche entwendet worden. Der Hildesheimer ging mit seiner Ehefrau gegen 15:50 Uhr spazieren, als ein unbekannter Täter ihn zu Boden stieß und die Handtasche vom Handgelenk riss. Der Dieb flüchtete darauf mit einem blauen Mountainbike in Richtung Kreuzstraße.
Der männliche Täter hat ein südeuropäisches Erscheinungsbild und ist etwa 35 Jahre alt. Er hat kurze, grau melierte Haare und trug zum Tatzeitpunkt eine blaue Jacke, eine lange Hose und eine blaues Cap. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
sk
Die Lenkungsgruppe zur Kulturhauptstadtbewerbung, die aus insgesamt 27 gesellschaftlichen und politischen Vertreterinnen und Vertretern aus Stadt und Landkreis zusammengesetzt ist, hat in ihrer siebten Sitzung eine klare Empfehlung für die Bewerbung ausgesprochen. Das teilt die Stadt mit.
Seit dem 7. Juni läuft in der Region die politische Beschlussfassung zur Bewerbung um den Titel für das Jahr 2025. Die darin zusammengefassten Inhalte des Bewerbungsprozesses und die für das Veranstaltungsjahr 2025 formulierten Ziele seien eine tragfähige Grundlage für ein authentisches und nachhaltiges Projekt, das die Stadt und den Landkreis Hildesheim als attraktive und zukunftsfähige Kulturregion international positionieren könne, lautet die Begründung. Die Stadt Hildesheim, der Landkreis und die weiteren 17 Landkreiskommunen bewerben sich gemeinsam um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Ende August soll über die Vorlage abgestimmt werden, Abgabeschluss für die Bewerbung ist der 30. September.
sk
Niedersachsens Tierhalter sind bereit, die Wünsche der Verbraucher nach noch mehr Tierwohl mit einem entsprechenden Label zur Herkunftskennzeichnung zu erfüllen. Die Landwirte stünden zu einem verpflichtenden Label, forderten aber auch eine feste Finanzierungszusage, sagte Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke mit Blick auf eine Bundesratsinitiative des Landes Niedersachsens zur Einführung eines verpflichtenden Tierwohllabels. Dieses wurde kürzlich in den Bundesrat eingebracht.
Sowohl mit der Verpflichtung zur Teilnahme als auch der Herkunftskennzeichnung werde die Gefahr gebannt, dass die hohen deutschen Standards unterlaufen werden, heißt es. Auch die Gefahr der Verbrauchertäuschung werde damit deutlich eingeschränkt.
sk
Um mehr junge Frauen und Männer für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen, setzt das Land Niedersachsen seit dem Schuljahr 2018/2019 einen gezielten Aktionsplan um. Der „Niedersachsen-Plan – mehr Fachkräfte für die Kita!“ sieht in mehreren Bausteinen unter anderem die Ausweitung des vergüteten Praxisanteils in der Ausbildung, eine Steigerung der Ausbildungszahlen, die Anerkennung schulischer und beruflicher Vorbildung, Erleichterung des Quereinstiegs, die Einführung der Schulgeldfreiheit sowie die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte vor, heißt es aus dem Kultusministerium.
Mit dem Niedersachsen-Plan für mehr Fachkräfte werde die Ausbildung attraktiver und das Tätigkeitsfeld Kita für weitere, hoch qualifizierte Fachkräfte geöffnet, sagte Kultusminister Grant Hendirk Tonne. Mehr als 15.300 junge Menschen befinden sich gegenwärtig in der Ausbildung.
sk
Ende dieser Woche sollen die Sanierungsarbeiten am Bergsteinweg und in der Rathausstraße abgeschlossen werden. Wie die Stadt mitteilt, werden am morgigen Donnerstag und vielleicht auch am Freitag in beiden Straßen noch die Gossen neu verfugt. Deshalb stünden dort an den entsprechenden Stellen Halteverbotsschilder. Am Freitag im Laufe des Tages sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, dann könne dort wieder geparkt werden. Während der Bauzeit aber sei mit Behinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten die Bereiche deshalb umfahren.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...