Die niedersächsische Jägerschaft begrüßt den vom Umweltministerium geplanten Abschuss von Wölfen, die Weiderinder gerissen haben. Wenn ein Rudel sich auf den Riss von Nutztieren spezialisiert habe, sei der Abschuss von problematischen Rüden nur konsequent, sagte der Präsident der Landesjägerschaft, Helmut Dammann-Tamke, in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Die Wolfspopulation in Niedersachsen und auch ganz Europa wachse ohnehin so stark, dass die Politik nicht mehr um eine Regulierung herumkomme. Der Wolf sei ein fleischfressendes Raubtier an der Spitze der Nahrungspyramide. Wenn man ihn lasse, werde er in den nächsten Jahren eine flächendeckend siedeln, so Dammann-Tamke. Zudem leide die Tier- und Pflanzenwelt, wenn Weidetiere nicht mehr im Freien gehalten werden könnten.
fx
An der Landstraße 485 zwischen Westfeld und Alfeld werden in den kommenden Wochen Bäume gefällt. Wie der Kreis mitteilt, gilt dies für den Abschnitt zwischen der Wernershöhe und Sack, und bis zum 8. März.
Im Vorlauf wird vor Ort die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert und der Verkehr bei Bedarf per Ampel geregelt, so der Kreis weiter.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen im Bereich der Agentur für Arbeit Hildesheim ist im Monat Januar wieder angestiegen. Laut Agenturchefin Evelyne Beger ist dies typisch für die Saison: Es sei das Ende des Quartals, viele befristete Arbeitsverträge würden nicht verlängert und darüber hinaus sorge das Wetter für weniger Beschäftigungsmöglichkeiten im Freien.
Der Statistik nach ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk, der die Kreise Hildesheim und Peine umfasst, im Januar auf rund 12.260 Personen angestiegen – fast 840 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,4 Prozentpunkte auf 5,6%.
fx
Im Hildesheimer „Ratskeller“ unter dem historischen Rathaus haben Bauarbeiten zur Herstellung eines zweiten Fluchtwegs begonnen. Wie die Stadt mitteilt, werden zunächst Erdarbeiten durchgeführt. Danach erfolgen der Durchbruch der Kellerwand der Bau einer Treppe ins Freie.
Der zweite Fluchtweg ist vorgeschrieben und damit Voraussetzung für eine neue Verpachtung des Ratskellers, der seit Ende 2015 leer steht. Im Verlauf der Arbeiten, die vermutlich bis zum 22. März dauern, wird auch eine neue Sicherheitsbeleuchtung, eine Brandmeldeanlage und zusätzliche Brandschutztüren eingebaut. Die Gesamtkosten dieser Maßnahmen belaufen sich laut Stadt auf rund 75.000 Euro.
fx
Die Familienbildungsstätten der Katholischen Erwachsenenbildung in Elze und Hildesheim bieten im März wieder Sprachkurse für Geflüchtete an. Dies geschieht in Kooperation mit den Musikschulen vor Ort. Ziel des Konzepts sei es, die Chancen von Musik, Rhythmus und Bewegung gezielt für das Deutschlernen zu nutzen, so der Veranstalter - musikalische Fähigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Die Angebote werden über das Land finanziert und sind deshalb kostenfrei.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...