Wegen eine Busunfalls musste die Bahnhofsallee heute Morgen vorübergehend gesperrt werden. Gegen 8:40 Uhr befuhr ein Stadtbus vom Bahnhof kommend die Bahnhofsallee, als ein ausparkender PWK auf diesen auffuhr. Verletzt wurde niemand. Die Fahrgäste des Busses mussten ihren Weg allerdings zu Fuß fortsetzen. Die Fahrbahn wurde von der Polizei vorübergehend gesperrt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
sk
Niedersachsens Kultusminister, Grant Hendrik Tonne befürwortet trotz des noch ausstehenden Kabinettsbeschlusses die „Laptop-Pflicht“ in Schulen. Die Landesregierung verfolge bei dem Thema Lernen mit digitalen Medien eine nachhaltige Strategie, die die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt rücke, heißt es. Hierzu gehöre selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche lernen, verantwortungsbewusst und reflektiert mit digitalen Endgeräten wie Tablets und Smartphones umzugehen. Dafür braucht es tragfähige Unterrichtskonzepte und eine ausreichende IT-Infrastruktur an den Schulen. Erst in einem Folgeschritt lässt sich die Einführung von persönlichen digitalen mobilen Endgeräten in weiterführenden Schulen sachgerecht und flächendeckend umsetzen. Dabei werde es eine digitale Zweiklassengesellschaft in den niedersächsischen Schulen nicht geben, so Tonne. Für Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien sei wie schon bei der Schulmittelförderung eine Unterstützung vorgesehen.
sk
Im Landkreis Hildesheim haben derzeit rund 1.400 Azubis ihre Ausbildung begonnen. Damit es auch nach der Abschlussprüfung weitergeht, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nun bessere Job-Perspektiven für Berufseinsteiger. Eine große Hürde nach der Ausbildung sei jedoch der Trend zum befristeten Arbeitsvertrag, so die NGG. Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seien solche Arbeitsverhältnisse vor allem in der Nahrungs- und Genussmittelbranche verbreitet. Hier seien bundesweit knapp 54 Prozent aller Übernahmen befristet. Claudia Tiedge, Geschäftsführerin der NGG-Region Hannover, spricht von einer „Unternehmer-Unsitte“. Es könne nicht sein, dass Betriebe trotz Hochkonjunktur in vielen Branchen so stark auf Befristungen setzten. Wer als Job-Starter eine Familie gründen oder einen Kredit für die Wohnungseinrichtung bekommen wolle, brauche einen sicheren Arbeitsplatz und keinen Zitter-Vertrag.
sk
Für die Amtsgerichtsbezirke Hildesheim und Alfeld sowie die Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim werden noch Jugendschöffen und Jugendschöffinnen gesucht. Um möglichst vielen Interessierten die Chance für eine Bewerbung zu geben, wurde jetzt die Frist bis zum 29. August verlängert, teilt der Landkreis mit. Ihre Einsatzzeit haben die Jugendschöffen von 2019 bis 2023. Interessierte müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und Erfahrung in der Jugenderziehung haben. Bewerben können sie sich unter www.schoeffenwahl.de
sk
Bei der Ortsratssitzung Oststadt/Stadtfeld sind Pläne zur Umgestaltung des Aktivspielplatzes in der Von-Thümen-Straße besprochen worden. Dafür prüft die Stadt Hildesheim im Rahmen des Programms Soziale Stadt nun eine mögliche Förderung. Bei der Sitzung wurde der Wunsch nach einem barrierefreien WC und inklusiven Spielgeräten für Kinder im Rollstuhl geäußert. Außerdem sei eine bessere Beschilderung für Auswärtige und eine Unterstützung bei der Pflege der zehntausend Quadratmeter großen Anlage erforderlich.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...