Um die Futternot auf vielen Bauernhöfen zu lindern, haben die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und landwirtschaftliche Beratungsorganisationen eine kostenlose Internet-Börse für überschüssiges Viehfutter eingerichtet. Viele Bauern hätten aufgrund der anhaltenden Dürre Probleme, ihre Tiere zu versorgen, teilte die Landwirtschaftskammer mit. Auf der Online-Börse könnten Betriebe aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern ab sofort nicht benötigte Reserven anbieten. Die Situation etlicher Landwirte nehme derzeit "dramatische" Züge an, sagte Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke. Die Weiden seien braun, die Futtervorräte weitgehend aufgebraucht, beim Mais drohen jetzt auch noch hohe Trockenschäden. Die Online-Börse wurde eingerichtete unter:
www.lwk-niedersachsen.de/marktportal
sk
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind im Landkreis Hildesheim noch 659 offene Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur gemeldet. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Die NGG appelliert dabei an Schulabgänger, sich auch in der Lebensmittelbranche umzugucken. In diesem Bereich gäbe es laut Arbeitsagentur noch 33 offene Ausbildungsplätze im Kreis. Neben dem Lebensmitteltechniker suchen Betriebe nach NGG-Angaben insbesondere auch Mechatroniker- und Informatiker-Nachwuchs. Weitere Infos rund um die Ausbildung gibt es im Netz unter: www.berufenet.arbeitsagentur.de
sk
Erneut sind Bio-Eier aus dem Emsland mit Salmonellen belastet. Nachdem Anfang Juni auf einem Hof in Twist die Bakterien nachgewiesen wurden, ist jetzt ein Betrieb in Papenburg betroffen. Das geht aus den Warnungen des Amts für Lebensmittelsicherheit hervor. Betroffen sind in Niedersachsen die Supermärkte Penny und möglicherweise Real. Nach Angaben des Landkreises Emsland ist der Legehennenhof, auf dem mehr als 14.000 Tiere gehalten werden, seit Freitag gesperrt. Der Hof hatte die Salmonellen bei Eigenkontrollen entdeckt und das Veterinäramt sowie den Vermarkter informiert. Der Vertrieb „Eifrisch“ in Lohne startete daraufhin den Rückruf. Laut Landwirtschaftsministerium werden die Eier derzeit im Handel zurückverfolgt. Das Ministerium warnt vor dem Verzehr. Salmonellen können Durchfall, Fieber und Erbrechen auslösen. Ob die Bakterien durch die andauernde Hitze verursacht wurden, ist derzeit unklar.
Der Rückruf bezieht sich auf die Bio-Eier des Legebetriebs Farm Bio-Eierhof Papenburg GbR in den Größen M, L und XL in der Zehner- und Sechser-Packung. Auf den Eiern ist die Nummer 0-DE-0359721 aufgedruckt. Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 24.08.2018.
sk
Vergangenen Dienstag sind drei Polizeibeamte bei dem Versuch, einen per Haftbefehl gesuchten 40-Jährigen festzunehmen, von dessen Familie verletzt worden. Laut der Polizei Elze seien die Beamten nach einem Hinweis zu einem Wohnhaus in Gronau gefahren, wo sich der Gesuchte aufhalten sollte. Zunächst trafen sie dort nur die Familie an. Wenig später traf der Gesuchte als Beifahrer eines weißen Transporters ein. Als er von Beamten geleitet ins Haus gehen wollte, um seinen Ausweis zu holen, ergriff er die Flucht. Den Beamten stellten sich der 20-jährige Sohn und 17-jährige Tochter in den Weg und griffen diese an. Der Vater konnte während der Auseinandersetzung fliehen. Die Beamten erlitten Schürfwunden und Prellungen an Armen und Beinen sowie Verletzungen an den Händen und mussten ärztlich behandelt werden. Gegen die Familienangehörigen des Flüchtigen wurden Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gemeinschaftliche Körperverletzung sowie Strafvereitelung erstattet.
sk
Aufgrund von Bauarbeiten durch die DB Netz AG ist die Strecke der Linie RB 77 „Weserbahn“ zwischen Elze und Hildesheim Hbf ganztägig in beide Richtungen gesperrt. Die Sperrung beginnt morgen und endet voraussichtlich am 23. August. Die NordWestBahn richtet während der Zeit einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Fahrgäste aus Richtung Göttingen mit dem Ziel Hildesheim werden gebeten, in Nordstemmen in den Ersatzverkehr der NordWestBahn umzusteigen. Deshalb rät die NordWestBahn ihren Fahrgästen, sich über ihre Anschlussmöglichkeiten vor Reiseantritt zu informieren. Auch in Emmerke wird es wegen Bauarbeiten an den Bahngleisen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ab morgen werden die Bahnübergänge in Emmerke vorübergehend gesperrt. Betroffen sind die Übergänge an der Bahnhofstraße, am Escherder Kirchweg und an der Hauptstraße, teilt das Straßenverkehrsamt mit. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 24. August dauern. Umleitungen sind ausgeschildert. Für Bahnreisende wird ab Barnten ein Schienenersatzverkehr nach Hildesheim eingerichtet.
Den Ersatzfahrplan für die Züge der NordWestBahn finden sie online auf www.nordwestbahn.de/de/baustellen.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...