Die Lebensmittelausgabe des Guten Hirten, das „Zweite Netz“ benötigt dringend haltbare Lebensmittel.
Wie die Sozialpädagogin Carina Ellermann sagte, habe es in der jüngeren Vergangenheit eine größere Nachfrage gegeben. Zugleich sei der Zustrom an Spenden weniger geworden. Diakon Andreas Handzik hat deshalb einen Spendenaufruf veranlasst. Benötigt werden haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Konserven, Kakao, Tee, Kaffee, oder Cornflakes. Die Spenden können entweder bei der Sammelstelle der Kirche Guter Hirte abgegeben oder direkt zum Guten Hirte im Altfriedweg 2 im Hildesheimer Fahrenheitgebiet gebracht werden.
cw
Im Hildesheimer Dommuseum eröffnet heute eine Ausstellung die sich den Abbildungen der berühmten Bernwardsäule widmet. Die Säule zähle zu den bedeutendsten Plastiken des Mittelalters, teilte das katholische Bistum Hildesheim mit. Die Ausstellung "Transfer Bernwardsäule" ist bis zum 5. August zu sehen.
Zu Abbildungen der Säule zählen Zeitschriften-Illustrationen, Fotografien, Postkarten und vor allem die zahlreichen Gipsabgüsse, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Museen unter anderem in Moskau, London oder New York ausgestellt wurden. Die Bernwardsäule gehört gemeinsam mit anderen Kunstschätzen aus dem Hildesheimer Dom zum Unesco-Weltkulturerbe.
sk
Gestern startete Skate by night in die neue Saison. Um 20:00 eröffnete Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer mit der Velo City Night die erste Aktion des Freizeitsport-Event. Auf der bekannten Skater-Strecke waren gestern noch Radfahrer unterwegs. Die Skater starten das erste mal am 17. Mai. Begleitet werden die Teilnehmer durch die Polizei, das DRK und viele ehrenamtliche Ordner. Die Saison endet am 23. August.
sk
Hildesheim bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“. Damit gehöre Hildesheim zu bundesweit 15 Kommunen, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ ausgewählt wurden, teilt die Stadt mit. Das Labeling-Verfahren läuft ein Jahr. Beginn war am 2. Mai. Das Bündnis zeichnet mit dem Label kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus. Honoriert werden beispielsweise die Verwendung heimischer Arten bei Baumpflanzungen oder die Anlage von Blühwiesen in der Innenstadt. Das Label wird in Bronze, Silber und Gold vergeben und darf drei Jahre geführt werden. Danach muss eine neue Zertifizierung erfolgen.
sk
Zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind schon mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen. Das geht aus einer neuen Studie der Barmer Krankenkasse in Niedersachsen und Bremen hervor. Als Grund dafür gaben die Meisten Pflichtgefühl an. Weitere Gründe waren Rücksicht auf die Kollegen und die Annahme, niemand anderes könne die eigene Arbeit leisten. Barmer-Geschäftsführerin Heike Sander riet dagegen, sich besser auszukurieren. Krank zur Arbeit zu gehen, sei sowohl aus medizinischer als auch volkswirtschaftlicher Sicht riskant. Man riskiere so für sich selbst weitere gesundheitliche Schäden und auch die Ansteckung der übrigen Belegschaft.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...