Die Ampelanlage im Bereich Hannoversche Str. in Alfeld wird am Freitag abgeschaltet. Grund hierfür seien Wartungsarbeiten, teilt die Stadt Alfeld mit. Die Abschaltung erfolgt in der Zeit von 8 bis 10 Uhr. Fußgänger, die die Fahrbahn der Hannoverschen Str. überqueren wollen, sollte dies nur tun, wenn kein Fahrzeug in Sicht ist. Die Stadt weist darauf hin, dass der fließende Verkehr grundsätzlich Vorrang habe. Für den Fahrzeugverkehr gelten während der Ampelabschaltung die normalen Verkehrszeichen.
sk
Der Tourismus in Niedersachsen hat im Mai deutlich zugelegt. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. 1,6 Millionen Gäste hätten im Mai ein Übernachtungsquartier gebucht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das ein Anstieg von 9,1 Prozent. Besonders Ferienhäuser/-wohnungen und Campingplätze waren im Mai gefragte Übernachtungsquartiere. Mit etwas über 154.000 Gästen stiegt die Nachfrage um 30,7 Prozent. Der höchsten Anstieg verzeichneten Campingplätze mit einem Zuwachs von 55,7 Prozent. Damit liegt die Zahl der Campingurlauber allein im Mai bei 708.000 Gästen. Lediglich die Zahl der ausländischen Gäste ging im Mai um 8,5 Prozent zurück.
sk
Mehr als 10.000 Waffen wurden nach in Kraft treten der letzten Waffenamnestie in Niedersachsen abgegeben. Bis zum 1. Juli konnte Besitzer illegaler Waffen diese straffrei bei Behörden oder Polizei abgeben. Neben den Waffen wurden auch 210.000 Schuss Munition abgegeben. Neben 1.900 illegalen Schuss-, Hieb- und Stichwaffen seien viele Waffen Fund- oder Erbstücke oder stammten aus Sammlungen, sagte Landespolizeidirektor Knut Lindenau. Waffen und Munition würden nun sachgemäß vernichtet. Wer eine unbekannte Waffe findet, muss diese bei der Polizei melden. Der Landespolizeidirektor betonte, niemand müsse Sorge davor haben, bestraft zu werden, weil in seinem Keller eine Waffe gefunden wurde, deren Herkunft nicht klar ist. Im Landkreis Hildesheim wurden bis zum Stichtag 100 Waffen abgegeben, teilte Polizeisprecher Jan Paul Makowski mit.
sk
Mit neun Löschfahrzeugen wollen Nienburger Feuerwehrleute ihre schwedischen Kollegen im Kampf gegen die Waldbrände unterstützen. Sie sollen in der am stärksten betroffenen Region Dalarna helfen, die großen Waldbrände zu bekämpfen. Nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums erhalten die 52 freiwilligen Feuerwehrleute aus dem Landkreis Nienburg heute ihre konkreten Aufgaben von der Feuerwehr vor Ort. In Schweden brennen seit Tagen Wälder auf einer Fläche von mehr als 200 Quadratkilometern. Obwohl die Zahl der Brände zurück gegangen ist, wüten noch immer 27 Großfeuer – die vier größten wenige Hundert Kilometer von Stockholm entfernt. Die Nienburger werden die internationalen Helfer im Waldbrandgebiet insgesamt eine Woche unterstützen. Weitere Kräfte stehen bereit. Die Einheiten kommen im Rahmen des EU-Gemeinschaftsverfahrens im Katastrophenschutz zum Einsatz.
sk
Der Vorverkauf für die Tickets für das DHB-Pokelturnier startet zum 1. August. Wie der Verein Eintracht Hildesheim mitteilt, können dann die Karten für das Turnier am 18. und 19. August erworben werden. Das Kombiticket liegt für Erwachsene bei 25 Euro, für Ermäßigungsberechtigte und Dauerkarteninhaber bei 20 Euro und Jugendliche zahlen für beiden Tage nur 10 Euro. Das Einzelticket liegt bei 15, 12 und 8 Euro. Am Samstag trifft im Halbfinale das Eintracht-Team zunächst auf die Handballer von Hannover-Burgwedel. Anschließend kommt es zum Showdown zwischen SC Magdeburg und dem VfL Lübeck-Schwartau. Anpfiff ist um 16:00 Uhr und um 18:30 Uhr. Das Finale der Halbfinalsieger am Sonntag startet um 17:00 Uhr.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...