Tierpfleger Werner Ziaja hat eine Rehmutter und ihr Kitz aus der Kläranlage der Stadt Hildesheim gerettet. Der Mitarbeiter des Wildgatters war von einem Jagdpächter alarmiert worden, teilte die Stadt mit. Die Ricke war gemeinsam mit ihren Kitz in das Regenauffangbecken geraten und konnte sich nicht selbst darauf befreien. Mit ruhiger Hand fingen Ziaja und sein Kollege Ulrich Schartner Ricke und Kitz ein und setzten beide unversehrt im nahen Gebüsch aus.
sk
Am frühen Freitagmorgen ist einem 26-jährigen Mann von zwei Männern die Geldbörse entwendet worden. Als dieser den Diebstahl bemerkte und die Männer zur Rede stellte, bedrohten sie ihr Opfer mit Pfefferspray und ergriffen danach die Flucht, so die Polizei. Die Tat ereignete sich heute früh gegen 0:30 Uhr in der Schuhstraße, als der 26-Jährige auf dem Heimweg war. Auf Höhe der Hausnummer 54 seien ihm zwei südländisch aussehende Männer entgegen gekommen und begannen, ihn anzutanzen und herumzualbern. Im Anschluss bemerkte er das Fehlen seiner Geldbörse. Eine eingeleitete Fahndung blieb bislang erfolglos. Einer der Täter habe ein weißes T-Shirt mit schwarzen und gelben Streifen an beiden Ärmeln, sowie eine kurze Hose getragen. Beide hatten einen dunklen Teint und dunkle Haare. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Zulassungen beim Straßenverkehrsamt sind bundesweit aufgrund einer technischen Störung bis auf weiteres nicht möglich. Laut Mitteilung arbeiten Techniker an der Lösung des Problem. Derzeit können keine elektronischen Versicherungsbestätigungen abgerufen werden. Ob und wann das Problem behoben sein wird, ist bislang nicht bekannt.
sk
Der Fahrradvermieter oBike will weiter am Markt bleiben. In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es, die vor kurzem bekannt gewordene Insolvenz des Unternehmens betreffe vor allem den Mutterstandort Singapur und nicht den europäischen Markt. Berichte, nach denen Kautionen in Deutschland nicht mehr zurückerstattet würden, seien falsch, überdies wolle man jetzt die Kautionen ohnehin abschaffen. oBike befinde sich derzeit in einer Phase der Umstrukturierung - wie es weitergehe, soll Ende des Monats bekannt gegeben werden. Das Unternehmen war in Hildesheim erst im Mai gestartet. Seine Räder sind in Masse hergestellt und unterscheiden sich von anderen Fahrrädern u.a. dadurch, dass sie keine Gangschaltung und Reifen aus Vollgummi haben. Gebucht werden sie übers Mobiltelefon.
fx
Drei Projekte der Universität Hildesheim werden durch das Förderprogramm PRO*Niedersachsen des Landes unterstützt. Wie aus einer Mitteilung des Wissenschaftsministerium hervorgeht, erhält die Uni je rund 250.000 Euro für jedes Projekt. PRO*Niedersachsen hat einen Gesamtumfang von 4,5 Millionen Euro. Die drei Projekte beschäftigen sich mit Alkoholismus und der Prävention von Rückfällen, der Thematisierung von sexualisierter Gewalt an Hochschulen, und den tibetischen Musikinstrumenten des Center for World Music.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...