Meteorologen sagen für die kommenden Tage die wirklich große Hitze voraus. Hoch "Helmut" soll am Dienstag und Mittwoch bis zu 35 Grad bringen, am Donnerstag Höchstwerte von 36 Grad. Das bedeutet mitunter Anstrengung pur für alle, die Hitze nicht gut vertragen und für diejenigen, die bei mehr als 30 Grad körperlich arbeiten müssen. Ein Problem ist die Hitze auch für die vielen Baustellen. Asphalt härtet vergleichsweise langsam aus, wenn es sehr heiß ist. Nach schweren Unfällen könnte es bei weiter steigenden Temperaturen dann auch länger als sonst dauern, bis die Strecke wieder freigegeben wird. Die Landwirte in Niedersachsen haben schon seit einer ganzen Weile aufgrund der Trockenheit mit Bränden zu kämpfen. Das Landvolk nennt vor allem die Situation der Viehhalter "mehr als dramatisch". Das Tierfutter werde knapp, da es nicht mehr ausreichend Gras und Heu gebe.
sk
Ein unbekannter Täter hat in Sarstedt an einem Motorrad die Schläuche für die Vorder- und Hinterradbremse durchgeschnitten. Wie die Polizei meldet, war das Rad in der Straße "Im Winkel" abgestellt, und die Tat geschah zwischen Donnerstagmittag und Freitagabend. Der 20 Jahre alte Besitzer bemerkte den Schaden nach dem Losfahren rechtzeitig und konnte noch mit den Schuhen abbremsen - er hatte zu dieser Zeit eine 19-Jährige Soziusfahrerin dabei.
Die Polizei Sarstedt ermittelt jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 zu melden.
fx
In der Nacht auf Sonntag ist es auf der B 240 bei Marienhagen zu einem Autounfall mit tödlichem Ausgang gekommen. Laut Polizeibericht wollte gegen 3:30 Uhr eine Funkstreife in Eime einen Audi kontrollieren - dessen Fahrer aber raste stattdessen davon in Richtung Marienhagen. In einer Rechtskurve vor der Ortseinfahrt verlor der 34 Jahre alte Fahrer die Kontrolle, und sein Audi kam von der Straße ab und prallte gegen zwei Bäume.
Der Mann wurde aus dem Wrack hinausgeschleudert und wurde mit schweren Verletzungen per Hubschrauber nach Hannover geflogen, für seine 24 Jahre alte Beifahrerin aber kam jede Hilfe zu spät. Sie verstarb noch am Unfallort. Die Bundesstraße war bis zum Morgen voll gesperrt.
fx
Die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim hat sich spürbar verringert. Sie lag zum Ende des Jahres 2017 bei 600.802 Menschen, 9414 weniger als noch im Jahr zuvor. Das geht aus der kirchlichen Statistik hervor. Neben Bestattungen und Austritten wirkten sich die Wegzüge von Katholiken aus dem Bistum negativ auf die Gesamtmitgliederzahl aus. Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer im Bistum Hildesheim im Jahr 2017 blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
sk
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat davor gewarnt, Energy Drinks oder Energy Shots als Getränke im Alltag zu nutzen. Ein hoher Konsum sei für Kinder und Jugendliche gesundheitsgefährdend. Für Kinder gelte, das schon eine Halbliterdose mehr Koffein enthalte als pro Tag empfohlen. Bei den Shots sei das Koffein sogar noch höher dosiert. Energy Drinks können Bluthochdruck, Nervosität, Herzrasen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen. Das gelte insbesondere bei körperlicher Anstrengung und/oder in Verbindung mit Alkohol, etwa auf Partys. In der EU waren Litauen und Lettland die ersten Länder, die Energy Drinks für Minderjährige verboten haben. Organisationen wie Foodwatch fordern dies seit längerem auch für Deutschland, allerdings bisher ohne Erfolg.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...