Im Bistum Hildesheim sind in den nächsten Tagen wieder die Sternsinger unterwegs. Diesmal ziehen 3000 Kinder von Tür zu Tür, um Geld für Projekte gegen Kinderarbeit in Indien zu sammeln. Die meisten werden am Sonntag, dem 6. Januar unterwegs sein, sagte ein Sprecher des Bistums. Dann seien die meisten Menschen Zuhause. Am Freitag empfängt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil etwa 80 Sternsinger in der Staatskanzlei Hannover.
sk
Seit dem 3. Januar gilt ein Linksabbiegeverbot in die Schuhstraße. Daran halten sich aber nur die wenigsten Autofahrer. Die Stadt erreichen derzeit viele negative Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern, sagt Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Das Linksabbiegeverbot sei ein kurzfristiger Lösungsversuch. Langrfristig setzt die Stadt auf andere Maßnahmen wie die Umrüstung von Bussen. Miethe räumte aber ein, dass bei vielen Autofahrer wohl noch Verwirrung bestehe, da sowohl die Ampelanlage als auch die Fahrbahnmarkierungen das Linksabbiegen noch ausweisen. Die Ampelumstellung soll nächste Woche erfolgen. Für die neue Fahrbahnmarkierung muss trockenes Wetter abgewartet werden.
sk
Laut Statistiken der Barmer Ersatzkasse waren 2016 Altenpfleger und Busfahrer öfter krankgeschrieben als Angehörige anderer Berufsgruppen in Niedersachsen. Damit seien Bus- und Straßenbahnfahrer durchschnittlich 32,2 Arbeitstage und Altenpfleger 30,1 Arbeitstage krank geschrieben gewesen, sagte Heike Sander von der Barmer. Die niedrigste Rate mit lediglich 5,7 Fehltagen hatten die Beschäftigten in Hochschulen und Forschung. Ärztinnen und Ärzte waren im Schnitt an 9,1 Tagen krank.
Bei der Interpretation der Ergebnisse seien viele Einflüsse zu bedenken, erklärte die Krankenkasse. Das Alter der Beschäftigten spiele eine große Rolle. Auch das Arbeitsklima und die Angst um den Erhalt des Arbeitsplatzes könnten Auswirkungen auf Fehlzeiten haben.
sk
Auf dem Platz An der Lilie hat der Aufbau der Eiszeit begonnen. Zunächst wurde der Schwerlastboden und die Unterkonstruktion verlegt. Für morgen ist dann das Ansetzen der Eisfläche geplant. Laut der Stadt Hildesheim, soll auch in diesem Jahr wieder auf 750 Quadratmetern eine stimmungsvolle Winterlandschaft entstehen. Freigegeben wird die Eisfläche voraussichtlich am 12. Januar.
sk
Ein Journalist der Zeitung „Welt“ wirft einem Mitarbeiter der Caritas Antisemitismus vor. Eine entsprechende Anfrage sei gestern bei dem Verband eingegangen bestätigte Thomas Pohlmann von der Caritas. Demnach bezog sich der Journalist auf Facebookposts von Rabih El-Dick, die eine antisemitische Gesinnung vermuten ließen. Pohlmann dementierte dies. Gegenüber Tonkuhle sagte er, bei den Posts handelt es sich um nicht öffentliche Links aus den Jahren 2014 und 2015, die El-Dick unkommentiert geteilt habe. El-Dick sehe diese als Diskussionsstoff für seine damalige Arbeit, sagte Pohlmann. Rabih El-Dick habe die Links inzwischen gelöscht. Den einzigen Vorwurf, den man ihm machen könne, sei ein zu unkritischer Umgang mit dem Medium Facebook. Rabih El-Dick hatte im vergangenen Jahr das Seminar der wegen Antisemitismusvorwürfen entlassenen Dozentin Ibtissam Köhler an der HAWK übernommen.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...