Am Freitag (1.12.) startet die diesjährige Anmeldephase für das kommende Kindergartenjahr. Kinder, die ab dem 1. August 2018 eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, müssen bei der Stadt online unter www.hildesheim.betreuungsboerse.net angemeldet werden, heißt es in einer Mitteilung. Dort können die Eltern ihren Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Die Anmeldephase endet am 28. Februar 2018.
Über die Vergabe der Plätze entscheiden die jeweiligen Einrichtungen ab dem 1. März 2018.
kk
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür ist ab heute wieder geöffnet. Gemeinsam mit den Postämtern in Himmelpforten bei Stade und Nikolausdorf bei Cloppenburg beantworten sie wieder Briefe von Kindern an den Weihnachtsmann.
Bis zu 91.000 Briefe an Weihnachtsmann, Christkind oder Nikolaus erreichen die Postämter jedes Jahr. Wer noch bis Weihnachten eine Antwort haben möchte, sollte seinen Brief bis zum 17. Dezember abschicken, rät Postsprecherin Maike Wintjen.
Der langjährige „Postbote des Weihnachtsmanns“ Karl-Heinz Dünker, der seit 43 Jahren die Briefe in Himmelsthür beantwortet hatte, war im April diesen Jahres verstorben. Ein Nachfolger konnte sich nicht finden. Daher werden diese Briefe in diesem Jahr an das Briefzentrum in Pattensen umgeleitet.
sk
Die Linke-Kreistagsfraktion lehnt die geplante Änderung, die Mindeststärke von Fraktionen auf kommunaler Ebene von zwei auf drei Mitglieder anzuheben, ab. Die geplante Änderung der Großen Koalition in Niedersachsen solle dieser zufolge Kosten einsparen und einer Zersplitterung der Kommunalvertretung entgegen wirken.
Linke-Kreistagsabgeordnete Lars Leopold sieht darin einen massiven Einschnitt der kleinen Parteien. Wer die kommunalen Haushalte auf dem Rücken der Demokratie sanieren wolle, habe die Demokratie nicht verstanden und nehme die Hilferufe aus Städten und Gemeinden nicht ernst, ergänzt der Fraktionsvorsitzende der Linke Joachim Sturm.
kk
Wer an Heilig Abend allein ist muss in Hannover nicht allein feiern. In der niedersächsischen Landeshauptstadt werden in verschiedenen Stadtteilen insgesamt 16 Weihnachtsstuben eingerichtet, teilte die Stadt mit. Dort könne dann ein gemeinsam ein beschauliches, fröhliches Fest gefiert werden.
Letztes Jahr hatten 650 Menschen die Weihnachtsstuben besucht. Das Angebot richte sich an Ältere, die keine Angehörigen mehr haben oder auch Obdachlose. Jede Weihnachtsstube gestalte ihre Feier dabei selbst. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion 1962 vom Diakonischen Werk.
sk
Nach der Entscheidung der EU, die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat zur Unkrautbekämpfung um fünf Jahre zu verlängern, hat der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die erneute Zulassung des Wirkstoffes als „falsches Signal“ bezeichnet.
Die kommenden fünf Jahre dürften nicht zu einem ‚weiter so‘ führen, sondern müssten verstärkt dazu genutzt werden, Alternativen zur Nutzung von Glyphosat zu entwickeln. Aufgrund der Zweifel an der Sicherheit des Mittels solle schon allein aus Vorsorgegründen gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt auf seinen Einsatz verzichtet werden.
Es sei dringend geboten, die immer wieder geäußerten Sorgen der Menschen vor gesundheitlichen Auswirkungen ernst zu nehmen. Dabei gehe es auch um den Erhalt der Artenvielfalt, unsere Insektenbestände, den Vogelschutz und die Nahrungsmittelproduktion, so Lies weiter.
kk
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...