Beamte des Landeskriminalamtes haben in Sarstedt 180 Kilogramm Marihuana auf einem Laster sichergestellt.
Bei Wohnungsdurchsuchungen in Hannover wurden weitere 20 Kilogramm des Rauschmittels, 23.000 Euro Bargeld sowie unter anderem eine Maschinenpistole entdeckt. Der Einsatz war am Dienstag, teilte das Lka gestern mit. Die drei mutmaßlichen Dealer sitzen in Untersuchungshaft. Die Männer stammen aus Montenegro, Serbien und Albanien. Der Wert des sichergestellten Marihuanas wird auf 400.000 Euro geschätzt.
cw
Wegen eines Brandes in einem technischen Gerät bei Intersport ist das Media Markt-Gebäude in Bavenstedt heute vormittag vorübergehend evakuiert worden.
Der Feuerwehr zufolge gab es eine recht starke Rauchentwicklung. Das defekte Gerät wurde entsorgt, der Rauch mit einem Druckentlüfter aus dem Gebäude geblasen. Nach etwas über einer Stunde konnte der Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen werden. Während des Einsatzes staute der Verkehr auf der Bavenstedter Straße.
cw
Offenbar wegen eines technischen Defekts ist aktuell der Media Markt in Bavenstedt evakuiert worden.
Die Feuerwehr ist vor Ort, nach ersten Informationen soll im Obergeschoss Rauch festgestellt worden sein. Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
Wegen des Feuerwehreinsatzes kommt es auf der Bavenstedter Straße zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Aktualisierung 11:55 Uhr: Der Einsatz ist beendet, das Geschäft hat wieder geöffnet.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi erhält von der evangelischen Landeskirche Hannover und der Hanns-Lilje-Stiftung 200.000 Euro Fördergelder. Damit stehe die Arbeit des Literaturhauses für die nächsten vier Jahre auf einem sicheren Fundament, so ein Sprecher des Kirchenkreisverbands Hildesheim.
St. Jakobi werde damit zum zweiten Mal als „signifikante Kulturkirche“ gefördert. Intendant Dirk Brall will das Geld in das Programm, die Infrastruktur und die Öffentlichkeitsarbeit investieren. Zudem könne auch die Stelle der Projektmamagerin Sarah Sophia Patzak für weitere vier Jahre fortgeführt werden. Das Geld ist eine Auszeichnung für die Arbeit, die wir in den letzten vier Jahren geleitet haben, so Brall.
sk
Unter dem Motto Lieblings(w)orte haben 13 bedürftige Künstlerinnen und Künstler einen Kalender gestaltet. Die Initiative zu diesem Projekt ging von der Vinzenz-Pforte aus, teilte die Stadt Hildesheim mit. Die Künstler erzählten mit den entstandenen Bildern und Fotos ihre Lebensgeschichte, so Sozialarbeiterin Jeanne Golla. Die Werke der von Obdachlosigkeit betroffenen Künstler sind noch bis zum 29. November in einer Ausstellung in der Rathaushalle zu sehen.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...