Am Hildesheimer Landgericht ist heute der sogenannte „Lovemobil-Prozess“ zu Ende gegangen. Wie das Gericht mitteilt, wurde der Angeklagte wegen Mordes schuldig gesprochen und ist demzufolge zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Damit wird der 30-Jährige für schuldig gehalten, eine Prostituierte am Abend des 4. November 2016 in ihrem Lovemobil auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 494 bei Hohenhameln getötet und ihre Tageseinnahmen sowie ein Handy gestohlen zu haben. Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft tötete der Mann aus Habgier.
Der Mann stritt die Tat bis zuletzt ab. Die Verteidigung hat nun eine Woche Zeit, Revision einzulegen.
kk
Laut Recherchen des NDR wurde im Edel-Salz „Fleur de Sel“ ein hoher Gehalt an Mikroplastik nachgewiesen. In einer Stichprobe wurden fünf der meistverkauften Sorten aus Supermärkten und Feinkostläden auf Rückstände von Kunststoffen untersucht. In allen Probe lag dem NDR zufolge der Gehalt an Mikroplastik zwischen 130 und 1.800 Mikrogramm pro Kilogramm. Wissenschaftler führen die Verunreinigung auf die Verschmutzung der Meere zurück, da „Fleru de Sel“ direkt in Handarbeit aus dem Meer geschöpft wird. Die in der Stichprobe gefundenen Mengen an Mikroplastik seien zwar für Menschen unbedenklich, dennoch warnen Experten vor langfristigen Folgen. Im klassischen Meersalz, das mit einer anderen Methode gewonnen wird, wurde im Vergleich zum teureren "Fleur de Sel" weniger Plastik gefunden.
sk
Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren gibt es in den Sommerferien wieder sechs verlässliche Betreuungswochen durch die Stadt. Laut Mitteilung stehen dafür 180 Plätze zur Verfügung. Sie können ab dem 29. Januar entweder im Internet unter ferien-hildesheim.de oder direkt in den städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen gebucht werden. Für weitere Fragen steht auch eine Mitarbeiterin der Stadt telefonisch zur Verfügung, die Nummer lautet 05121 / 301-4513. Die Betreuungswochen sollen Planungssicherheit und Entlastung für Eltern bieten, die jetzt ihren Urlaub festlegen müssen. Jede Woche hat dabei einen eigenen Themenschwerpunkt.
kk
Die Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast befürchtet, dass die Afrikanische Schweinepest auch in Niedersachsen zu einem Problem wird. Sie hat bereits einen Antrag gestellt, 3,5 Millionen Euro in den Nachtragshaushalt einzubringen. Das Geld soll in erster Linie für die Verringerung der Wildschweinbestände verwendet werden, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern.
Die Afrikanische Schweinepest ist eine Infektionskrankheit, die bei Wild- und Hausschweinen innerhalb weniger Tage tödlich endet. Ansteckungsgefahr für den Menschen besteht nicht. In den vergangenen Tagen waren mehrere Fälle der Seuche in Osteuropa bekannt geworden.
sk
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Universität Hildesheim wieder ein IT-Speed-Dating für Informatik-Studenten und interessierte Firmen. Bei kurzen Kennlerngesprächen entstehen so erste Kontakte, aus denen sich später Praktika oder auch Jobs ergeben. Laut der Uni haben etwa 70 Prozent der rund 150 teilnehmenden Studenten auf diese Weise einen Praktikumsplatz gefunden. Das diesjährige IT-Speed-Dating findet am Donnerstag ab 15:30 im IT-Campus am Samelsonplatz statt
sk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...