In Hildesheim sollen künftig an städtischen Mülleimern Plastikdeckel von Pfandflaschen oder Tetrapacks gesammelt werden.
Das schlägt das Jugendforum vor. Die Stadt könne sich so an der Aktion "Deckel gegen Polio" beteiligen. Dabei sammelt ein gemeinnütziger Verein solche Plastikdeckel, und gibt sie zur Verwertung weiter. Für je 500 Deckel wird dann in Entwicklungsländern eine Impfung gegen die Kinderlähmung finanziert.
Die Verwaltung soll nun ein Konzept entwickeln, wie städtische Müllbehälter nach und nach entsprechend eingerichtet werden können. Auch der gesonderte Einwurf von Behältern mit Pfand ist dabei im Gespräch.
fx
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum beschäftigt sich von Sonnabend an in einer Ausstellung mit den Auswirkungen der Reformation auf das tägliche Leben der Menschen.
Gezeigt werden Objekte wie eine Butterform mit dem Portrait Luthers, eine Fahne des evangelischen Arbeiter-Vereins von 1902, Gedenkmünzen oder Stickbilder. Die Schau "Alltägliche Reformation - Luthers Thesen und ihre Folgen" ist bis zum 25. März 2018 zu sehen.
cw
Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober hat auf die RVHI-Nachtbusse keine Auswirkungen.
Laut Unternehmenssprecherin Katrin Groß fahren die Busse die ganze Nacht nach dem Sommerzeitplan. Sie schlug Fahrgästen vor, ihre Uhr erst nach Erreichen des Zieles umzustellen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nachtsbus.de.
kk
Altkanzler Gerhard Schröder soll Medienberichten zufolge bei der Freilassung des Menschenrechtlers Peter Steudtner aus türkischer Untersuchungshaft eine zentrale Rolle gespielt haben.
Dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ zufolge soll Schröder bei einem Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan erreicht haben, dass Steudtner aus der Haft entlassen wird. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel soll Schröder als Vermittler eingeschaltet haben. Steudtner kam nach dem ersten Prozesstag gegen ihn frei: Der Menschenrechtler war im Juli in der Türkei bei einem Seminar festgenommen worden. Ihm wird Terrorunterstützung vorgeworfen.
cw
Hartz-IV-Bezieher können sich die Kosten für eine Brillenreparatur vom Jobcenter erstatten lassen. Denn die Reparaturkosten stellen einen Sonderbedarf dar, der nicht im Regelbedarf enthalten ist, entschied am Mittwoch das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.
Geklagt hatte ein Arbeitslosengeld-II-Empfänger aus Niedersachsen. Seinen Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reparatur seiner Brille lehnte das Jobcenter ab.
Die Brille sei als "therapeutisches Gerät" anzusehen. Deren Reparaturkosten seien nicht im Regelbedarf enthalten. In der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe seien die Kosten für eine Brillenreparatur nicht enthalten. Es handele sich um einen Sonderbedarf, den das Jobcenter decken muss.
kk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...