Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages informiert die Caritas über Möglichkeiten zum Sparen von Energie und Wasser im Haushalt. Seit 2010 bietet der Verband den sogenannten Stromspar-Check an, um den Energie- und Wasserverbrauch in Haushalten zu senken. Geschulte Helfer bieten dabei individuelle Beratung zum energieeffizienten Verhalten im Alltag. Der Stromspar-Check ist kostenfrei. Bereits 2500 Haushalte in Hildesheim haben seit Beginn des Projektes teilgenommen.
Der Aktionstag findet morgen von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Asyl e. V. statt.
sk
Als Reaktion auf die eingestandenen schweren Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch durch Geistliche will das Bistum Hildesheim seine Organisationsstrukturen verändern.
Wie die Bistumsleitung am Montag mitteilte, soll der bisherige Beraterstab mit einem hauptamtlichen, unabhängigen Geschäftsführer versehen werden. Zudem sollen in fünf Regionen des Bistums unabhängige Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die mit Fachdiensten in Verbindung stehen. Auch die Präventionsarbeit soll verstärkt und Leitlinien zum Umgang mit Verdachtsfällen vereinheitlicht werden. Das Bistum reagiert damit auf ein vergangenes Jahr in Auftrag gegebenes Gutachten zu Missbrauchsvorwürfen im Bistum. Die Experten hatten der Bistumsleitung ein „Muster des Wegschauens“ attestiert.
cw
Das Abkochgebot für Andersen, Lütgenholzen und die Christophorusschule Elze besteht nicht mehr.
Wie der Landkreis Hildesheim mitteilte, kann das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Es wurden keine erhöhten Keimzahlen mehr gefunden. Für alle anderen betroffenen Ortschaften bleibt das Abkochgebot weiterhin bestehen.
kk
(aktualisiert 17.10.2017, 15:12)
Auch für den Ortsteil Hallerburg wurde das Abkochgebot jetzt aufgehoben.
sk
Der Missbrauchsvorwurf gegen den früheren Hildesheimer Ex-Bischof Heinrich Maria Janssen bleibt ungeklärt.
Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom Bistum im letztes Jahr in Auftrag gegeben wurde. Das Münchner Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) untersuchte darin die Vorwürfe gegen den suspendierten Priester Peter R. und gegen den 1988 verstorbenen Bischof. Janssen soll sich von 1958 bis 1963 regelmäßig an einem Messdiener vergangen haben, der zu Beginn der Übergriffe zehn Jahre alt war. Den Gutachtern zufolge hätte der Vorwurf wegen mangelnder Zeugen weder entkräftet noch bewiesen werden können. Bei Peter R., dem elf Fälle sexualisierter Gewalt nachgewiesen wurden, habe das Bistum die Gefährdung jedoch jahrzehntelang wissentlich in Kauf genommen. Hier zeige sich ein "Muster des Wegschauens", so die Gutachter.
cw
Im Zuge der geplanten Bewerbung Hildesheims als "Kulturhauptstadt Europas 2025“ wollen Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Olaf Levonen und Bürgermeister Wolfgang Moegerle als Vertreter der Landkreiskommunen heute (Dienstag) erste Details der Bewerbungskampagne vorstellen.
Außerdem will sich die eigens eingerichtete Lenkungsgruppe der Öffentlichkeit präsentieren. In dem knapp über 20 Personen umfassende Gremium sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, der Hochschulen, der Kirchen, aus Wirtschaft und Kultur. Ende 2018 soll der Rat der Stadt darüber entscheiden, ob die Bewerbung wirklich umgesetzt wird. Bis 2019 müsste Hildesheim dann ein konkretes Konzept vorlegen.
cw
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...