Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag in das Koloniehaus der Kleingärten am See in Sarstedt eingebrochen. Wie die Polizei mitteilte, gelangten die Täter durch die Gaststätte ins Innere. Große Beute machten sie aber nicht: Sie entwendeten lediglich ein Sparschwein mit wenig Geld darin.
hh
Niedersachsen informiert jetzt auch in arabischer Sprache Opfer von Straftaten auf einer Internetseite über ihre Rechte. Das seit 2014 bestehende Onlineportal www.opferschutz-niedersachsen.de steht damit in Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch zur Verfügung, wie das Justizministerium mitteilte. Dabei können sich Nutzer die Informationen auch vorlesen lassen. Das Portal wende sich an Betroffene, aber auch an Berater oder Angehörige.
Die Menschen, die hierher geflohen sind, seien auf ihrem Weg und in Deutschland Opfer von Straftaten geworden, wie die Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz von den Grünen sagte. Sie könnten Schutz nur in Anspruch nehmen, wenn sie wüssten, wie sie ihn erlangen können.
pa
Das Land Niedersachsen hat nicht die Absicht, Gesichtsverhüllung in Teilen des öffentlichen Lebens durch ein sogenanntes „Burka-Verbot“ zu untersagen. Es gebe keinen Anlass, bei dem Thema regulatorisch einzugreifen, so die Regierungssprecherin Anke Pörksen am Mittwoch. Gäbe es einen Anlass, wäre die Landesregierung nach den bisherigen Signalen aufgeschlossen, tätig zu werden. Das Land wolle aber nicht ohne Not ein weiteres Verbot erlassen.
Die bayerische Staatsregierung hatte am Dienstag einen Gesetzesentwurf zum sogenannten „Burka-Verbot“ für bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens beschlossen. Nach Angaben der Staatskanzlei in München soll Gesichtsverhüllung im öffentlichen Dienst, in Hochschulen, Schulen, Kindertagesstätten, im Bereich der allgemeinen Sicherheit und Ordnung sowie bei Wahlen verboten werden.
pa
Die Bürgerinitiative GiesenSchacht e.V. hat für eine Wiederaufnahme des Betriebs im Kaliwerk Giesen zum wiederholten Mal höhere Umweltstandards gefordert. In einer Mitteilung heißt es, das Unternehmen K+S habe im laufenden Verfahren eine temporäre Verschlechterung der Oberflächengewässer beantragt. Dies bedeutet laut der Bürgerinitiative, dass K+S ein veraltetes Verfahren zur Entsorgung salzhaltigen Wassers aus dem Bergwerk anwende wolle. Das Wasser würde in die Innerste geleitet, und der derzeitige Chloridwert dort würde dadurch verdreifacht.
Das Kaliwerk in Giesen wurde 1987 stillgelegt und wird derzeit als Reservewerk offengehalten. Ob es reaktiviert wird, steht noch nicht fest - K+S ließ letztes Jahr verlauten, dass man für die kommenden Jahre gut aufgestellt und deshalb nicht zwingend auf das Giesener Werk angewiesen sei. Die Wirtschaftlichkeit des Projekts werde weiter geprüft. Die entsprechenden Genehmigungsverfahren vor dem Landkreis laufen unterdessen weiter.
fx
2016 war für die Handwerkskammer das beste Konjunkturjahr
Das Jahr 2016 ist für die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen das beste Konjunkturjahr seit Beginn der entsprechenden Aufzeichnungen gewesen. Das berichtete Kammerpräsident Delfino Roman bei einer Pressekonferenz. Rund 45.100 Erwerbstätige hätten im gesamten Kammerbezirk einen Umsatz von 4,33 Milliarden Euro erzielt.
Das Handwerk habe dabei von verschiedenen Faktoren profitiert, darunter dem Niedrigzins, dem Wohnungsmangel gerade in den Regionen Göttingen und Hildesheim, sowie der hohen Nachfrage nach energetischen Sanierungen und Modernisierungen. Die Auslastung der Betriebe habe im Schnitt 90 Prozent betragen.
Auf der Gegenseite mache sich der Nachwuchsmangel bemerkbar: Der Markt für handwerkliche Fachkräfte sei „leer gefegt“, so Roman weiter. Auch deshalb werde man 2017 besonders in den Bereich Bildung investieren. So werde etwa das eigene Bildungszentrum modernisiert, und für 2018 ist am Standort Kruppstraße in Hildesheim der Neubau einer KfZ-Halle und die Modernisierung der dortigen Schlafräume geplant.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...