Die gestrige Nachholpartie in der Fußball-Regionalliga Nord zwischen dem VfV Borussia 06 und dem Lüneburger SK Hansa ist torlos zuende gegangen. Mit dem 0:0 in Lüneburg haben beide Mannschaften einen Punkt gegen den Abstieg geholt. Sie haben damit beide 31 Punkte und bleiben auf den Plätzen 13 und 14 der Tabelle. Auf Platz 15 liegt Germania Egestorf mit 30 Punkten, und die Abstiegsränge beginnen mit Lupo Martini Wolfsburg und dem BSV Rehden mit je 28 Punkten auf den Plätzen 16 und 17.
Nächster VfV-Gegner ist am Sonntag auswärts der Tabellenzweite ETSV Weiche Flensburg - und bereits am Mittwoch danach folgt im Friedrich-Ebert-Stadion gegen Eintracht Norderstedt ein weiteres Nachholspiel.
fx
Der Deutsche Philologenverband hat mehr Einsatz gegen das Mobbing an Schulen gefordert. In einer Mitteilung anlässlich der aktuellen Schul-Studie "Pisa 2015" hieß es, man brauche eine "Kultur des Hinschauens und Helfens". Dies sei die beste Vorbeugung gegen Mobbing. Verbandschef Heinz-Peter Meidinger sagte, für die Opfer sei es besonders schlimm, dass solche Vorfälle an Schulen "fast immer begleitet, manchmal sogar forciert" würden durch Mobbing und Bloßstellung in sozialen Netzwerken, etwa Facebook, Whatsapp-Gruppen, Instagram oder Youtube. Schulleitungen müssten diese Demütigungen sehr ernst nehmen. Es gehe dabei nicht nur um eine Bestrafung von Tätern, sondern um eine Aufarbeitung in der Klasse - Auch Schweigen und Dulden seien eine Art von Täterschaft.
Der neuen PISA-Studie zufolge wird fast jeder sechste 15-Jährige regelmäßig Opfer von teils massivem Mobbing an seiner Schule. Im Schnitt aller Teilnehmerländer ist es sogar nahezu jeder Fünfte, der mehrmals im Monat von körperlicher oder seelischer Misshandlung durch Mitschüler betroffen ist.
fx
Menschen mit der Immunkrankheit HIV leiden auch heute noch unter Ausgrenzung. Das sagt Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) bei der Vorstellung einer neuen Info-Broschüre mit dem Namen "Was uns bewegt". Darin werden Lebensgeschichten von elf HIV-Positiven aus Niedersachsen vorgestellt. Es gebe in den Köpfen vieler Menschen "gewisse Sorgen" zu dem Thema, so die Ministerin.
Dabei könnten die Betroffenen heute durch Medikamente unbeeinträchtigt mit der chronischen Erkrankung leben und seien voll integriert. HIV-positive Arbeitnehmer seien etwa nicht häufiger krankgeschrieben als ihre Kollegen. Bis zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Krankheit sei es aber noch ein weiter Weg - Infizierte müssten in ihrem Umfeld offen darüber sprechen können", so die Ministerin.
Schätzungen zufolge leben in Niedersachsen 4.200 Menschen mit dem HI-Virus. Bundesweit sollen es rund 84.000 Menschen sein.
fx
Im Landkreis Hildesheim ist jetzt zum ersten Mal ein Wolf gesichtet worden. Es habe am Montag bei Hotteln und gestern bei Söhlde entsprechende Meldungen gegeben, sagte der Wolfsberater für den Landkreis, Matthias Vogelsang, im Tonkuhle-Gespräch. Es sei denkbar, dass es sich um das gleiche Tier handele, das auch am Ostersonntag schon bei Steinkrug am Deister gesichtet wurde.
Es handele sich wahrscheinlich um ein Jungtier, das sein Rudel verlassen habe, so Vogelsang weiter. Für Menschen sei das Tier ungefährlich. Halterinnen und Halter von Hunden oder Nutztieren sollten allerdings vorsichtig sein - Hunde sollten an der Leine geführt werden, Nutztierhalter sollten ihre Herden sicher einfrieden.
Es sei zudem unklar, ob der Wolf weiterziehe oder in der Region bleiben wird - dazu könne man vermutlich in einem Vierteljahr mehr sagen. Man müsse sich aber darauf einstellen, dass es in Zukunft auch im Kreis Hildesheim Wölfe geben wird.
fx
Seminare an Hochschulen in Niedersachsen sollen künftig schon im laufenden Betrieb bewertet werden. Das ist ein Teil eines Eckpunktepapiers einer Arbeitsgruppe von Landesregierung und Landeshochschulkonferenz. Das bestätigte das Wissenschaftsministerium in Hannover gegenüber Radio Tonkuhle. Diese Zwischenbewertungen durch die Studierenden dienten der Sicherung der Qualität der Lehre.
Das Papier ist eine Reaktion auf die Vorgänge an der Hildesheimer HAWK. Dort hatte es bezogen auf ein Seminar zum Nahost-Konflikt Vorwürfe des Antisemitismus gegeben. Daraufhin wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet: die zwischen Landeshochschulkonferenz und Landesregierung sowie eine an der HAWK.
fx
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...