Die Zahl rechtsextremistisch motivierter Straftaten in Niedersachsen ist nach dem zuvorigen starken Anstieg im Jahr 2016 nur noch sehr leicht angestiegen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Zahlen der Polizei aus dem vergangenen Jahr. Insgesamt seien 1.622 solcher Delikte verzeichnet worden, sieben mehr als 2015. Die meisten dieser Taten hätten sich in Braunschweig ereignet, gefolgt von der Stadt Hannover und der Region Hannover. Von den Jahren 2014 auf 2015 hatte es bei den rechtsextremistischen Straftaten einen sprunghaften Anstieg von rund 1.120 auf über 1.600 gegeben.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim heute Abend die Formkrise der letzten zwei Spiele überwunden und die HSG Rodgau Nieder-Roden mit 42:30 geschlagen. Die HSG war auf Platz Vier einer der Verfolger in der Tabelle, in der Eintracht seit vielen Wochen die Führung hat. Diese Führung war gestern nach einem Sieg des HC Elbflorenz vorübergehend verloren gegangen und wurde nun zurückerobert.
Nach einer kurzen, ausgeglichenen Phase zu Spielbeginn spielte das Team von Trainer Gerald Oberbeck eine immer größere Führung heraus. Erfolgreichster Werfer war Niko Tzoufras mit 10 Treffern, gefolgt von Kapitän Robin John mit acht. Nächster Gegner wird auswärts am 5. März der TV Großwallstadt, der auf dem dritten Tabellenplatz liegt.
fx
Ein in Sarstedt lebender 28 Jahre alter Mann aus Eritrea ist wegen Sozialbetrugs vom Amtsgericht Hannover zu einem Jahr und neun Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte gestanden, mit mindestens vier Scheinidentitäten unrechtmäßig Geld vom Staat bezogen zu haben. Dabei entstand ein Schaden von über 33.000 Euro. Das Aussetzen der Strafe zur Bewährung lehnte das Schöffengericht ab - die Verteidigung kündigte Revision an.
Der Fall war am 4. Oktober letzten Jahres aufgefallen, als der 28-Jährige mit dem Ausweis eines angeblich erkrankten Bekannten dessen Grundsicherung in Hannover abholen wollte. Die Sachbearbeiterin informierte die Polizei, die daraufhin auf EC-Karten und Dokumente mit verschiedenen Namen stieß. So kam heraus, dass der Mann sowohl in Osnabrück als auch je zweimal in den Kreisen Hildesheim und Harburg gemeldet war. Vor Gericht hieß es, er habe nicht nur dem Ruf aller ehrlichen Asylbewerber schwer geschadet, sondern ihnen auch noch in der Hochphase der Flüchtlingskrise den Platz weggenommen, weil auch für die Scheinidentitäten Betten vorgehalten wurden.
Der Mann selbst sagte, er habe nach seiner Ankunft in Deutschland arbeiten wollen. Nach einem halben Jahr ergebnislosem Wartens habe er dann von den Mehrfachidentitäten gehört. Was nach dem Urteil weiter mit ihm geschehen wird, ist noch unklar. Dieser Fall ist einer in einer Reihe von zu erwartenden Fällen, insbesondere nachdem aus der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig 300 solcher Vorkommnisse bekannt geworden sind.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim prüft demnächst, ob Betriebe die Vorgabe zur Beschäftigung behinderter Menschen erfüllen. Einer Mitteilung nach müssen die Betriebe im Raum Hildesheim, Alfeld und Peine bis zum 31. März ihre Beschäftigungsdaten einreichen, dies kann sowohl persönlich als auch elektronisch über das kostenlose Programm Rehadat-Elan erfolgen.
Hintergrund ist die gesetzliche Vorgabe für private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitnehmern, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wer dieser Vorgabe nicht nachkommt, muss eine Ausgleichsabgabe zahlen.
fx
Zwei Männer, die letzte Woche bei einer Razzia in der salafistischen Szene in Göttingen festgenommen wurden, sollen schnellstmöglich abgeschoben werden. Das niedersächsische Innenministerium teilte am Freitag mit, dass entsprechende Anordnungen erlassen wurden. Der 22 Jahre alte Nigerianer und der 27-jährige Algerier wären damit unter den ersten Personen, auf die "das schärfste Schwert des Ausländerrechts gegen Gefährder" angewendet werde, so Innenminister Boris Pistorius. Das Ministerium kann nach eigener Angabe gegen einen Ausländer ohne vorhergehenden Ausweisungsbescheid eine Abschiebungsanordnung erlassen, wenn dies zur Abwehr einer besonderen Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik oder einer terroristischen Gefahr erforderlich sei.
Beide Männer wurden in Deutschland geboren und lebten seit längerem mit ihren Familien in Göttingen. Nach der Verfügung der Abschiebehaft gegen sie sind sie nun in der Justizvollzugsanstalt Hannover-Langenhagen. Die Sicherheitsbehörden werfen ihnen vor, einen Anschlag vorbereitet haben. Einzelheiten dazu sind nicht bekannt. Um die Abschiebung abzuwenden, haben Sie die Möglichkeit, sich an das Bundesverwaltungsgericht zu wenden.
fx
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...