Die Organisatoren der Volksinitiative "Bessere Schule" haben zum Ende der entsprechenden Frist keine Unterschriften bei der Landeswahlleiterin Ulrike Sachs eingereicht. Damit sei die Initiative gescheitert, teilte Sachs jetzt mit.
Die vor einem Jahr gestartete Initiative hatte mehrere Forderungen zur Verbesserung der Lehrqualität gestellt. Sie wollte mit der Sammlung von Unterschriften den Landtag dazu zwingen, sich mit ihren Forderungen auseinander zu setzen - dafür wären 70.000 Unterschriften notwendig gewesen.
Einige Ziele von "Bessere Schule" waren allerdings nicht umumstritten, so etwa der Erhalt aller Förderschulformen und die Sicherung des "Bestands an Gymnasien vor Ort". Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft etwa sagte, der Erhalt der Förderschulen stünde gegen das Prinzip der Inklusion und gegen die Behindertenrechtskonvention - und die Gymnasien bräuchten keinen Bestandsschutz, weil niemand sie abschaffen wolle. In diesem Zusammenhang sprach die Gewerkschaft von Panikmache und der versuchten Ausgrenzung von bestimmten Schülergruppen.
fx
Die Klage einer Hildesheimer Libanesin gegen das gegen sie verhängte Ausreiseverbot ist heute (15.02.) abgewiesen worden. Das bestätigte das Verwaltungsgericht Hannover gegenüber Radio Tonkuhle.
Die Frau hatte gegen die Stadt Hildesheim geklagt, nachdem diese ihr die Ausreise aus Deutschland für die Dauer eines Jahres untersagt hatte. Grund dafür sei die Verbindung der Frau zur islamistisch-dschihadistischen Szene und die konkrete Befürchtung von terroristischen Handlungen durch die Ausreise. Nach Informationen des Landeskriminalamtes beabsichtigt die Frau, den bewaffneten Dschihad in Syrien oder in den Irak zu unterstützen. Auch ihrem Mann war bereits der Pass entzogen worden.
pa/fx
Der Arbeitskreis „Hildesheim will Rad fahren“ plädiert für eine radikale Verkehrswende. Im Zuge dessen fordert die Gruppe unter anderem die Schließung der Schuhstraße für den individuellen Durchgangsverkehr. Dies soll zunächst probeweise in den Sommermonaten passieren und durch entsprechende Erfolgsuntersuchungen begleitet werden. Angesichts der dramatischen Luftverpestung in der Innenstadt und der katastrophalen Klimaerwärmung seien solche Schritte notwendig, so der Arbeitskreis.
kk
Heute Vormittag ist ein 79-jähriger Mann aus Bockenem gegen einen Baum gefahren. Das teilt die Polizei Hildesheim mit. Der Mann kam zwischen Bockenem und Nette aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sein PKW zerstört, und er selbst darin eingeklemmt. Nach der Befreiung durch die Feuerwehr wurde er schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 6.000 Euro.
pa
Das Land Niedersachsen bekommt zum nächsten Jahr ein Klinisches Krebsregister. Die rechtlichen Voraussetzungen dafür wurden jetzt von der Landesregierung vorbereitet. Das Register soll dabei helfen, die Diagnostik und die Behandlungsqualität bei Krebserkrankungen zu sichern und weiter zu entwickeln.
Es wird eine Ergänzung des bestehenden Epidemiologischen Krebsregisters sein – dieses katalogisiert das Auftreten von Krebserkrankungen und ermöglicht so Aussagen zu Neuerkrankungsraten sowie zeitlichen und regionalen Häufungen.
Das neue Register soll pro Jahr bis zu 2,3 Millionen Euro kosten. Der Aufbau wird mit 480.000 Euro von der Deutschen Krebshilfe unterstützt. Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...