Das Niedersächsische Kultusministerium fördert im Jahr 2018 Kindertagesstätten in Hildesheim mit 1,8 Millionen Euro. Insgesamt seien 300 Millionen Euro für die Niedersächsischen KiTas im kommenden Jahr geplant, so die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD).
Insbesondere Einrichtungen mit einer hohen Zahl an Kindern, die aufgrund ihrer Herkunft kein oder nur wenig Deutsch sprechen, sollen personelle Verstärkung erhalten. Integration, Sprachförderung und Investitionen in die Qualität seien aber eine Daueraufgabe, sagte Heiligenstadt. Die Landesregierung habe daher beschlossen, das Geld auch in den folgenden Jahren zur Verfügung zu stellen. Das sind rund 60 Millionen Euro jährlich bis zunächst 2021.
Die Hildesheimer SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und Bernd Lynack begrüßten den Beschluss. Mit zusätzlichem Personal würde das Regelpersonal entlastet und eine intensivere Betreuung der Kinder ermöglicht.
sk
Im Prozess um den Tod einer Prostituierten hat ein Zeuge am Landgericht Hildesheim einen neuen Tatverdächtigen beschuldigt. Laut Bericht ist der 29-Jährige ein Bekannter des Zeugen, der während der Tat in einem Auto neben dem Wohnmobil gewartet hat. Er habe die Tat beobachtet und seinen Bekannter später mit dem Fuß auf der Kehle der Frau stehen sehen. Der Tatverdächtige bestreitet die Tat. Jedoch wurden DNA-Spuren von ihm unter den Fingernägeln der getöteten Prostituierten gefunden. Der bisherige angeklagte Ingenieur wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Sollte er freigesprochen werden, wird es ein neues Verfahren gegen den 20-jährigen geben.
sk
Viele ältere Menschen nehmen regelmäßig mehr als fünf Medikamente nebeneinander ein. Das meldet die Techniker Krankenkasse Niedersachsen. Mehr als 40 Prozent der bei der Kasse versicherten über 60-Jährigen schluckten so viele Pillen.
Dabei drohten gerade bei älteren Menschen Gefahren, hieß es: Sie seien anfälliger für Neben- und Wechselwirkungen von Arzneien. Ihre Organe arbeiteten nicht mehr so schnell, Wirkstoffe könnten nicht so gut abgebaut werden. Dies könne möglicherweise zu Schwindel, Gang-Unsicherheit, Sturzgefahr, Nierenschäden oder Magenblutungen führen.
Seit Oktober hätten Patienten, die drei oder mehr Medikamente bekommen, Anspruch auf einen Medikationsplan, hieß es. Eine Sprecherin der Krankenkasse sagte, es führe zu mehr Transparenz, wenn künftig die Daten zu Medikamenten auf elektronischen Gesundheitskarten erfasst würden.
fx
Der Skatepark am Philosophenweg in Ochtersum ist fertiggestellt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, könne die Anlage nun nach Ende des dritten Bauabschnitts wieder komplett genutzt werden. Bei der Sanierung seit Anfang 2015 wurden unter anderem die baufälligen Holzanlagen durch Betonelemente ersetzt.
Durchgeführt wurden die Arbeiten von der Jugendwerkstatt Labora im Rahmen des Projekts „Jugend stärken im Quartier“. Die Sanierungskosten des dritten Bauabschnitts in Höhe von 37.000 Euro trugen die Stadt und die Johannishofstiftung. Zuvor waren bereits 65.000 Euro aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets in das Projekt geflossen.
sk
Die niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat zur kommenden Landtagswahl einen Filmwettbewerb ausgerufen. Man wolle damit besonders Erstwählerinnen und Erstwähler ansprechen, heißt es in der Ausschreibung. Sie sollen in einem Kurzfilm die Bedeutung von Demokratie und Wahlen auf ihre eigene Art darstellen.
Der Wettbewerb richtet sich an Teams aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen, es gibt Preise in verschiedenen Kategorien. Anmeldeschluss für die Filme ist Mitte Oktober. Weitere Informationen gibt es online unter www.demokratie.niedersachsen.de.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...