Im Zoo Hannover hat eine unabhängige Untersuchung der Elefantenhaltung begonnen. Erste Expertengruppen seien bereits vor Ort gewesen, andere würden in den kommenden Tagen erwartet. Wie der Zoo mitteilt, ist dies eine von mehreren Maßnahmen, die nach den Vorwürfen der letzten Woche ergriffen worden seien - ein TV-Bericht mit Aufnahmen von der Tierrechtsorganisation PETA, der vermeintliche Misshandlungen von Elefanten zeigt, hatte für viel Aufsehen gesorgt.
Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff sagte, er begrüße auch ein inzwischen von der Staatsanwaltschaft eingeleitete Ermittlungsverfahren. Dies stelle sicher, dass das Videomaterial nun von unabhängiger Seite begutachtet werde. Der Zoo habe das gesamte Material, das aus dem letzten Jahr stammen soll, bei PETA angefragt, aber keine Einsicht erhalten. Casdorff zufolge werde nun sachlich geklärt, ob es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegeben hat. Der Zoo werde mit der Staatsanwaltschaft in jeder Hinsicht kooperieren.
fx
Das Sicherheitskonzept der Polizei für das Fußball-Zweitligaderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig wird nach dem gestrigen Sprengstoffanschlag in Dortmund angepasst. Das bestätigte ein Polizeisprecher gegenüber dem NDR. Was dies genau bedeute, werde jedoch als taktischen Gründen nicht veröffentlicht. In jedem Fall aber wird die Polizei die Vereine am Samstag bei der Zugangskontrolle am Stadion unterstützen. Insgesamt werde man den Einsatz ständig an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Im Vorfeld hatte es von verschiedenen Seiten Kritik gegeben, dass ein derart heikles Spiel wie das Derby zu Ostern stattfindet: Dies gebe besonders gewaltbereiten Fans bessere Gelegenheit, "konspirative Pläne" zu schmieden, so Polizei-Vizepräsident Jörg Müller. Die Polizei rechne bei einigen Fans beider Vereine mit hoher Gewaltbereitschaft, für rund 140 Personen gelte am Freitag und Samstag ein Aufenthalts- und Betretungsverbot für die hannoversche Innenstadt. Man werde bei dieser Klientel "konsequent durchgreifen", so Müller.
fx
Der Berliner Kreisel wird in diesem Jahr erstmals zu einer großen Blumenwiese. Wie die Stadt mitteilt, sollen dort 8.000 Lilien und noch weitere bunte Blumenvariationen zukünftig die Einfahrt in die Stadt verschönern. Das Hildesheim Marketing hat dafür mit dem Grünflächenamt zusammengearbeitet und einen Sponsoren gefunden: Die am Kreisel ansässige Gastro & Soul GmbH trägt für fünf Jahre die Kosten für die Bepflanzung – die Blumenzwiebeln sollen am morgigen Donnerstag gesetzt werden.
fx
Angesichts des beginnenden Frühlings hat die Naturschutzorganisation NABU zum Schutz der Fledermäuse aufgerufen. Die Tiere seien nun aus dem Winterschlaf erwacht und würden derzeit in ihre Sommerquartiere ziehen. Dafür legten viele Arten sehr weite Strecken zurück.
Als Sommerquartier seien warme und trockene Orte geeignet, bei manchen Arten auch Spalten in Häusern. Dabei würden keine Unterschiede zwischen alten und neuen Häusern gemacht, solange die Spalte breit genug für die Aufzucht von Jungen seien. Andere Arten bräuchten dagegen z.B. große, nicht ausgebaute Dachböden.
Interessierte Hausbesitzer könnten hier z.B. durch das Aufhängen eines Fledermauskastens helfen – diese gibt es in verschiedenen Formen. Weitere Informationen gibt unter anderem bei der Hildesheimer Arbeitsgruppe für Fledermausschutz.
fx
Das Bistum Hildesheim erwartet heute Abend rund 2.000 Jugendliche zur traditionellen Chrisam-Messe im Dom. Höhepunkt der Messe ist wie jedes Jahr die Weihe der Heiligen Öle.
Das Vorprogramm beginnt bereits um 15 Uhr auf dem Godehardhügel, wo sich zahlreiche Einrichtungen und Verbände präsentieren. Das zentrale Thema der diesjährigen Messe lautet Einheit. Es gehe um das, was uns als Christen auch über Konfessionsgrenzen hinaus verbinde. Gleichzeitig stellten sich die jungen Menschen Fragen nach dem, was unsere Gesellschaft zusammenhalte, so der Jugendseelsorger des Bistums, Pfarrer Andreas Braun.
Die eigentliche Messe beginnt um 18 Uhr. Dabei werden die drei Öle geweiht, die anschließend umgefüllt und in die Gemeinden des Bistums gebracht werden.
kk/bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...