Bei einem Ende Januar bei Gronau gefundenen toten Mäusebussard ist das Geflügelpest-Virus H5N8 festgestellt worden. Das berichtet der Landkreis. Auf die derzeitigen Maßnahmen zur Eindämmung der Geflügelpest hat dieser Fund jedoch keine Auswirkungen. Das liegt laut Kreis daran, dass Greifvögel bei der Nahrungssuche weite Strecken zurücklegen. Es sei deshalb davon auszugehen, dass der Fundort des toten Tieres nicht der Infektionsort ist.
Im Landkreis gilt derzeit nur in einem bestimmten Gebiet, in dem es viele Wasservögel und viel Nutzgeflügel gibt, eine Stallpflicht. Sein Zentrum liegt zwischen Sarstedt und Wülfingen. Westlich und nördlich endet es an der Grenze des Landkreises, südlich an der die B1 und östlich an der A7. Teile der Stadt Hildesheim sind ausgenommen. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.landkreishildesheim.de/gefluegelpest.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel bei der HSG Hanau ein Unentschieden erreicht - die Partie endete 25:25. In einer weitgehend ausgeglichenen Partie lag Hanau über längere Zeit knapp in Führung, in der Schlussphase lagen beide Teams dann gleichauf.
Eintracht behält in der Tabelle der 3. Liga Ost weiter den Spitzenplatz, der Vorsprung auf die Verfolger wird aber knapper. Einer dieser Verfolger, die HSG Rodgau-Niederroden auf Platz vier, ist am nächsten Sonntag nächster Gegner in der Sparkassen-Arena.
fx
Das Land Niedersachsen lehnt Probebohrungen für das so genannte "unkonventionelle Fracking" ab. Das sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums als Reaktion auf neue Richtlinien, die an diesem Samstag in Kraft getreten sind. Sie erschweren das konventionelle Fracking und verbieten das unkonventionelle Fracking - mit Ausnahme von vier Probebohrungen zu Forschungszwecken, denen das Land aber zustimmen muss.
Beim Fracking werden Gasvorkommen an die Oberfläche gedrückt, indem mit hohem Druck Flüssigkeit in die Erde gepresst wird. Beim konventionellen Fracking kann das Gas weitgehend eigenständig an die Oberfläche entweichen. Beim unkonventionellen Fracking ist das Gas unterirdisch gebunden, so dass die entsprechenden Schichten aufgebrochen werden müssen. Es wird vermutet, dass dies unter anderem zu Erdbeben führen kann, zudem entstehen laut Umweltschutzorganisationen in beiden Fällen Gefahren für das Grundwasser.
fx
Die Stadt Hildesheim rechnet mit Kosten von 450.000 Euro für eine Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas" im Jahr 2025. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema Ende letzter Woche. Man beabsichtige, im Rathaus von 2017 bis 2019 eine Planstelle dafür einzurichten. Sie soll ein Budget von etwa 150.000 Euro im Jahr haben. Die Stadt will ein Fünftel der Kosten selbst aufbringen, der Rest soll von Unterstützern und Förderern aus Stadt und Landkreis kommen. Vor der Abstimmung im Rat über eine Bewerbung am 3. April soll ein Finanzierungskonzept erstellt und den Ratsleuten vorgelegt werden.
Meyer warb im Rahmen der Info-Veranstaltung für eine Bewerbung. Sie biete große Chancen für Bekanntheit und Image der Region. In Sachen Finanzierung sagte er, man werde weder bei der Konzeptionsphase noch beim späteren Kulturhauptstadtjahr viele große Namen von außen einkaufen, sondern die eigenen, teils verborgenen Schätze heben. Die Bewerbung solle als gemeinsame Anstrengung von Stadt, Landkreis, Wirtschaft und Bürgerschaft vorbereitet werden.
Die in der Infoveranstaltung gezeigten Materialien und Weiteres sind im Internet unter der Adresse www.hildesheim.de/kulturhauptstadt abrufbar.
fx
Die Polizei hat eine Gruppe von überwiegend Jugendlichen ermittelt, die in den letzten 14 Monaten 45 Diebstähle verübt haben sollen. Laut Bericht hatte eine Streife bereits in der Nacht auf den 26. Dezember einen Pkw in der Marienburger Straße bemerkt, um den vier Personen herumstanden. Als die Polizisten sich näherten, flüchtete das Quartett - drei der Männer wurden aber kurze Zeit später gestellt und in Gewahrsam genommen. In dem Wagen fand die Polizei Diebesgut aus einem Einbruch in das Clubhaus von Blau-Weiß Neuhof.
Die Tatverdächtigen haben in ihren Vernehmungen noch diverse andere Einbrüche zugegeben, vor allem in Hildesheim, Emmerke und Sorsum. Hierbei sollen die beiden 15- und 16 Jahre alten Hauptverdächtigen abwechselnd mit insgesamt fünf weiteren Personen gehandelt haben, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind. Die Hauptverdächtigen sollen - ohne Fahrerlaubnis - meist im Wagen der Eltern unterwegs gewesen sein. Um nicht erkannt zu werden, sollen sie dabei gestohlene Kennzeichen verwendet haben. Zunächst wurden überwiegend Süßigkeiten, Zigaretten und Alkohol gestohlen. Erst bei ihren letzten Taten soll die Bande ihre Zielrichtung auf Elektronikartikel und sogar einen Pkw ausgeweitet haben.
Insgesamt werden den Verdächtigen 45 Taten zur Last gelegt, wobei ein Schaden von über 37.000 Euro entstanden sein soll. Die Ermittlungsakten liegen nun bei der Hildesheimer Staatsanwaltschaft.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...