Ein gefährliches Überholmanöver hat gestern Abend zu einem schweren Unfall auf der Kreisstraße zwischen Wettensen und Brüggen geführt. Laut Polizeibericht war ein 24-jähriger Hildesheimer in Richtung Brüggen unterwegs, als er vor einer Rechtskurve zwei Autos überholen wollte - obwohl er den weiteren Kurvenverlauf nicht einsehen konnte. So kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Wagen einer 49 Jahre alten Alfelderin, die ihm entgegenkam.
Der Hildesheimer wurde danach ambulant im Krankenhaus behandelt, die Frau dagegen musste stationär aufgenommen werden. An beiden Autos entstand Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Gegen den 24-Jährigen wird ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet, er musste seinen Führerschein abgeben.
Die Polizei weist außerdem darauf hin, dass dies nicht der erste Vorfall in dieser Kurve war. In der Vergangenheit hätten sich bereits mehrere schwere Unfälle dort ereignet, bei denen auch Menschen ums Leben kamen.
fx
Das Opfer-Telefon des Weissen Rings hat im letzten Jahr mehr Anrufe entgegen genommen als im Jahr davor. Wie die größte deutsche Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität meldet, wurden 14.100 Gespräche geführt, 200 mehr als 2015. Dies entspreche im Schnitt fast 320 Minuten pro Tag.
Die Bundesgeschäftsführerin des Weissen Rings, Bianca Biwer, sagte, das Opfer-Telefon gebe die Möglichkeit, sich schnell, unkompliziert und anonym Unterstützung zu holen. Zu den Aufgaben der derzeit 76 Telefonberaterinnen und -berater gehöre es, zuzuhören und erste Orientierung nach einer Straftat zu geben. Das häufigste Thema bei den Gesprächen sind Sexualdelikte wie Vergewaltigung und sexueller Kindesmissbrauch – sie umfassen rund ein Fünftel aller Anrufe.
Das Opfer-Telefon ist täglich von 7 bis 22 Uhr besetzt und bundesweit unter der kostenlosen Telefonnummer 116 006 erreichbar.
Mitte März fährt ein historischer Zug von Hildesheim über Goslar nach Wernigerode und zurück. Wie die Organisatoren mitteilen, wird er von einer 24 Meter langen Dampflok aus dem Jahr 1935 gezogen. Die Passagiere sitzen in alten Schnellzugwagen aus den 60er und 70er Jahren.
Der Zug fährt um 10 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof ab und kehrt gegen 20:20 Uhr zurück. Weitere Informationen gibt es unter www.nostalgiezugreisen.de, der Erlös aus dem Kartenverkauf kommt den Veranstaltern nach komplett dem Erhalt der Fahrzeuge zugute.
fx
Der Kirchenkreis Peine strebt eine Fusion mit dem Hildesheimer Kirchenkreisverband an. Das wurde bei der Vorstellung des Programms zum 500-jährigen Reformationsjubiläums bekannt. Dabei geht es vor allem um die Fusion der Verwaltungen - die 24 Peiner Mitarbeiter würden dann in Hildesheim arbeiten. Der hiesige Superintendent Christian Castel begrüßt die Pläne. Die Entscheidung, ob dem Peiner Fusionsantrag zugestimmt werden soll, fällt Ende März. Zum Verband gehören bisher die Kirchenkreise Hildesheim-Sarstedt und Hildesheimer Land-Alfeld.
Die Landeskirche Hannover möchte die Zahl der Kirchenkreisämter bis 2020 halbieren. Für Peine war eigentlich ein Zusammenschluss mit Gifhorn und Wolfsburg-Wittingen geplant – zu Hildesheim gebe es aber deutlich engere Verbindungen, so der Peiner Superintendent Volker Menke.
fx
Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht. Das meldet die niedersächsische Landesarmutskonferenz. Die Gefahr, als arm zu gelten, sei seit 2005 um einen Prozentpunkt auf 15,7 Prozent gestiegen, sagte Martin Fischer von der Diakonie in Niedersachen. In Niedersachsen sei mittlerweile fast jeder sechste Mensch armutsgefährdet. Als arm gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens hat.
Fischer sagte weiter, die wachsende Spaltung der Gesellschaft könne niemand mehr ernsthaft leugnen. Konsequenz daraus sei auch wachsender Rechtspopulismus, bei dem Einheimische und Flüchtlinge gegeneinander ausgespielt würden. Die Vertreterin des Sozialverbandes Deutschland in der Landesarmutskonferenz, Meike Janßen, forderte eine gerechtere Steuerpolitik. Nötig seien eine Vermögenssteuer und eine Erbschaftsteuer, die Millionäre und Milliardäre wirksam an der Finanzierung der öffentlichen Aufgaben beteiligten.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...