Die Kreistagsfraktion der Grünen lehnt eine geplante Änderung der Schulbezirke im südlichen Kreisgebiet zum jetzigen Zeitpunkt ab. Dies hätte negative Folgen für die Schülerinnen und Schüler aus Duingen. Sie sollen den Planungen nach der KGS Gronau zugeordnet werden. So würde die bisherige Wahlfreiheit der betroffenen Eltern eingeschränkt – ihre Kinder können bisher auch die KGS Salzhemmendorf besuchen.
Die Grünen-Sprecherin Sarah Umlauf sagte, der Bestand der KGS Gronau sei auch ohne Änderung der Schulbezirke gesichert. Erst wenn die Schülerzahlen dort zurückgingen und es eine bessere Bus-Anbindung gebe, wäre die Änderung des Schulbezirkes sinnvoll.
fx
Für den heutigen „Safer Internet Day“ haben weltweit verschiedene Organisationen zu mehr Anstrengungen für die Online-Sicherheit aufgerufen. So gibt es nun etwa ein neues Portal mit dem Namen polizeifürdich.de, das Kinder und Jugendlichen Tipps in Sachen Cybermobbing geben soll. Die Seite wendet sich sowohl an Opfer als auch an Jugendliche, die bereits zu Tätern geworden sind. Der wichtigste Tipp sei in jedem Fall, sich jemandem anzuvertrauen, hieß es – die Opfer sollten nicht versuchen, auf die Beleidigungen zu reagieren. Cybermobbing selbst sei kein Strafbestand, könne aber Gesetzesverstöße beinhalten wie etwa Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung oder Nachstellung.
Die Medien-Expertin Lea Römer sagte zum Thema, die Zahl der betroffenen Schülerinnen und Schüler würde größer, weil sich das Leben immer mehr in die digitale Welt verlagere. Anders als das normale Mobbing passiere Cybermobbing rund um die Uhr, und das Zuhause biete keinen sicheren Rückzugsort. Zudem sei oft unklar, wer dahinter stecke. Zu den Folgen gehörten körperliche Symptomen wie Kopf- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Lustlosigkeit und Schlafstörungen, so Römer. Im schlimmsten Fall könne es zu Depressionen, Essstörungen oder Suizidversuchen kommen.
fx
Ein Raubüberfall auf dem Pananoramaweg bei Hildesheim wird am Mittwoch Abend in der Sendung „Aktenzeichen XY“ thematisiert. Die Polizei erhofft sich dadurch neue Hinweise in dem Fall. Der Überfall war bereits am 4. Juli 2015. Vier Personen wurden sowohl körperlich angegriffen, als auch bestohlen.
Die zwei Täter flüchteten damals in Richtung Neuhof. Die Polizei setzt eine Belohnung von 3000 Euro aus.
kk
Die Stadt Hameln setzt sich weiterhin für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen ein. Stadtsprecher Thomas Wahmes teilte mit, dass man jetzt Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Hannover eingelegt habe. Dieser hatte besagt, dass Kommunen Zirkus-Aufführungen nicht untersagen dürfen, nur weil dort Wildtiere gezeigt werden.
Das Gericht hatte im Eilverfahren dem Zirkus Knie recht gegeben und ein vom Hamelner Rat beschlossenes Wildtierverbot gekippt. In der Beschwerde hält die Stadt dagegen, dass ihr grundsätzlich frei stehe, unter welchen Voraussetzungen ihre Flächen genutzt werden. Der Fall wird in Hildesheim aufmerksam verfolgt: In der Stadtpolitik gibt es ebenfalls Überlegungen, ein Verbot für Zirkusse mit Wildtierhaltung einzuführen.
kk
Die Kulturfabrik Löseke sucht für ein neues Projekt am Marienfriedhof Künstlerinnen und Künstler, sowie entsprechende Kollektive. Unter dem Namen „BABEL im Park - Kunst. Experiment. Kommunikation.“ soll der Marienfriedhof Mitte Mai zum Kreativzentrum werden.
Vom 8. bis 12. Mai sollen Konzepte zum Thema „Kommunikation und Missverständnis“ umgesetzt werden, und im Anschluss findet über drei Tage ein Festival dort statt. Vorgaben gibt es dabei kaum. Weitere Informationen finden sich im Internet unter kufa.info – Bewerbungen werden bis zum 1. März angenommen.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...