Zwei 39 und 26 Jahre alte, stark betrunkene Männer haben sich gestern Abend am Marienfriedhof gegenseitig verletzt. Wie Polizeisprecher Claus Kubik gegenüber Tonkuhle sagte, hatte sich zwischen ihnen zunächst ein Streit entwickelt.
Der 39-Jährige habe seinem Gegenüber dann eine Bierflasche auf dem Kopf zerschlagen und anschließend mit dem Flaschenhals auf ihn eingestochen. Der 26-Jährige erlitt eine lebensbedrohliche Verletzung. Zeugen zufolge soll er dann wiederum den 39-Jährigen mit einem Messer am Arm verletzt haben.
Der 26-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, der 39-Jährige wurde später von der Polizei zuhause angetroffen und in Gewahrsam genommen.
fx
Aktualisiert 15 Uhr.
Ermittlungsbeamte von Zoll und Polizei Bad Salzdetfurth haben Anfang der Woche eine Cannabisplantage in Lamspringe stillgelegt. Laut Bericht hatte ein Beamter des Hauptzollamtes Braunschweig bei der Polizei um Amtshilfe bei einer Durchsuchung gebeten - Grund waren nicht bezahlte Rechnungen. Da der 57-jährige Schuldner die Haustür nicht öffnete, tat dies ein Schlüsseldienst - und bereits im Hausflur kam den Beamten ein stark süßlicher Geruch entgegen, der sie ins Dachgeschoss führte.
Dort fanden sie eine professionell betriebene Indoorplantage mit etlichen erntereifen Cannabispflanzen. Beides wurde beschlagnahmt. Der erste Tatverdacht richtet sich dabei gegen den 35-jährigen Freund der Tochter des Schuldners. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
fx
Der Kreistag hat gestern Abend das Ende der Krüger-Adorno-Oberschule in Elze beschlossen. In der Abstimmung sprachen sich die Mehrheitsgruppe von CDU und SPD, und teils auch die Grünen, für die Schließung aus. Die FDP enthielt sich, die anderen Parteien waren dagegen.
Damit wurde im Wesentlichen eine Vorlage der Verwaltung umgesetzt. Bereits 2010 hatte der Kreistag beschlossen, die Schule auslaufen zu lassen, wenn nicht mehr genug Schülerinnen und Schüler für einen zweizügigen Betrieb angemeldet würden. Dies zeichnet sich für das kommende Schuljahr ab. Der fünfte Jahrgang wird zum letzten Mal eingeschult, und 2018 wird die Schule geschlossen - und die Schülerschaft soll dann an die Marienbergschule in Nordstemmen wechseln.
Die Schließung wurde von vieler Seite kritisiert. An der Kreistagssitzung nahmen viele Eltern, Lehrer und Schüler der KAS teil. Der Rat der Stadt Elze hatte sich zuvor auch in einem Schreiben gegen die Schließung ausgesprochen. Die Kritiker befürchten negative Folgeeffekte für Elze, darunter sinkende Grundstückspreise, künftige Leerstände und eine mangelnde Attraktivität für den Zuzug junger Familien.
fx
Dies ist die erste Meldung über den Feuerwehreinsatz. Inzwischen liegen neue Informationen vor, für die es eine eigene Meldung gibt: www.tonkuhle.de/regionalnachrichten/53285-bewohner-gesteht-brandstiftung-nach-feuer-in-asylbewerber-unterkunft.html
Die Hildesheimer Feuerwehr hat gestern Abend ein Feuer in einer Unterkunft in der Lily-Reich-Straße gelöscht. Laut Bericht waren bereits bei der Anfahrt Rauchwolken zu sehen, vor Ort fanden die Einsatzkräfte dann ein ausgedehntes Feuer im Erdgeschoss vor. Betroffen waren sechs Räume und ein Flur, im Obergeschoss wurden weitere Räume durch Rauch beschädigt.
Die 12 Menschen, die dort wohnen, wurden von der Stadt in eine andere Unterkunft verlegt, zwei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren neben einem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Freiwillige Feuerwehr Hildesheim. Die Wache der Berufsfeuerwehr wurde während des Einsatzes von den Ortsfeuerwehren Moritzberg und Stadtmitte II besetzt.
fx
Die Feuerwehr hat gestern nachmittag ein Feuer in einer Wohnung an der Steuerwalder Straße gelöscht. Es war offenbar im Wohnzimmer ausgebrochen. Personen wurden nicht verletzt, die Feuerwehr rettete einen Mann mit der Drehleiter. Die Wohnung wurde völlig zerstört, die dort wohnende Familie muss nun anderweitig untergebracht werden. Die anderen Wohnungen sind weiter bewohnbar. Über 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.
Di
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...