Die Universität Hildesheim hat Uwe Schiedeck den Titel „Ehrensenator“ verliehen. Der Hildesheimer Unternehmer habe sich in den vergangenen Jahren in hohem Maße um die Förderung der Wissenschaft verdient gemacht, so der Vizepräsident der Universität, Prof. Martin Schreiner. Der Senat stimmte einstimmig für die Ehrung, die im feierlichen Rahmen während der Mittsommernacht der Universität verliehen wurde.
Schiedeck hat eine Stiftungsprofessur im Bereich Sportwissenschaften geschaffen und unterstützt seit 2014 Studentinnen und Studenten mit einem Deutschlandstipendium. Schreiner hofft, mit dieser Ehrung positiv auf weitere Förderer einwirken zu können.
sk
Der Landkreis Hildesheim hat heute eine neue Werkhalle der Fachschule Holztechnik und Gestaltung eingeweiht. Die mit moderner Technik
ausgestattete Halle umfasst eine Grundfläche von 610 m² und ersetzt einen Altbau, der wegen erheblicher Bau- und Brandschutzmängel abgerissen werden musste. In ihr sind große Holzbearbeitungsmaschinen untergebracht, an denen ausgebildet wird. An der Halle wurde rund 20 Monate gebaut. Sie hat 1,5 Millionen Euro gekostet.
sk
Heute vormittag sind in der Kardinal-Bertram-Straße in Hildesheim sechs weitere „Stolpersteine“ verlegt worden, die an frühere jüdische Einwohner erinnern. Sie tragen die Namen der Familie Palmbaum, die 1942 deportiert und später ermordert wurde – nur der Sohn Fritz entkam durch die Auswanderung nach Australien der Deportation. Die Familie lebte im Langen Hagen 65, was nach der heutigen Straßenlage der Kardinal-Bertram-Straße 17/18 entspricht. Bei der Verlegung der Steine sprachen auch Bürgermeister Ekkehard Palandt und Dr. Hartmut Häger. Weitere Informationen stehen im Internet auf der Seite hildesheim.de/stolpersteine.
fx
Seit gestern ist auf dem Hohnsensee wieder ein Mähboot unterwegs. Es erntet im Auftrag der Stadt und der JoWiese den Algenbewuchs am Grund des Sees ab. Laut dem Betriebsleiter des Freibads, Dennis Münter, hat dies auch Sicherheitsgründe: Badegäste könnten sich in den Pflanzen verfangen. Das abgeerntete Material wird zunächst am Seerand abgelagert und getrocknet, und dann abtransportiert.
fx
Im Streit um gefälschte Schreiben zur Zulassung der AfD-Landesliste für die Bundestagswahl will nun auch die Partei selbst eine Strafanzeige stellen. In einer Mitteilung auf ihrer Internetseite heißt es, man habe noch keine Erklärung, wie es zu diesem "ungeheuerlichen Vorgang" gekommen sei. Man habe am 1. und am 16. März zwei Schreiben erhalten, denen zufolge die Landeswahlliste eingegangen und rechtmäßig sei. Heute wissen man, dass von unbekannter Seite "erhebliche kriminelle Energie zum Schaden der AfD" aufgewandt wurde.
Die niedersächsische Landeswahlleiterin hatte im Vorfeld in einem Interview gesagt, die Landesliste der Partei liege bisher nicht vor. Daraufhin hatte die AfD im Internet die zwei Schreiben veröffentlicht, die den Briefkopf und die Unterschrift der Wahlleiterin tragen. Diese erklärte die Schreiben jedoch daraufhin als Fälschung und stellte eine Strafanzeige.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...