Der Naturschutzbund NABU in Hildesheim hat zu einer Sammlung alter Handys aufgerufen. Sie sollen für das Umweltschutzprojekt „Handys für die Havel“ gesammelt werden.
Über die Jahre habe man in der Stadt bereits Hunderte ausgedienter Mobiltelefone zusammenbekommen. Diese würden recycelt und damit Geld gewonnen, das an der unteren Havel eingesetzt werden soll. Dort werden in einem europaweit einmaligen Projekt „wertvollste Lebensräume“ für Tiere und Pflanzen neu geschaffen und erhalten.
Die alten Handys können Montag bis Freitag zwischen 16 und 18 Uhr im NABU-Büro in der Dingworthstraße 38 abgegeben werden.
fx
Dirk Wilkening ist als neuer Schulleiter des evangelischen Gymnasiums Andreanum eingeführt worden. Wie die hannoversche Landeskirche mitteilt, trat der 52-Jährige heute sein neues Amt als Oberstudiendirektor an.
Der gebürtige Hildesheimer übernimmt die Nachfolge von Hartmut Schulz, der im vergangenen März in den Ruhestand verabschiedet wurde. Wilkening, der die Fächer Deutsch, Evangelische Religion und Theater unterrichtet, war bisher stellvertretender Schulleiter an einer Bielefelder Schule.
kk
Die ersten Ergebnisse der CT-Untersuchung von drei Mumien am Mittwoch im St. Bernward Krankenhaus liegen vor. Wie das Krankenhaus mitteilt,
ist bei einer Mumie davon auszugehen, dass ihr Geschlecht weiblich ist und sie um 400 v. Chr. in der Region Luxor in Oberägypten gelebt hat. Aufgrund des hohen Balsamierungsniveaus ist außerdem davon auszugehen, dass die Verstorbene zur ägyptischen Oberschicht gehörte.
Um weitere Informationen zu bekommen, wird die Mumie nun einer weiteren anthropologischen Begutachtung unterzogen.
Über die anderen beiden Mumien ist zur Zeit noch nichts bekannt.
kk
Die grüne Bundestagsfraktion will gegen die Zwangsprivatisierung im Nahverkehr angehen. Dazu hat die Hildesheimer Abgeordnete Brigitte Pothmer jetzt einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der einen fairen Wettbewerb und keinen Unterbietungsstreit mit sich bringe.
Damit wollen die Grünen Lehre aus den Erfahrungen um den Hildesheimer Stadtverkehr ziehen und den Kommunen mehr Rechte bei der Vergabe von Nahverkehrs-Leistungen einräumen. Denn bisher bekommt ein Busunternehmen automatisch den Zuschlag, wenn es eigenwirtschaftlich arbeitet.
Die Situation in Hildesheim hat sich im letzten Jahr dadurch zugespitzt, dass der SVHI nicht eigenwirtschaftlich arbeiten konnte. Der Angriff auf den SVHI konnte nur dadurch abgewehrt werden, indem das Unternehmen mit einem eigenen Angebot nachzog, das ohne Zuschuss der Stadt auskommt.
kk
Die Hildesheimer SPD-Politikerin Jutta Rübke ist von der niedersächsischen Landesregierung beauftragt worden, persönliche Schicksale im Zusammenhang mit dem so genannten „Radikalenerlass“ aufzuarbeiten. Sie wird unter Beteiligung von Betroffenen, zugehörigen Initiativen und Gewerkschaften die Lebensläufe der von Berufsverboten betroffenen Menschen aufarbeiten und Möglichkeiten der Rehabilitierung aufzeigen. Ihre Arbeit wird wissenschaftlich begleitet.
Rübke übernimmt die Aufgabe ehrenamtlich und weisungsfrei, organisatorisch ist sie als Landesbeauftragte dem Justizministerium angegliedert. Bis Ende des Jahres sollen Ergebnisse vorliegen.
Rübke war in ihrer aktiven Berufslaufbahn unter anderem lange bei der Gewerkschaft ÖTV, später Verdi, tätig. Bis 2013 war sie zehn Jahre Mitglied des Niedersächsischen Landtags, in Hildesheim leitete sie unter anderem den SPD-Stadtverband.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...