Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Urteile des Landgerichts Hannover nach dem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf als rechtskräftig bestätigt. Das teilte das Landgericht jetzt mit. Es hatte zwei Männer und eine Frau wegen gemeinschaftlich versuchten Mordes und versuchter schwerer Brandstiftung zu Freiheitsstrafen von acht, sieben und viereinhalb Jahren verurteilt. Alle drei Angeklagten hatten Revision beantragt, so dass der BGH das Urteil auf Rechtsfehler prüfen musste.
Bei dem Anschlag im Herbst 2015 war ein Molotow-Cocktail in ein Kinderzimmer des Flüchtlingsheims geschleudert worden. Eine damals 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder entkamen dem Feuer nur knapp. Der Fall hatte bundesweites Aufsehen erregt.
fx
Die Vorwürfe der Bespitzelung gegen Imame des Moscheevereins Ditib müssen Konsequenzen haben - das forderte der Vorsitzende von Ditib-Nord, Sedat Simsek, im NDR. Die Bundesanwaltschaft ermittelt derzeit wegen Spionageaktivitäten gegen Unbekannt. Wenn es wirklich solche Leute gebe, dann müssten sie sofort rausgeschmissen werden, sagte Simsek. Es handele sich hier eindeutig um Amtsmissbrauch. Auch er selbst könne einem solchen Imam nicht mehr vertrauen.
Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen drei Geistliche aus Nordrhein-Westfalen. Sie sollen die Namen von rund 30 potenziellen Anhängern des Predigers Fethullah Gülen an die türkische Religionsbehörde Dyanet weitergegeben haben. Gülen lebt in den USA im Exil und gilt in der Türkei als Staatsfeind - der türkische Präsident Recep Erdogan hatte vor kurzem von der amerkanischen Regierung die Auslieferung verlangt.
Ditib ist mit rund 900 Moscheegemeinden der größte Islamverband in Deutschland. Die Ditib-Nord umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und Teile Niedersachsens.
fx
In der Hildesheimer Rathaushalle ist derzeit eine Ausstellung über den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur zu sehen. Anlass ist die Vergabe des Preises an das Bistum für die Umgestaltung des Domhofs und die Domsanierung.
Der Preis gilt als die höchste Auszeichnung für Architektur in Niedersachsen und wird seit 1996 alle zwei Jahre verliehen. Mittlerweile sei er zu einer Marke für innovatives Bauen in Niedersachsen geworden, sagte die Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt bei der Eröffnung der Ausstellung. Sie kann jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
fx
Die Stadt Hildesheim plant eine größere Informationsveranstaltung zur möglichen Bewerbung als „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Laut Mitteilung soll es darum gehen, nach vielen Monaten mit Vorgesprächen und Untersuchungen einen möglichst großen Teil der Bevölkerung mit einzubeziehen. Die Stadt will deshalb den Sachstand öffentlich vorstellen. Die Veranstaltung soll am Donnerstag, dem 9. Februar, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses stattfinden.
Der weitere Weg einer Bewerbung geht dann über den Stadtrat, den Kreistag und die Gemeinderäte: Sie müssen Position beziehen und dann gegebenenfalls beschließen, mit den konkreten Vorbereitungen einer Bewerbung zu beginnen.
fx
Rund ein Viertel der für Schulkantinen zubereiteten Mahlzeiten wird nicht gegessen, sondern landet auf dem Müll. Das ergab eine Untersuchung des Forschungsprojekts „Refowas“. Es arbeitet mit der Universität Stuttgart, dem Max Rubner-Institut und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zusammen. Wissenschaftler untersuchten dabei Speisereste aus elf Kantinen von Ganztagsschulen. Wenn man die Ergebnisse hochrechne, entstünden für alle Ganztagsschulen rund 29.000 Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr – oder 22 Kilogramm pro Schülerin und Schüler. Es entstehe so ein Wertverlust von rund 57,8 Millionen Euro.
Der Studie nach erzeugen auch vergleichbare Schulen unterschiedliche Abfallmengen. Die Küchen und Caterer hätten oft kaum einen Überblick darüber, was übrig bleibe. Auch wüssten sie oft nicht, wie viele Schüler und Lehrer tatsächlich am Essen teilnähmen, und kochten deshalb sicherheitshalber zu viel.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...