Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat die in Bad Salzdetfurth diskutierte Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, dass die Gewerbesteuer von 400 auf 410 Prozent erhöht werden solle. Die Grundsteuer B solle ebenfalls von 420 auf 450 Prozent angehoben werden. Von den 40 Kommunen des Landkreises Hildesheim hätten lediglich zwei einen noch höheren Hebesatz und es wäre bereits die dritte Anhebung innerhalb der letzten zehn Jahre.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage sagte, die Gemeinde befände sich unbestritten in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Die Unternehmen stünden jedoch durch den Fachkräftemangel sowie demografischen Herausforderungen bereits unter Druck. Da sollten sie nicht noch zusätzlich mit steigenden Hebesätzen konfrontiert werden.
kk
Der Förderverein Wildgatter Hildesheim e.V. hat die nächste Runde seines Fotowettbewerbs gestartet. Bis zum 30. Mai können digitale Fotos eingereicht werden, die die Natur und das Tierleben rund ums Wildgatter zeigen.
Wie in den Vorjahren werden dann von einer Jury die besten Motive ausgesucht und als Jahreskalender 2018 veröffentlicht. Für Kinder bis 12 Jahren gibt es dabei eine eigene Wertung. Jedes eingesandte Foto wird zudem auf dem Monitor am Eingang des Steinbergiums gezeigt.
Einsendungen gehen mit Angabe von Namen, Anschrift, Emailadresse und Alter an
kk
Der Bund hat in den Unterhalt der drei großen norddeutschen Wasserstraßen Ems, Weser und Elbe seit dem Jahr 2000 insgesamt 1,5 Milliarden Euro investiert. Am teuersten waren Baggerarbeiten in der Unterelbe mit 634 Millionen Euro, bei denen 210 Millionen Kubikmeter Schlamm abgetragen wurden, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (unter Berufung auf Angaben des Bundesverkehrsministeriums).
Die Ausgaben für die Baggerarbeiten in den drei Flüssen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen zusammengerechnet seit 2008 über 100 Millionen Euro. Für 2017 plant das Bundesverkehrsministerium Gesamtausgaben von 112 Millionen Euro, davon 50 Millionen für die Elbe, 37 Millionen für die Ems und 25 Millionen auf die Weser.
pa
Der Bundesrat hat jetzt mit Mehrheit eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes befürwortet. Ein entsprechender Antrag geht damit nun an den Bundestag. Hintergrund ist insbesondere der Bieterkampf um den Busverkehr in Hildesheim im letzten Jahr. Dabei hatte ein Unternehmen einen eigenwirtschaftlichen Antrag gestellt und damit den Stadtverkehr Hildesheim in Existenznot gebracht, obwohl der Stadtrat sich im Vorfeld auf den SVHI festgelegt hatte.
Der Gesetzesentwurf wurde von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erstellt und von Brandenburg mitgetragen. Er sieht vor, dass Aufgabenträger wie etwa die Kommunen bei Ausschreibungen soziale und qualitative Standards wie etwa Mindestentgelte vorgeben können.
Der Entwurf fand keine ungeteilte Zustimmung: Baden-Württemberg etwa enthielt sich. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte, man trage das Grundanliegen mit -Die neuen Vorgaben aber verlangten „nahezu unerfüllbare Transparenz“, zudem greife man zu tief in die Berufsfreiheitsrechte von Unternehmen ein. Man hoffe deshalb im Laufe des weiteren Verfahrens auf Verbesserungen, so Hermann.
fx
Die Region Hannover und die HAWK Hildesheim haben am Dienstag jetzt einen Kooperationsvertrag über Soziale Praktika abgeschlossen. Damit erklärt sich die Region bereit, Studierenden der Sozialen Arbeit Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen.
Seit dem letzten Sommersemester können HAWK-Studierende die individuelle Studienvertiefung „Soziale Arbeit in der öffentlichen Sozialverwaltung“ wählen. In diesem Rahmen bietet die Region Hannover künftig sieben Blockpraktika sowie zwei Anerkennungspraktika an, z.B. beim Jugendamt oder dem Sozialpsychatrischen Dienst.
pa
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...