Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat drei weitere Neuzugänge verkündet: Nach dem Mittelfeldspieler Sofien Chaled wurden nun Mats Kayser als weiterer Mittelfeldler und die Stürmer Alexander Bause und Abdulmalik Abdul unter Vertrag genommen. Der 20 Jahre alte Kayser kommt vom Bremer SV, der ebenfalls 20-Jährige Bause vom MTV Seesen und der 19 Jahre alte Abdul vom VfL Nordstemmen. Außerdem gab der Verein bekannt, dass Innenverteidiger Oliver Doege seinen Vertrag in Hildesheim mittlerweile um ein Jahr verlängert hat.
Am 7. Juli beginnt für den VfV die aktive Vorbereitungsphase für die neue Saison mit einem Testspiel beim SC Harsum. Bis zum 26. Juli folgen dann vier weitere Tests gegen den SV Mehle, den OSV Hannover, Germania Halberstadt und den VfL Nordstemmen, sowie die Teilnahme an der Qualifikation des Niedersachsenpokals.
fx
Der NDR dreht in diesen Tagen in Wrisbergholzen Szenen für ein Doku-Drama mit dem vorläufigen Titel „Heimat Helgoland“. Darin geht es um Versuche der Briten im Jahr 1947, die Bunkeranlagen auf der Insel durch Sprengungen zu zerstören. Der fertige Film soll dokumentarische Aufnahmen mit fiktiven, gespielten Szenen verbinden. Drehort ist dabei unter anderem das Schloss Wrisbergholzen, die Arbeiten sollen bis Samstag andauern.
fx
Der Extremsportler Rainer Coordes aus Rautenberg hat seine zweite "D-Tour" beendet. Er fuhr auf seinem Triathlonrad in sieben Tagen von Flensburg bis Füssen. Der mehrfache Ironman-Teilnehmer wollte so für mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht im Straßenverkehr werben. Im Jahr 1989 war er bei einem Unfall selbst schwer verletzt worden. Coordes sammelte bei seiner Tour für die ZNS-Hannelore-Kohl-Stiftung, die sich für Unfallopfer mit Verletzungen des Zentralen Nervensystems einsetzt. Sie finden die Kontoverbindung unter dieser Meldung.
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer empfing Coordes nach seiner Rückkehr auf dem Marktplatz. Er bezeichnete die D-Tour als eine tolle Aktion, die hoffentlich bei allen Verkehrsteilnehmern zum Nachdenken anrege - auch die Stadtverwaltung sei dabei, die Infrastruktur für den Radverkehr schrittweise zu verbessern. Dabei stehe die Sicherheit an erster Stelle.
fx
Spenden für die Stiftung gehen mit dem Vermerk „Rainer Coordes“ an:
Spendenkonto 3000 3800
BLZ 370 501 98
Sparkasse Köln/Bonn
IBAN: DE31 3705 0198 0030 0038 00
BIC: COLSDE33
Das 22. Sommerlochfestival in Braunschweig steht dieses Jahr unter dem Motto „Du hast die Wahl!“. Die Veranstalter von der Schwulen- und Lesbenbewegung wollen so vor der Bundestagswahl ein deutliches Zeichen für Gleichstellung und Vielfalt setzen. Dabei werde an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert, freiheitliche Werte zu schützen und den Respekt vor der Würde des Menschen zu bewahren.
Geplant sind zahlreiche Lesungen, Vorträge und auch Kinovorstellungen. Höhepunkte seien Kundgebungen am 28. und 29. Juli sowie eine Christopher-Street-Day-Demonstration durch die Innenstadt.
Laut der Veranstalter haben in Deutschland Vorbehalte gegenüber öffentlich sichtbaren homo- und transsexuellen Lebensweisen wieder zugenommen – und bei der Eheöffnung bleibe Deutschland Entwicklungsland. Es sei deshalb zu befürchten, dass die Debatte darüber im Poker um politische Koalitionen wieder zum Spielball werde.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi in der Hildesheimer Fußgängerzone ist für die nächsten vier Jahre finanziell gesichert. Wie Intendant Dirk Brall mitteilte, läuft Ende des Jahres die Förderung seiner Stelle durch einen Fonds der evangelischen Landeskirche aus. Stattdessen gebe es dann aber einen Sonderzuschuss des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, der die Stelle als Träger zur Hälfte mitfinanziert. Für weitere Stellen und den laufenden Betrieb sollen Stiftungsgelder eingeworben werden.
Die neue Spielzeit in St. Jakobi startet am 8. September mit dem Autor Feridun Zaimoglu. Das Literaturhaus kooperiert unter anderem mit der Universität und dem Theater für Niedersachsen – für die kommenden Jahre sollen die Kooperationen auch mit anderen Kulturträgern ausgeweitet werden. Außerdem soll ein Kuratorium gegründet werden. Laut Superintendent Mirko Peisert will der Kirchenkreis St. Jakobi auf lange Sicht von Zuschüssen unabhängig machen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...