Ein vor einem Jahr gestrandeter Pottwal ist für eine Ausstellung in das Wangerooger Nationalparkhaus gebracht worden. Das meldet der NDR.
Vor rund zwei Wochen sei der Wal nach seiner Vorbereitung auf die Insel transportiert worden, seitdem hätten ein niederländischer Tierpräparator und sein Team das Skelett aufgebaut. Bereits letzte Woche war der Wal dann an die Insel übergeben worden. Damit die Knochen gegen die Seeluft geschützt seien, sollten sie anschließend noch imprägniert werden.
Im Januar 2016 waren die beiden Pottwale in Wangerooge gestrandet und gestorben. Bis Mitte Februar 2016 waren insgesamt 30 Pottwale in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich gestorben.
pa/bjl
Die Jugendämter Hildesheim und Peine haben jetzt eine gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle.
Laut Medienberichten haben die Kreise dies nach intensiven Beratungen und jeweiligen politischen Beschlüssen jetzt entschieden. Beide Landkreise haben dazu eine gemeinsame Zweckvereinbarung erarbeitet, die eine Realisierung der Teilaufgabe Adoptionsvermittlung ermöglicht.
Die Stelle mit sitzt am Hindenburgplatz in Hildesheim hat bereits zum 1. April die Arbeit aufgenommen.
bjl
Das mobile Beratungsangebot des Landkreises besucht heute die Stadt Alfeld.
Laut Mitteilung steht das Infomobil von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz und informiert über mögliche Hilfe- und Unterstützungsformen. Das Beratungsangebot informiert unter anderem zu ehrenamtlichem Engagement, Senioren- und Pflegeberatung und bietet auch rechtliche Betreuung einschließlich der Beratung zu Themen wie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Erstmalig dabei sind auch Vertreter des neugegründeten Netzwerkes Nachbarschaftshilfe Alfeld.
bjl
Hildesheimer Händler und die Wirtschaftsförderung engagieren sich derzeit für einen „Online-Marktplatz Hildesheim“.
60 bis 70 Prozent aller Menschen informierten sich im Internet über das Warenangebot ihrer Stadt und kaufen es dann in einem Geschäft vor Ort, heißt es von Seiten der Stadt. So könne durch den sogenannten „ROPO Effekt“ ein lokal ausgerichteter Online-Marktplatz Kunden in die Geschäft vor Ort holen. Für die Umsetzung des Projekts werden mindestens 40 Teilnehmende benötigt. Die Anmeldefrist für das Online-Projekt wurde jetzt bis zum 30.04.2017 verlängert.
Weitere Informationen zum „Online-Marktplatz Hildesheim“ und dem Teilnahmeantrag gibt es im Internet unter www.hildesheim.de/onlinemarktplatz und bei Eckhard Homeister von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim unter der Hildesheimer Telefonnummer 301-1511 oder via Mail unter
bjl
Die Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat mehr inklusive Wohnungen für Menschen mit Behinderungen gefordert.
Auch Menschen mit Behinderungen möchten möglichst selbstbestimmt in einem eigenen häuslichen Umfeld wohnen, sagte die Ministerin heute in Hannover. Obwohl in den vergangenen Jahren bereits Anstrengungen unternommen worden seien, ambulant betreute Wohnangebote in Niedersachsen aufzubauen, bestehe nach wie vor ein hoher Handlungsbedarf, betonte die Ministerin. Außerdem habe die Förderung des Ausbaus ambulanter Wohnmöglichkeiten für sie klare Priorität gegenüber einem weiteren Zuwachs stationärer Plätze, in denen derzeit in Niedersachsen bereits rund 25.000 Menschen mit Behinderungen leben.
Der im Januar vom Kabinett beschlossene Aktionsplan Inklusion solle unter anderem möglichst vielen Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Außerdem solle damit der Wohnraum durch Aus-, Um- oder Neubauten und Modernisierungen bezahlbar bleiben.
bjl
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...