Die American Football-Mannschaft der Hildesheim Invaders hat im Internet eine Crowdfundingkampagne gestartet, um 2.000 Euro für zwei verletzte Spieler und ihre Familien zu sammeln. Dabei geht es vor allem um den Linebacker Jon Bandrabur. Er hatte sich vor einer Woche beim ersten Saisonsieg der Mannschaft gegen die Berlin Adler schwer verletzt, liegt seitdem im Berliner Bundeswehrkrankenhaus und hat bereits drei Operationen hinter sich - eine weitere wird folgen.
Der andere Spieler, für den gesammelt wird, ist der ehemalige Cornerback Drew MacReynolds. Er hatte vor kurzem in den USA einen schweren Motorradunfall und liegt seitdem im Koma.
Die Crowdfundingkampagne wird unter anderem vom ranNFL-Experten Roman Motzkus unterstützt. Er sagte, man kämpfe zwar hart auf dem Feld gegeneinander, aber halte neben dem Feld fest zusammen. Die Kampagne läuft über die Internetseite www.fairplaid.org über das Suchwort "Invaders".
fx
In der Welfenfamilie ist kurz vor der Hochzeit von Erbprinz Ernst August offenbar ein Streit eskaliert. Das berichten mehrere Medien, nachdem zunächst das "Handelsblatt" in seiner Ausgabe am Montag davon berichtete. Vater Ernst August Prinz von Hannover soll von seinem Sohn, dem Erbprinzen, die Rückgabe der Marienburg sowie anderer Flächen fordern. Laut "Handelsblatt" gebe es dafür ein Ultimatum, das am Freitag ablaufe - einen Tag vor der Trauung.
Ernst August senior wirft seinem Sohn demnach "groben Undank" vor. Dabei soll es unter anderem um den Verkauf von Liegenschaften in Österreich gehen. Auch verweigert er seine Zustimmung zur Ehe mit der Modedesignerin Ekaterina Malysheva. Die Veränderung eines Passus in den Schenkungsverträgen soll verhindern, dass Malysheva Haupterbin wird, sollte Ernst August junior vor seinem Vater kinderlos sterben.
Der Erbprinz hat sich den Medien gegenüber nicht in der Sache geäußert.
fx
Das Theater für Niedersachsen sucht Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren, die bei der Gestaltung des Bühnenbilds zum Weihnachtsstück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ helfen. Wie das Haus meldet, hat der Ausstattungsleiter Hannes Neumaier bereits Malvorlagen erstellt, die von den Kindern gestaltet werden können – dabei hätten sie freie Hand, „um lustige, kreative, knallbunte, ungewöhnliche und so-noch-nie-gesehene Entwürfe“ abzugeben. Die Vorlagen haben das DIN A3-Format und können im TfN-ServiceCenter oder an der Pforte des TfN abgeholt werden.
Das Leitungsteam sichtet dann alle Eingaben und sucht die passendsten Entwürfe aus, möglicherweise mit kleinen Änderungen. Einsendeschluss ist der 30. August 2017.
Kontakt:
Bettina Braun (Tel. 05121 1693-212),
Theater für Niedersachsen, Theaterstr. 6, 31141 Hildesheim.
fx
Populismus und die anstehende Bundestagswahl sind Themen einer Podiumsdiskussion an der Universität Hildesheim heute Abend. Wie die Uni mitteilt, bildet sie den Abschluss der Reihe "Parteien unter Druck". Auf dem Podium sitzen Professorin Ursula Birsl aus Marburg, Professor Lothar Probst aus Bremen und die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Hörsaal 2 auf dem Hauptcampus am Marienburger Platz. Interessierte seien herzlich eingeladen, sich mit Fragen an der Diskussion zu beteiligen, so die Uni.
fx
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen hat bessere Rahmenbedingungen die Inklusion in Tageseinrichtungen gefordert. Die Grundsteine für ein inklusives Miteinander in der Gesellschaft würden schon bei den Kleinsten gelegt, heißt es in einer Mitteilung – man habe deshalb ein Forderungspapier an den Landtag gesandt. Es enthalte unter anderem Vorgaben für Raumgrößen und Personalschlüssel, aber auch inhaltliche Vorschläge für die Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen. Man wolle damit einen Austausch mit den Abgeordneten beginnen, so der Paritätische.
Derzeit sei Niedersachsen noch weit davon entfernt, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen könnten. Bund, Länder, Kommunen, freie Träger und die Forschung müssten Standards für ein inklusives frühkindliches Bildungssystem definieren, und zugleich müsse eine auskömmliche Finanzierung dauerhaft sichergestellt werden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...