Die Zahl der Straftaten im Raum Elze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dies gab die Leiterin des dortigen Kriminalermittlungsdienstes Christine Jahnke heute bekannt. 2015 wurden demnach noch 1.000 Straftaten zur Anzeige gebracht, 2016 waren es 957.
Auffällig sei dabei der Anstieg an jüngeren Straftätern. 2015 wurden noch 13,5 Prozent aller Straftaten von Jugendlichen begangen. Im letzten Jahr waren es fast 16 Prozent. Auch in der nächst-höheren Altersstufe der 18 bis 21 Jährigen wurde ein Anstieg von 8,6 auf 12,6 Prozent registriert.
Die Zahl der Vermögens- und Fälschungsdelikte sank um ein Drittel auf 168 Fälle ab. Leichte Anstiege wurden hingegen bei den Wohnungseinbrüchen, Fahrraddiebstählen und bei Körperverletzungen registriert.
kk
Das Verkehrsmodell der Stadt Hildesheim soll neu analysiert werden. So hat es der Rat der Stadt einstimmig beschlossen. Die derzeitigen Pläne seien veraltet und gäben keine nutzbaren Daten mehr her, hieß es. Als Grundlage für die Arbeit der Stadtplanung brauche man aber aktuelle Werte.
In Hildesheim wurde zuletzt 2006 eine stadtweite Verkehrserhebung durchgeführt. In den Jahren darauf gab es lediglich punktuelle und anlassbezogene Erhebungen. Die Kosten für die Aktualisierung werden auf 42.000 Euro geschätzt.
fx
Der islamische Landesverband Ditib will den Streit um einen von der Türkei bezahlten Imam mit einem Brief entschärfen. Der in Deutschland aufgewachsene Imam war auf Vorschlag des Ditib-Bundesverbandes in den niedersächsischen Landesvorstand gewählt worden. In dem Schreiben lege Ditib dar, dass der Mann inzwischen nicht mehr von der türkischen Religionsbehörde Diyanet, sondern von Ditib selbst bezahlt werde, sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen.
Die Landesregierung hatte im Januar einen geplanten Rahmenvertrag mit den islamischen Verbänden Ditib und Schura auf Eis gelegt. Dieser sah ua. Regelungen zum islamischen Religionsunterricht, zur Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen, sowie zum Moscheebau und zum Bestattungswesen vor. Die Verhandlungen darüber sollen erst nach der nächsten Landtagswahl im Januar 2018 weitergeführt werden.
hh
Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) hat heute eine bundesweite Imagekampagne gestartet. Sie steht unter dem Motto „Verlässlich-ist-modern.Taxi“. Der Auftakt für Niedersachsen war heute Nachmittag in Hannover.
Das Taxi- und Mietwagengewerbe fordert zugleich „verlässliche und faire“ gesetzliche Regelungen und Schutz vor illegaler Konkurrenz. Es sei kein Platz für Anbieter, die mit milliardenschwerer Ausstattung und illegalen Methoden versuchen, die Rosinen aus dem Personenbeförderungsmarkt herauszupicken und dabei die bewährten, verlässlichen Strukturen zerstören, so ein Sprecher der Vereinigung Taxi und Mietwagen im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen. Wenn es in dem Bereich Regeln gebe, müssten diese für alle gelten, hieß es mit Blick insbesondere auf Online-Fahrdienste, die in Konkurrenz zur Taxibranche stehen.
fx
Unbekannte Täter haben von einer Baustelle in der Nordstemmer Hauptstraße einen Radlader mit Palettengabel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwand das Fahrzeug zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Der gelbe Radlader vom Typ Caterpillar hat einen Wert von etwa 20.000 Euro, er war vor dem Haus Hauptstraße 118 abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 9850 entgegen.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...