Die Stadt veranstaltet einen zweitägigen Workshop zum Thema „Genderkompetenz im interkulturellen Kontext“. Der Inhalt richtet sich an alle, die haupt- oder ehrenamtlich Berührungspunkte mit Zugewanderten haben, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Karin Jahns. In ausgewählten Übungen soll für Gleichstellungsthemen sensibilisiert werden. Referentin des Workshops ist Dr. Kerstin Buesches von der Uni Hildesheim.
Die Fortbildungsmaßnahme findet am 17. und 18. August jeweils von 10 bis 16 Uhr in den Räumen des Vereins Antonia in der Andreas Passage 1 statt und ist kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung bis zum 11. August unter 05121/301-1901 oder
sk
Ein Anfang Februar in Göttingen festgenommener Algerier ist in sein Heimatland abgeschoben worden. Das bestätigte das Innenministerium. Der Mann war zusammen mit einem Nigerianer unter Terrorismusverdacht festgenommen worden. Innenminister Boris Pistorius hatte daraufhin die bundesweit ersten Abschiebungen nach dem Aufenthaltsgesetz verfügt.
Angehörige des Mannes berichteten dem evangelischen Pressedienst, die Abschiebung sei erfolgt, ohne dass die in Deutschland lebende Familie und die mit dem Fall befasste Rechtsanwältin informiert worden seien. Man habe erst durch einen Anruf aus Algerien davon erfahren, sagte eine Schwester.
fx
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Stromleitungen untersuchen. Das Forschungsprogramm umfasst mehr als 30 einzelne Vorhaben und Projekte, teilte die Behörde am Dienstag in Salzgitter mit. Insgesamt stehen für das Projekt 18 Millionen Euro zur Verfügung.
Bislang konnte ein Zusammenhang von Stromleitungen und gesundheitlichen Belastungen nicht nachgewiesen worden, sagte BfS-Präsidentin Inge Paulini. Man wolle aber einzelnen Hinweisen weiter nachgehen und die Erkenntnisse wieder auf den neusten Stand bringen, so Paulini. So könne man bestmöglichen Strahlenschutz gewährleisten und die nötige Sachkenntnis beim Stromnetztausbau zur Verfügung stellen.
sk
Niedersachsens Getreidebauern beginnen die Ernte mit leichtem Optimismus. Wie das Landvolk Niedersachsen meldet, werden die Ertragserwartungen mit durchschnittlich bis gut angegeben. Insbesondere die Weizenernte könnte mit rund 3,5 Mio. Tonnen den Vorjahreswert leicht übertreffen. Beim Roggen würden ähnlich positive Erträge erwartet. Die Wintergerste habe dagegen unter den Spätfrösten im Frühjahr gelitten.
Aussagen zur Rapsernte seien zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr wage, hieß es weiter. Die Prognosen seien aber schlecht. Die Aussaat wäre schwierig gewesen und zur Blütezeit seien Spätfröste dazu gekommen. Hagel und andere Unwetter hätten in einzelnen Landesteilen ebenfalls Schäden verursacht.
kk
Die Partei Die Linke hat einen Anstieg der Schulabbrecher-Quote im Landkreis kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, sie sei laut einer Caritas-Studie im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um rund 7 Prozent angestiegen und liege so über dem Bundes- und Landesschnitt. Dies zeige Versäumnisse der rot-grünen Landesregierung, aber auch der scheinbar fehlende politische Wille einiger Schulträger, Unterricht in kleineren Klassen zuzulassen, zeige hier seine Wirkung, so der Kreistagsabgeordnete Lars Leopold. Es sei höchste Zeit für eine Kehrtwende in der Schulpolitik.
Rita Krüger vom Kreisvorstand der Partei sagte, es sei angesichts solcher Zahlen erforderlich, benachteiligte Schüler besser zu fördern. Jugendliche, die ohne Abschluss die Schule verließen, hätten deutlich weniger Chancen auf einen Ausbildungsplatz, schlechte berufliche Perspektiven und dadurch weniger Aussicht auf ein unabhängig und selbstbestimmtes Leben. Sie forderte einen Wechsel hin zu einer integrativen Schule, in der alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen und individuell gefördert werden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...