In Hildesheim warnt jetzt eine neue App vor Großschadensereignissen wie Unwettern, Bränden oder Terroranschlägen.
Die kostenlose Bürger-Info- und Warn-App „BIWAPP“ soll schnelle und verbindliche Warnungen und Hinweise an die Einwohnerinnen und Einwohner in Stadt und Landkreis Hildesheim weitergeben, heißt es von Seiten der Stadt.
Neben der Katastrophenwarnung soll die App aber auch zum Beispiel über Schulausfälle benachrichtigen oder andere wichtige Informationen der Bevölkerung schnell und zuverlässig zugänglich zu machen. Mit der neuen App biete man den Menschen einen zeitgemäßen Service, um zum Beispiel im Gefahrenfall direkt an wichtige Informationen zu gelangen, so die Dezernentin für Finanzen, Feuerwehr und Rettungswesen der Stadt, Antje Kuhne.
Weitere Informationen zu der App gibt es im Internet unter biwapp.de/hildesheim.
bjl
Die neue Naturschutzgebietsverordnung zum Gebiet „Am roten Steine“ ist jetzt in Kraft. Aufgrund europarechtlicher Vorgaben musste die dort mündende Beuster nun in das bestehende Naturschutzgebiet einbezogen werden, teilte die Stadt mit.
Der besondere Wert des Naturschutzgebiets „Am roten Steine“ liege in seiner Vielfalt hieß es weiter. Trotz der starken Überprägung durch den Menschen gehöre die Flussniederung um Innerste und Beuster zu den artenreichsten Lebensräumen der Stadt.
kk
Ein Modellprojekt für Musikvermittlung der Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover wird um zwei Jahre verlängert.
In dem Projekt wurden seit dem Start im Jahr 2014 unter dem Titel "Vision Kirchenmusik" rund 100 Veranstaltungen vorrangig aus Hildesheim koordiniert, heißt es. Nun sollen bis 2018 weitere Konzertformate, Gottesdienste und Workshops stattfinden, teilte die Projektleitung am Montag mit.
Ursprünglich war das Projekt bis Februar 2017 begrenzt gewesen.
bjl
Das Hildesheimer Stadtbüro hat ab Morgen/heute neue Öffnungszeiten. Wie die Stadt mitteilt, ist das Büro dann Montags bis Freitags vormittags jeweils ab 7:30 geöffnet. Montags und Dienstags schließt es um 15 Uhr, Mittwochs und Freitags bereits um 12 Uhr. Donnerstags ist es jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Termine werden auch Samstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr vergeben.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Terminvergabe zu nutzen. Termine können online unter www.hildesheim.de/termin oder telefonisch unter 05121 / 301 - 2700 vereinbart werden.
kk
Noch in diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung in Kooperation mit Hildesheim Marketing und dem Handel einen sogenannten „Online-Marktplatz“ etablieren. Eine solche Plattform biete jedem teilnehmenden Händler ein „Online-Schaufenster“ mit Präsentationsmöglichkeiten seines Warenangebotes und dem Kunden die Möglichkeit des Online-Kaufs inklusive Auslieferung in seiner Stadt an, heißt es in einer Mitteilung.
Bereits seit August 2016 arbeite eine Gruppe aus Freundlichen Hildesheimern und Wirtschaftsförderung der Stadt an der konkreten Umsetzung des Projektes. In anderen Städten habe das Projekt mit der Innenstadt im Netz bereits positive Effekte generiert, heißt es weiter. Das Format könne jedoch nur fruchten, wenn der Hildesheimer Handel in der digitalen Welt präsenter werde, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher würden in Kürze Informationsveranstaltungen in den Quartieren folgen, um über die Möglichkeiten des „Online-Marktplatzes“ zu informieren, so Meyer.
Auch Boris Böker von Hildesheim Marketing sprach sich im Tonkuhle Interview für den neuen Online-Marktplatz aus.
Weitere informationen gibt es im Internet unter hildesheim.de/onlinemarktplatz.
bjl
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...