Der niedersächsische Landesverband Bildung und Erziehung hat für die kommenden Jahre vor einem Mangel an Lehrkräften gewarnt. Nehme man eine neue Studie der Bertelsmannstiftung zur Grundlage, würden den Grundschulen im Jahr 2025 bis zu 3.000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen und in den Sekundarstufen 1 und 2 weitere 3.000, sagte der Landesvorsitzende Franz-Josef Meyer in einer Mitteilung. Die Politik wolle die Quadratur des Kreises: gesellschaftlich eingeforderte soziale Ziele wie Inklusion, Integration und Ganztagsbetreuung ohne erheblichen personellen Mehraufwand.
Es müsse Schluss sein mit der Flickschusterei, sich mit Seiten- und Quereinsteigern bis zum Wahltag über die Runden zu helfen, so Meyer weiter. Man brauche ein Konzept, das einerseits die Ausbildungskontingente umgehend erhöhe und anderseits den Lehrerberuf attraktiv gestalte. Dazu gehöre nicht nur eine entsprechende Bezahlung: die Schule müsse auch in die Lage versetzt werden, das, was die Gesellschaft von ihr fordere, einlösen zu können. Nur so würden junge Menschen zu einem Pädagogikstudium motiviert.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat jetzt eine überarbeitete und aktualisierte Version seiner Imagebroschüre "Schön hier!" herausgegeben. Die letzte Ausgabe stammte aus dem Jahr 2007. Die Neuauflage setzt neue Schwerpunkte auf den Hochschulstandort Hildesheim und die Kulturregion - sie stellt mit kurzen Texten und Fotos herausragende Institutionen im Kreisgebiet vor, sowie grundlegende Informationen über Geschichte, Wirtschaft und Infrastruktur. Die Broschüre liegt ab nächster Woche in den Rathäusern sowie im Kreishaus zum Mitnehmen aus.
fx
Nach der Schließung der DIK-Moschee in der Hildesheimer Nordstadt wird nun ein Verkauf der Immobilie geprüft. Das bestätigte jetzt die Oberfinanzdirektion Niedersachsen. Sollte das Objekt nicht für eine Nutzung durch das Land selbst infrage kommen, werde es über den Landesliegenschaftsfonds verkauft.
Innenminister Boris Pistorius hatte den Verein "Deutschsprachiger Islamkreis" nach längerer Beobachtung und mehreren Durchsuchungen im März diesen Jahres verboten und seine Moschee schließen lassen. Hier war zuvor unter anderem der radikale Prediger Abu Walaa aufgetreten, und auch der spätere Berlin-Attentäter Anis Amri soll sie besucht haben.
fx
Die Bauarbeiten an der St. Andreaskirche dauern noch bis Ende des Jahres. Dann soll der vierte Bauabschnitt fertig sein, so Pastor Detlef Albrecht. Seit 2012 werden umfassende Sanierungsmaßnahmen an der Fassade durchgeführt. Es werden nicht nur Fugen ausgebessert und fehlende Steine ersetzt, sondern vor allem die Steinoberfläche gereinigt, um den Feuchtigkeitsaustausch zwischen Innenraum und Außenbereich zu verbessern. Bleiben die Arbeiten im Zeitplan, könne im kommenden Jahr mit dem nächsten Bauabschnitt fortgefahren werden.
sk
Der Studiengang „Data Analytics“ an der Universität Hildesheim ist stark nachgefragt. Wie die Uni mitteilt, habe man bis jetzt bereits 950 Bewerbungen aus 50 Ländern erhalten, dabei gebe es pro Semester nur 30 Plätze. Hildesheim ist neben München und Mannheim der einzige Standort in Deutschland, wo ein internationales und damit vollständig englischsprachiges Studium im Bereich Data Analytics möglich ist, und das hiesige Masterprogramm ist nach Uni-Angaben das größte der drei. Die Studierenden lernen hier, mit Hilfe von Algorithmen komplexe Datenstrukturen zu analysieren und zu verstehen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...