Das Bistum Hildesheim will in den nächsten Jahren bis zu vier Millionen Euro einsparen.
Laut Medienberichten soll im Bischöflichen Generalvikariat bis 2022 eine halbe bis eine Million Euro an Personalkosten eingespart werden. Auf Kündigungen wolle das Bistum aber verzichten. Weiterhin solle der Bau-Etat in diesem Zeitraum um zwei Millionen Euro verringert werden. Die vierte Million soll aus Einsparungen in den Bereichen Bildung und Wissenschaft resultieren. Für 2017 plane die Diözese mit einem Etat von 199 Millionen Euro, heißt es.
Als Grund für die Maßnahmen müssten auch die sinkenden Bevölkerungszahlen gesehen werden, heißt es vom Bistum. Man müsse in Zukunft mit weiteren Kirchenaustritten und zurückgehenden Taufanmeldungen rechnen, so ein Sprecher. Trelles Entscheidung sei nach ausführlichen Beratungen im Erweiterten Bischöflichen Rat, dem Priesterrat und mit Mitgliedern des Diözesanrats gefallen. Nun sollen konkrete Vorschläge für die Umsetzung der Einsparungen bis 2022 erarbeitet werden.
bjl
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in diesem Jahr musikalische Veranstaltungen mit 455.000 Euro. Hiervon profitieren insgesamt 36 Musikprojekte in Niedersachsen.
Die geförderten Projekte umfassen unter anderem Konzerte, Festivals und Wettbewerbe aus Bereichen wie Jazz, Weltmusik und Rock. Mit den Projekten sollen neue Publikumsgruppen sowie Teilnehmer gewonnen werden, heißt es. Die Förderungen leisteten einen aktiven Beitrag zur kulturellen Teilhabe in unserem Land, so die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić. Musik trage zu einem Austausch der Kulturen bei.
Anträge auf Projektförderungen im Bereich Musik für 2018 können bis zum 15. Oktober diesen Jahres unter www.kulturfoerderung.niedersachsen.de eingereicht werden.
pa
Der dritte Bauabschnitt der Kanalbauarbeiten um den Angoulêmeplatz beginnt am Montag.
Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werden deshalb Parkverbotsschilder in der Jan-Pallach-Straße und der Osterstraße aufgestellt. Beide Straßen werden vorraussichtlich ab dem 2.3. nur noch als Sackgasse befahrbar sein. Außerdem bleiben die Bernwardstraße, der Angoulêmeplatz und die Friedrichstraße weiterhin für den Lieferverkehr gesperrt.
kk
Das Großprojekt eines Fahrrad-Schnellwegs von Hildesheim nach Hannover ist jetzt in Bewegung gekommen: Der Kreisentwicklungsausschuss des Landkreises stimmte in seiner letzten Sitzung dafür, die Kreisverwaltung mit den entsprechenden Verhandlungen zu beauftragen.
Der Schnellweg ist eines der Vorhaben der neuen Mehrheitsgruppe aus CDU und SPD im Kreistag. Er soll mehr Menschen bewegen, zwischen Hildesheim und Hannover das Fahrrad zu benutzen und so auch den Straßenverkehr entlasten.
Für eine Umsetzung muss der Kreis allerdings mit der Region Hannover kooperieren, die eine Strecke in die passende Richtung zwar untersucht, aber dann auf Eis gelegt hat. Zudem würde das Projekt teuer: Länder wie die Niederlande, Belgien oder Dänemark, in denen es bereits viele Radschnellwege gibt, veranschlagen pro Kilometer zwischen 300.000 und 2 Millionen Euro an Planungs- und Baukosten. Auf der anderen Seite führt die Nutzung der Wege zu weniger Ausgaben im Gesundheitssystem und zu weniger Autoverkehr.
fx
In Alfeld wird im Zuge der alljährlichen Amphibienwanderungen erneut ein Zaun entlang der K 408 zwischen Eimsen und Wettensen errichtet.
Wie die Stadt mitteilt, werden ab heute zwei mal täglich die Amphibien, die sich am Zaun gesammelt haben, über die Straße getragen. Zum Schutz der mit entsprechenden Warnwesten gekennzeichnete Sammler, wird die Höchstgeschwindigkeit auf der K408 teilweise von 100 km/h auf 50 km/h reduziert. Die Beschilderung gilt für eine Strecke von rund 800 Metern.
bjl
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...