Ein 23 Jahre alter Autofahrer aus Brüggen ist beim Versuch, einem kreuzenden Wildtier auszuweichen, verunglückt. Laut Polizeibericht fuhr er mit seinem VW Polo die Straße von Banteln nach Eime, als er auf nasser Fahrbahn in einer Rechtskurve das Tier sah. Beim Ausweichen geriet sein Wagen ins Schleudern, stieß mit der rechten Seite gegen einen Baum und kam schließlich auf einem angrenzenden Feld zum Stehen.
Der 23-Jährige wurde dabei an der Hand verletzt und nach einer ersten Versorgung nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Am Wagen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro, am Baum entstand Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Die freiwillige Feuerwehr Eime war mit sieben Mann vor Ort, der Verkehr wurde zwischenzeitlich wechselweise an der Unfallstelle vorbeigeführt.
fx
Die in Hildesheim ansässige Anlasser-Sparte des Bosch-Konzerns wird nach China verkauft. Die Firma teilte gestern mit, dass ein entsprechender Vertrag mit dem Konsortium aus dem Zulieferer ZMJ und der Investmentfirma China Renaissance Capital unterzeichnet worden sei. Der Kaufpreis soll 545 Millionen Euro betragen. Bosch begründet den Verkauf mit der Aussage, man sei zu klein, um in der Sparte Anlasser langfristig bestehen zu können.
Heute sollen Vertreter des Konsortiums nach Hildesheim kommen. Sie haben angekündigt, alle Mitarbeiter übernehmen zu wollen. ZMJ-Chef Chengyao Jiao sagte, man freue sich darauf, das Geschäft mit dem bestehenden Managementteam in den schnell wachsenden, aufstrebenden Märkten auszubauen.
fx
Am Center for World Music der Universität Hildesheim hat diese Woche ein Projekt begonnen, mit dem aus ihrer Heimat geflüchtete Musikerinnen und Musiker unterstützt werden sollen. Sie sollen in den nächsten Monaten an Kursen teilnehmen, die bei der Vorbereitung auf ein Studium helfen.
Hintergrund des Projektes ist, dass viele professionelle Musiker in ihrer Heimat Abschlüsse gemacht haben, die in Deutschland nicht anerkannt werden. Sie werden in ganz Niedersachsen gezielt angesprochen und erhalten dann auch Hilfe etwa für Fahrten nach Hildesheim. Das so genannte INTEGRA-Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert und vom „Welcome Board“ vom Musikland Niedersachsen unterstützt.
fx
Angesichts zu hoher Abgaswerte in der Hildesheimer Innenstadt ist nun eine Diskussion über eine mögliche Sperrung oder Teilsperrung der Schuhstraße in Gang gekommen. Die Ratsherren Hans-Uwe Bringmann (Unabhängige) und Ulrich Räbiger (Grüne) haben vorgeschlagen, die Schuhstraße zur Einbahnstraße zu machen. Dies solle sowohl die Schadstoffkonzentration als auch den Verkehrslärm reduzieren. Der Stadtentwicklungsausschuss soll sich Ende Mai mit dieser Frage beschäftigen.
Von der CDU kam dagegen Kritik: Der Vorsitzende des Ortsverbands Stadtmitte, Dirk Bettels, sagte, die Schuhstraße sei eine von nur drei größeren Ost-West-Achsen in der Stadt. Man müsse darauf achten, was solche Änderungen im Straßenverkehr für Auswirkungen hätten, und bestehende Verkehrskonzepte umsetzen.
Für die parteieigene Mittelstandsvereinigung MIT sagte deren Bezirksvorsitzender Mirco Weiß, man halte den Vorstoß einer Einbahnstraße für einen Schnellschuss, der lange Umwege schaffe. Solange es keine Grüne Welle auf der Kaiserstraße gebe, sollte diese Straße nicht noch durch umgeleiteten Verkehr belastet werden.
fx
Die Lage der Pressefreiheit weltweit ist zuletzt eher schlechter geworden. Das berichtet die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Pressefreiheit. Im Vergleich zu 2015 habe sich etwa in Polen oder den Vereinigten Staaten die Situation verschlechtert.
Die Organisation bewertet die Pressefreiheit in den einzelnen Ländern mit einer fünfstufigen Skala. Deutschland ist einer von nur 16 Staaten, in denen die Lage im Jahr 2016 als gut bewertet wurde. Zu den Ländern mit der niedrigsten Einschätzung gehören unter anderem China, der Iran, Saudi-Arabien und Kuba.
Der NDR bringt heute zum Tag der Pressefreiheit eine umfangreiche Berichterstattung sowohl im Radio, im Fernsehen als auch im Internet auf ndr.de.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...