Das Projekt "Kulturtreff" des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland in Elze erhält rund 9.000 Euro Förderung vom Bund. Das Geld fließt im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung“ (BULE), teilen die Bundestagsabgeordneten Ute Bertram (CDU) und Bernd Westphal (SPD) mit. Dessen Ziel sei, Projekte zu den Themen Demografie und Daseinsvorsorge im ländlichen Raum zu unterstützen. Bertram und Westphal begrüßten die Förderung und lobten die gute Arbeit des Kulturtreffs - das 1951 gegründete CJD Elze sei ein wichtiger Pfeiler für die Bildung und Jugendarbeit im Landkreis.
fx
Die Polizei hat gestern kurz vor Mitternacht in Nordstemmen einen Mann kontrolliert, der auf einem Kleinkraftrad unterwegs war. Wie sich zeigte, hatte der 48-Jährige aus Salzhemmendorf keine Fahrerlaubnis dafür. Er musste das Rad abstellen und bekommt nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders heute Nachmittag ihr Heimspiel gegen die Baltic Hurricanes aus Kiel mit 14:38 verloren. Gegen den Tabellenzweiten der Liga Nord gingen drei Viertel verloren, nur Quarter 3 endete mit 7:7 ausgeglichen. Hildesheim bleibt weiter auf dem sechsten von acht Tabellenplätzen. Das nächste Spiel ist in zwei Wochen erneut im Eintrachtstadion, die Invaders empfangen dann die Crocodiles aus Köln.
fx
Immer mehr Landwirte in Niedersachsen legen an ihren Äckern so genannte Blühstreifen für Bienen an. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilt, ist die Fläche dieser durchs Land und die EU geförderten Feldränder auf mittlerweile rund 15.000 Hektar angestiegen. Gegenüber dem Jahr 2011 habe sich diese Fläche damit verdoppelt.
Die Blühstreifen sollen insbesondere Bienen Nahrung bieten. Laut Ministerium hat das Land im vergangenen Jahr ein- oder mehrjährige Blühstreifen mit insgesamt 10,4 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Minister Christian Meyer (Grüne) sagte, man müsse alles dafür tun, um Blütenvielfalt zu erhalten und bienenfreundliche Lebensräume zu schaffen. Der Rückgang der Insekten in der Agrarwirtschaft sei besorgniserregend. Meyer forderte ein Verbot der als Pflanzenschutzmittel eingesetzten umstrittenen Neonikotinoide: Diese Bienengifte hätten auf Ackern nichts verloren und müssten vom Markt genommen werden.
fx
Der Hildesheimer Taxibetreiber Jürgen Weber sieht keinen schnellen Durchbruch für elektrisch angetriebene Taxis. Er sagte gegenüber Tonkuhle, das Thema sei spannend, aber sowohl die Technik als auch die Infrastruktur seien noch nicht soweit. So fehlten etwa Ladeplätze, und die Ladezeiten seien für den täglichen Betrieb noch zu lang. Auch würden viele für Taxis relevante Fahrzeugtypen oder Zusatzteile noch nicht hergestellt: Etwa solche, die für die Mitnahme von Rollstühlen geeignet seien. Weber betreibt nach eigenen Angaben 30 Taxis in Hildesheim, insgesamt seien im Stadtgebiet rund 70 unterwegs.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...