Der Kreuzungsbereich Mastbergstraße/Lerchenkamp/Steuerwalderstraße wird ab Freitag, 21. Juli bis voraussichtlich Samstag, 29. Juli teilweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, soll im Kreuzungsbereich die Fahrbahndeckschicht erneuert werden.
Auf der B6 wird der Verkehr einspurig in Richtung Steuerwalderstraße und stadtauswärts Richtung Hasede geführt. Autofahrer aus Richtung Hasede können rechts in die Mastbergstraße abbiegen. Linksabbiegen in den Lerchenkamp ist nicht möglich. Der Lerchenkamp selbst wird zur Sackgasse. Von der Mastbergstraße kann weiterhin rechts in die Steuerwalderstraße abgebogen werden. Für Linksabbieger Richtung Hasede ist die Spur gesperrt.
Neben der Sperrung der Kreuzung wird auch die Umgehungsstraße der B6 zwischen Berliner Kreisel und Steuerwalderstraße zur selben Zeit wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt.
Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
sk
Der Verein KOMM Nachbarschaftszentrum Nordstemmen erhält für das Projekt „Willkommen“ eine Förderung in Höhe von 9.000 Euro. Das Geld fließt im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung“ (BULE), teilen die Bundestagsabgeordneten Ute Bertram (CDU) und Bernd Westphal (SPD) mit. Ziel des BULE ist es, die ländlichen Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten begrüßten die Förderung und lobten die Arbeit des Nachbarschaftszentrums für ihre Arbeit mit Flüchtlingen.
kk
Der Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat den Neuzugang vom Offensivspieler Roland Kapinga Muambay bekannt gegeben. Laut Verein kommt der 24-jährige Kongolese von Alemania Aachen II und spielt sowohl die linke als auch rechte Außenbahn.
Sollte die Domstadtelf am Sonntag die nächste Pokalrunde in Lüneburg erreichen, könnte Kapinga dort erstmals auflaufen. Zu Wochenbeginn hat Abwehrspieler Abdulbaki Hot außerdem seinen Vertrag bei VfV verlängert. Beide Seiten seien sich nach längeren Verhandlungen einig geworden. Hot kam vor einem Jahr vom Landesligisten Vahdet Salzgitter.
kk
Das Diakonische Werk des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt e.V. heißt ab sofort Diakonie Leine-Innerste. Das sei nicht nur leichter zu merken, sondern veranschauliche auch, in welcher Region die Diakonie mit ihren Standorten Sarstedt, Hildesheim und Alfeld tätig sei, teilte der Kirchenkreis mit. Jetzt müssten alle Fahrzeuge mit dem neuen Namen und dem Logo versehen und die Internetseite überarbeitet werden. Nach und nach wolle man die Autos später durch E-Mobile ersetzen und Ladestationen vor der Diakoniestation in der Schlesierstraße installieren.
Die Diakonie plane außerdem weitere Projekte: So solle das Heim „Am Steinberg“ mit Sonnenkollektoren ausgestattet werden, damit dieses zukünftig ihren Strom selbst produzieren könne. Am 19. August stehe zudem die Einweihung der neuen Räume der Evangelischen Familienbildungsstätte an. Diese war vor kurzem in das frühere Mehrgenerationenhaus an der Steingrube gezogen.
sk
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies unterstützt den Vorstoß zum Begleiteten Fahren ab 16. Damit dürften dann Jugendliche schon mit 16 Jahren den Führerschein machen und zwei Jahre in Begleitung eines Erwachsenen Fahrpraxis sammeln. Lies bekommt in seinem Vorhaben Unterstützung vom Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt .
Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt Begleitetes Fahren mit 17 hätten gezeigt, dass sich so die Unfälle in der Altersgruppe der 18- bis 25-jährigen reduzieren ließen, betonte Lies. Eine Ausweitung auf eine längere Zeit des begleitenden Fahrens werde das Unfallrisiko weiter reduzieren. Mehr Zeit zum Üben bedeute am Ende auch mehr Sicherheit. Dieter Quentin vom Fahrlehrerverband Niedersachsen e.V. sagte zu dem Vorstoß, das ‚Begleitete Fahren‘ sei die preiswerteste und effektivste Maßnahme zur Unfallreduktion von Fahranfängern.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...