Die restlichen Umbauarbeiten am Hildesheimer Hauptbahnhof werden sich um einige Jahre verzögern. Wie die Bahn gegenüber Tonkuhle mitteilte, sei ein Baubeginn frühestens 2020 möglich – in der Vergangenheit war von einem Beginn noch in diesem oder im nächsten Jahr die Rede. Geplant ist, den Fußgängertunnel, die mittleren Bahnsteige 2 und 3 sowie die Treppenaufgänge zu erneuern. Dafür sei man jetzt in der Vorplanung, so die Bahn, man rechne mit Kosten in einstelliger Millionenhöhe.
Das Hauptgebäude des Hildesheimer Hauptbahnhofs war von 2013 bis 2016 umfangreich saniert und umgebaut worden – hierfür hatten Bahn, Landesnahverkehrsgesellschaft und Bund bereits über zwölf Millionen Euro investiert.
fx
Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen IS-Prediger Abu Walaa. Wie der NDR online berichtet, wirft die oberste Anklagebehörde dem 33-jährigen Iraker und vier weiteren mutmaßlichen Terroristen die Bildung eines überregionalen Netzwerkes vor. Dessen Ziel sei es gewesen, Freiwillige für den IS nach Syrien oder in den Irak zu vermitteln. Abu Walaa habe dabei eine zentrale Führungsposition eingenommen. Er gilt es als Repräsentant des IS in Deutschland.
Abu Walaa habe als Imam der Moschee des Deutschen Islamkreises Hildesheim radikal-islamisch gepredigt. Der Verein wurde in zwischen verboten. Der Prediger bekenne sich offen zur Terrormiliz und soll auch in Verbindung mit dem Berlin-Attentäter Anis Amri stehen. Zusammen mit 4 weiteren Angeklagten sitzt Abu Walaa seit November letzten Jahres in Untersuchungshaft. Mit ihm wurden jetzt ein 27 Jahre alter Mann aus Kamerun, ein 28-Jähriger Deutscher, ein 37-Jähriger mit deutscher und serbischer Staatsbürgerschaft und ein 51 Jahre alter Mann aus der Türkei angeklagt. Über die Zulassung der Anklage und den Beginn des Hauptverfahrens entscheidet jetzt der Staatsschutzsenat des OLG Celle.
sk
Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat es ins Viertelfinale des Niedersachsenpokals geschafft. Das Team bezwang seinen Liga-Konkurrenten Lüneburger SK mit 4:3 nach Elfmeterschießen. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 durch Tore von Lüneburgs Felix Vobedja und Hildesheims Mame Mbar Diouf. Beim Elfmeterschießen hielt VfV-Keeper Nils Zumbeel dann zwei Bälle.
Trainer Jörg Goslar sagte nach dem Spiel, die Mannschaft habe nach dem Rückstand mentale Stärke bewiesen und in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass sie das Spiel drehen wollte. Hintenraus habe man sich dadurch den Mut und das Selbstvertrauen erarbeitet, um das Elfmeterschießen zu gewinnen. Das Viertelfinale des Pokals ist am 9. August - der Gegner steht noch nicht fest.
fx
Dem Bundeskriminalamt und der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main ist ein Schlag gegen die Kinderpornografie-Szene gelungen. Laut Pressemitteilung wurden Wohnungen von 67 Tatverdächtigen durchsucht, darunter auch in Niedersachsen und Bremen. Dabei wurde zahlreiches Beweismaterial sichergestellt, insbesondere Computer und Datenträger.
Die Beschuldigten im Alten von 18 bis 80 Jahren sollen über die Internet-Plattform „Chatstep“ kinderpornografische Bilder und Videos ausgetauscht haben. Die Identifizierung der Tatverdächtigen sei der guten Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Betreiber der Chatstep-Plattform zu verdanken. Dieser sei aufgrund eines US-Bundesgesetzes verpflichtet, verdächtige Fälle von Kinderpornografie zwecks Strafverfolgung zu melden.
sk
Bei den Kirchen geht der Rückgang der Mitgliederzahlen weiter. Das Bistum Hildesheim gab jetzt die Statistik für das Jahr 2016 heraus, nach der es zum Ende des Jahres 610.216 Katholikinnen und Katholikinnen gab - rund 840 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Kirchenaustritte sank jedoch von rund 6.100 auf 5.500. Die Eintritte und Wiederaufnahmen lagen dagegen mit 380 etwas über dem Niveau des Vorjahres.
Auch die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover verzeichnete im letzten Jahr einen weiteren Rückgang: Ihre Mitgliederzahl sank um 46.000 auf rund 2,63 Millionen - ein Rückgang um 1,75 Prozent. Dies liege vor allem am demografischen Wandel, sagte eine Kirchensprecherin. Bis zum Jahr 2030 werde die Landeskirche aktuellen Prognosen zufolge rund 20 Prozent ihrer Mitglieder verlieren - der Anteil der evangelischen Christen an der Bevölkerung in Niedersachsen werde auf dann rund 33 Prozent sinken.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...