Das Bistum Hildesheim hat sich beim Thema „Ehe für alle“ einer Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz angeschlossen. Darin betonte Kardinal Reinhard Marx, dass die Ehe – nicht nur aus christlicher Überzeugung – die Lebens- und Liebesgemeinschaft von Frau und Mann sei. Man bedauere die Auflösung dieses Ehebegriffes, dies solle aber nicht als Diskriminierung homosexuell veranlagter Männer und Frauen verstanden werden. Der Bundestag will heute über die „Ehe für alle“ abstimmen. Seine Zustimmung gilt als so gut wie sicher. Vom Land Niedersachsen hieß es, man wolle sich danach auch für eine schnelle Entscheidung im Bundesrat stark machen.
Auch die evangelischen Bischöfe Niedersachsens begrüßen die „Ehe für alle“. Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns betonte, die Kirche setze sich für den Abbau von Diskriminierungen in der Gesellschaft ein. Die meisten Kirchen ermöglichten daher bereits einen Segnungsgottesdienste für gleichgeschlechtliche Paare.
Der Ex-Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes, Axel Blumenthal, hält die Öffnung der Ehe für Homosexuelle auch im europäischen Vergleich für längst überfällig. Es gebe keine rationalen Argumente dagegen, zumal sich eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung dafür ausgesprochen habe. Das Wichtigste sei jedoch, dass man sich nicht mehr wie ein Bürger zweiter Klasse fühlen würde.
sk
Der Spielerkader von Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim für die neue Saison ist komplett. Wie der Verein mitteilt, spielt der griechische Handball-Nationalspieler Spyridon Cherouveim ab der kommenden Saison für die Eintracht. Der 22 Jahre alte und über zwei Meter große Rückraumspieler kommt von der zweiten Mannschaft des FC Barcelona. In Hildesheim hat er einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnet. Cherouveim ist der fünfte Grieche im Eintracht-Kader.
Außerdem gab der Verein zwei Neuzugänge vom MT Melsungen bekannt: Der 19-jährige Linksaußen Fin Backs und der 18-jährige Rechtsaußen Dimitri Ignatow kommen über ein Zweitspielrecht vom hessischen Erstligisten nach Hildesheim und sollen hier den nächsten Entwicklungsschritt machen. Beide sind Jugendnationalspieler und stehen dem Verein zunächst für ein Jahr zur Verfügung.
fx
Die Tagespflege Sarstedt ist umgezogen. Wie die Caritas-St. Bernward als Trägerin mitteilt, ist sie ab sofort im ehemaligen Gutscafé Wildente in Giften. Die Räumlichkeiten dort mit 15 Plätzen seien für 150.000 Euro umgebaut und für die neue Nutzung vorbereitet worden. Sie seien barrierearm, heller und angenehm temperiert, und es gebe einen direkten Zugang zum Garten. Bisher war die Tagespflege im obersten Stockwerk des Altenzentrums Heilig Geist in der Sarstedter Burgstraße untergebracht.
fx
Vertreter des Kirchenkreisverbandes Hildesheim und des evangelischen Kirchenkreises Peine haben auf einer Tagung den Fahrplan für ihre kommende Fusion besprochen. Laut der Vorstände sollen sowohl die Verwaltung als auch die Diakonischen Werke Anfang nächsten Jahres zusammen gelegt werden. Gemeinsam solle später auch ein neues Verwaltungsgebäude in Hildesheim bezogen werden, da die vorhandenen Räumlichkeiten nicht ausreichen. Der Umzug ist für Januar 2020 vorgesehen.
sk
Am 01. Juli startet in Niedersachsen ein erweitertes Konzept des „Budget für Arbeit“. Diese Maßnahme biete mehr Menschen mit Behinderungen eine Chance und ein deutlich erweitertes Spektrum bei der Wahl der Beschäftigung, sagte Sozialministerin Cornelia Rundt. Arbeitgeber könnten nun unter bestimmten Voraussetzungen in den ersten zwei Beschäftigungsjahren einen zusätzlichen Zuschuss von 250 Euro pro bewilligten Budget erhalten. In Härtefällen sei auch eine Fahrtkostenübernahme möglich. Mit dieser Regelung sei Niedersachsen der bundesweiten Einführung des Bundesteilhabegesetzes Anfang 2018 einen Schritt voraus, so Rundt.
Wie wichtig Inklusion sei, betonte auch die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra. Sie ermutigte sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer, mehr zu wagen: Menschen mit Behinderung sollten nicht nur in Werkstätten eingesetzt werden, sondern auch im öffentlichen Arbeitsmarkt.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...