Die mittelalterlichen Stadtmauern von Hildesheim stehen am Sonntag im Mittelpunkt beim „Tag des offenen Denkmals“. Wie die Stadt mitteilt, beleuchtet die Denkmalschutzbehörde dann von 11 bis 16 Uhr im Waisenhausgarten sowohl ihre Geschichte als auch ihre gegenwärtige Funktion. Dies stehe unter dem Motto „Die Stadtmauer – Städtisches Wahrzeichen und tierischer Lebensraum“, und alle Interessierten seien eingeladen.
Der Waisenhausgarten ist ein kleines Areal zwischen Roemer- und Pelizaeusmuseum und Mühlengraben, mit einem Eingang hinter Schlegels Weinstuben und an der Kleinen Venedig. Dort sind dann sowohl die Denkmalschutzbehörde als auch der BUND und der Ornithologische Verein mit Infoständen vertreten. Außerdem kann am Sonntag der Kehrwiederturm besichtigt werden.
Weitere Informationen über weitere Angebote in der Region gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de – so ist z.B. das Schloss in Henneckenrode zu besichtigen, oder in Wrisbergholzen die ehemalige Fayencemanufaktur, der Fliesensaal im Schloss, der Schlosspark und die Dorfkirche St. Martin.
240905.fx
Heute morgen ist ein 20 Jahre alter Mann aus Elze auf der Landesstraße 485 zwischen Sibbesse und Alfeld tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilt, geriet er mit seinem BMW vor Langenholzen in einer langen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn - vermutlich fuhr er zu schnell. So kam es zur Kollision mit dem VW eines 58-jährigen Alfelders. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen, und der 20-Jährige verstarb noch am Unfallort. Der 58-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Hannover gebracht.
In Folge dieses Unfalls kam es noch zu einer weiteren Kollision: Ein 19 Jahre alter Trabant-Fahrer bemerkte nicht rechtzeitig, dass ein VW vor ihm vor der Unfallstelle abbremste, und fuhr hinten auf. Der junge Mann wurde mit leichten Verletzungen nach Hildesheim in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei schätzt den Sachschaden bei allen beteiligten Fahrzeugen vorläufig auf insgesamt 50.000 Euro. Mögliche weitere Zeugen, die noch keine Aussage gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 80 73 0 zu melden.
240904.fx
In der Sarstedter Innenstadt findet an diesem Donnerstag die Berufsmesse "Let´s work together" statt. Unter freiem Himmel sind von 10 bis 15 Uhr rund 30 Ausstellende aus verschiedenen Branchen für alle Interessierten ansprechbar, teilt die Stadt mit.
Die offizielle Eröffnung ist demnach um 10 Uhr mit Bürgermeisterin Heike Brennecke auf einer Bühne vor dem Rathaus - für die Stadtverwaltung würden danach dort ihre Azubis und Student*innen einen Einblick in ihren Alltag geben.
240904.fx
Der am Montagabend festgenommene 35-Jährige, der am Vormittag des gleichen Tages in Sarstedt einen 61-Jährigen mit einem Messer tödlich verletzt haben soll, hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen gegen ihn geäußert. Das teilen heute Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mit. Die Staatsanwaltschaft hatte noch am Montag Untersuchungshaft gegen den Mann beantragt - gestern wurde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt und danach in ein Gefängnis gebracht.
Bisher ist bekannt, dass der Tatverdächtige ein irakischer Staatsbürger ist, der in einer Unterkunft untergebracht war, die von dem 61-Jährigen betrieben wurde. Der tödliche Angriff soll nach einem Streit beider Männer erfolgt sein, und in Tatortnähe wurde ein Messer gefunden. Weitere Ergebnisse der Ermittlungen wurden bisher nicht öffentlich gemacht.
240904.fx
Das Bistum Hildesheim baut jetzt eine eigene "queersensible Seelsorge" auf. Bischof Heiner Wilmer hat zum Monatsbeginn drei pastorale Mitarbeitende beauftragt, als entsprechende Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zu wirken, heißt es in einer Mitteilung: Dies seien aus Hannover die Klinikseelsorgerin Linda Menniger und der Referent für Schulpastoral Manuel Rios Juarez sowie der Lüneburger Hochschulseelsorger Michael Hasenauer.
Das Trio stehe in ihrer neuen Funktion auch den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums zur Verfügung, so das Bistum weiter: etwa als Unterstützung, wenn ein lesbisches Paar sein Kind zur Taufe anmelde, eine Transperson ihre Transition mit einer Segensfeier begehen wolle oder Eltern eines nicht binären Kindes seelsorgliche Begleitung suchten.
Ziel sei, eine achtsame Kultur aufzubauen für die Lebenslagen, in denen Begleitete stehen, und die drei Beauftragen würden das Bistum z.B. auch bei Veranstaltungen wie dem Christopher Street Day repräsentieren. Sie knüpften mit ihrer Arbeit an die Tätigkeit des Braunschweiger Dominikanerpaters Hans-Albert Gunk an - Gunk stand im Bistum über viele Jahre als Ansprechpartner für das seelsorgliche Gespräch mit homosexuellen Menschen zur Verfügung.
240904.fx
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...