Der Naturschutzbund Nabu und der International Fund for Animal Welfare haben einen bundesweit einheitlichen Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen gefordert. In einem offenen Brief heißt es, es brauche mehr Qualität, Transparenz und eine bessere Vernetzung im sogenannten Wolfs-Monitoring. Anlass dieses Briefes ist der Abschuss des Wolfs "Kurti" Ende April letzten Jahres. Dieser hatte sich wiederholt Menschen mit Hunden genähert und ein nach Einschätzung von Experten zuletzt unberechenbares Verhalten gezeigt. Er wird als Präparat ab dem 21. Mai in der Ausstellung "Der Wolf. Ein Wildtier kehrt zurück" im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover präsentiert.
Bei Verdachtsfällen müssten die Länder insbesondere die neu eingerichtete Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) besser nutzen. Bei einem Fall in Sachsen-Anhalt Anfang des Jahres sei dies nicht geschehen - das betroffene Tier wurde zum Abschuss freigegeben, danach aber nicht mehr gesichtet. Es könne im Extremfall notwendig werden, auffällige oder problematische Wölfe zu töten, so die Verbände. Dies müsse jedoch im Einzelfall betrachtet und begründet werden. Bei der Entscheidungsfindung solle die DBBW der zentrale Ansprechpartner sein. Dringendste Aufgabe sei aber die Prävention. Die Bevölkerung sollte besser aufgeklärt werden, um unerwünschte Verhaltensentwicklungen bei Wölfen zu vermeiden - besonders durch das beabsichtigte oder unbeabsichtigte Anfüttern.
Letzte Woche ist auch im Landkreis Hildesheim erstmals ein Wolf beobachtet worden. Es ist nach Expertenmeinung wahrscheinlich ein Jungtier, das einen neuen Lebensraum sucht. Ob es sich im Kreis niedergelassen hat oder weitergezogen ist, ist noch nicht klar.
fx
Gestern Nachmittag ist in Lamspringe der Tankanhänger eines Güllelasters umgekippt. Laut Polizei war der Fahrer von der Hauptstraße zu schnell nach links in die Straße Am Wasserwerk abgebogen. Der Anhänger war mit 17.000 Litern Gülle aus der Biogasanlage in Wöllersheim gefüllt. Dabei war es Glück, dass er nicht aufriss, und dass auch sonst nur leichter Schaden an einem Verkehrszeichen und einer Grünfläche entstand.
Für die Bergung musste zunächst der Tankinhalt abgepumpt werden, bevor das Gefährt wieder aufgerichtet werden konnte. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Lamspringe beobachteten die Arbeiten, die Polizei aus Bad Salzdetfurth regelte dabei den Verkehr. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld.
fx
Die Volksbank hat zusammen mit dem Kreissportbund Hildesheim und dem Regionssportbund Hannover die nächste Runde des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ gestartet. Er steht dieses Jahr unter Schirmherrschaft der Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus.
Die große Resonanz bei Teilnehmern, Medien und der Öffentlichkeit in der Region habe die Entscheidung für die erneute Ausschreibung leichtgemacht, sagte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Henning Deneke-Jöhrens. Anders als in den Vorjahren ist die Bewerbung jetzt nur noch digital möglich. Vereine können sich noch bis zum 30. Juni online bewerben, die Adresse dafür lautet www.sterne-des-sports.de.
Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Angebote aus, mit denen sich die Vereine und ihre ehrenamtlichen Helfer sozial engagieren. Zuletzt hatte Eintracht Hildesheim für ihre Betreuungsprogramme an Schulen nacheinander den regionalen Entscheid, den Landesentscheid und zuletzt auch den Bundeswettbewerb gewonnen.
fx
Die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat sich für eine Abschaffung der doppelten Staatsangehörigkeit ausgesprochen. Sie sagte, das Votum der Deutschtürken im türkischen Referendum habe sie in dieser Ansicht bestärkt. Die doppelte Staatsangehörigkeit sollte ab der dritten Einwanderungsgeneration abgeschafft werden, so dass sich die Nachkommen von Doppelstaatern zur Volljährigkeit für eine Staatsangehörigkeit entscheiden sollten.
Zum Referendum in der Türkei sagte Bertram, sie sei sehr besorgt. Eine Verfassung müsse in ihren tragenden Bestimmungen eine ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hinter sich wissen, um ein Gemeinwesen zusammenzuhalten. Das sei in der Türkei nicht mehr gegeben, und dafür sei Präsident Erdogan verantwortlich.
Man könne nicht gleichzeitig auf dem Boden des deutschen Grundgesetzes und der Erdogan-Verfassung stehen, so Bertram mit Blick auf die deutschtürkische Gemeinschaft. Es wäre konsequent, wenn die Befürworter des Referendums auch ihren Lebensmittelpunkt in die Türkei verlegen würden - denn sie hätten mit ihrem Votum auch bekundet, dass ihnen die Integration in die deutsche Gesellschaft nicht gelungen sei.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga will Eintracht Hildesheim "mit Volldampf" in die drei letzten Spiele der Saison gehen. Die erste Station ist dabei am Sonntag auswärts die SG LVB Leipzig. In einer Mitteilung heißt es, man wolle in diesem und den folgenden zwei Spielen die Spannung oben halten. Zwar habe man inzwischen den 2. Tabellenplatz sicher, doch man wolle sich nicht darauf ausruhen.
Zum Einen müsse der Tabellenführer HC Elbflorenz seine Spiele auch noch alle gewinnen, um sicher Meister zu werden, und zum Anderen habe Eintracht die Chance auf einen Platz in der Relegation, um so vielleicht in die Zweite Liga aufsteigen zu können. Trainer Gerald Oberbeck sagte zum Spiel am kommenden Sonntag, dass Leipzig derzeit kurz vor den Abstiegsplätzen stehe. Für die SG gehe es um sehr viel, und gerade solche Spiele seien sehr schwer zu spielen.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...