Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat sich gegen eine Einführung der so genannten "Blauen Plakette" gewandt. Er sagte im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz in Stuttgart am kommenden Donnerstag und Freitag, sie würde Millionen deutscher Autofahrer und Handwerker bestrafen, indem sie nicht mehr in die Innenstädte fahren dürften. Die Verbraucher seien jahrelang ermuntert worden, CO2-arme Dieselfahrzeuge zu kaufen, und nun werde diese Motorenart wegen seiner Stickoxid-Werte verteufelt.
Statt wieder eine neue Plakette zu favorisieren, sollten lieber Themen wie die Elektromobilität oder ein besserer Verkehrsfluss in den Städten stärker gefördert werden. Niedersachsen sei dabei Vorreiter, so Lies. Der Dieselmotor sei vergleichsweise klimafreundlich, eventuelle Defizite im Bereich der Stickoxid-Emissionen ließen sich beheben. Bestimmte Technologien abzuwerten wäre fatal für den Automobilstandort Deutschland.
Die Blaue Plakette würde Fahrzeuge aus den Innenstädten verbannen, die nicht die neue Euro 6-Norm für Stickoxide erfüllen. Sie liegt gegenüber dem vorigen Wert von 180 Milligramm jetzt bei 80 Milligramm pro Kilometer und wird von geschätzt mehr als 13 Millionen Fahrzeugen nicht erfüllt.
fx
Radio Tonkuhle lädt alle Superhelden-Fans im Alter zwischen 8 und 13 Jahren am morgigen Samstag zu einem Vortreffen für einen Hörspiel-Workshop ein.
Der dem Treffen folgende Workshop „offene Superhelden-Werkstatt“ findet vom 10. bis 14. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr statt. Dann können die Teilnehmer selbst entscheiden, was mit einem Superhelden in Hildesheim so alles passieren kann, so Projektbetreuerin Kristin Moldenhauer. Der Fantasie seien keine Grenzen gesetzt.
Das Vortreffen für alle Interessierten findet morgen von 14 bis 18 Uhr im Jugendzentrum Broadway in der Fahrenheitstraße 18 statt.
bjl
Hausärzte sollen in Zukunft besser ausgebildet werden, um Depressionen schneller erkennen und behandeln zu können. Oft müssten Betroffene monatelang auf einen Termin beim Facharzt warten und suchten deshalb Rat beim Hausarzt.
Jährlich seien 5,3 Millionen Menschen depressiv, doch nur etwa jeder fünfte Patient werde ausreichend behandelt, so der Repräsentant der European Depression Association in Deutschland und ärztliche Direktor der Burghof-Klinik in Rinteln, Detlef Dietrich. Da Hausärzte Anzeichen einer leichten oder mittelschweren Depression häufig als Erste wahrnehmen oder um Rat gefragt werden, plädiert die Chefin der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde Iris Hauth dafür, niedersächsische Hausärzte besser zu psychischen Erkrankungen zu schulen. Zusätzlich sollten landesweit leicht zugängliche Behandlungsangebote ausgebaut und Behandlungs-Netzwerke von Fachleuten gebildet werden.
Am morgigen 1. Oktober ist der Europäische Depressionstag.
pa
Der Förderzeitraum für die „Süddörfer“ Alfelds wird bis 2020 verlängert.
Wie die Stadt Alfeld mitteilt, profitieren von der dreijährigen Verlängerung der Förderung die Bewohner der Ortschaften Röllinghausen, Föhrste, Imsen und Wispenstein. Wer im Dorfentwicklungsgebiet „Süddörfer“ eine Immobilie hat und beispielsweise eine Dach- oder Fassadensanierung plant oder beispielsweise ehemalige landwirtschaftliche Bausubstanzen umnutzen möchte, kann sich um eine Förderung bewerben. Bis zu 30 Prozent der Kosten können dann übernommen werden. Einzelprojekte werden mit maximal 25.000 Euro unterstützt. Die Bewerbungsfrist für private Antragsteller endet am 15. Februar 2017. Dann müssen alle Anträge die in 2017 berücksichtigt werden sollen beim Amt für regionale Landesentwicklung in Hildesheim vorliegen, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem sei für den Herbst diesen Jahres eine Informationsveranstaltung für die Bürger der Süddörfer geplant.
Weitere Informationen gibt Frau Mäkeler von der Stadt Alfeld unter der Telefonnummer (05181) 703 150.
bjl
Die Schüler der Marienschule haben heute Vormittag mit einem Flashmob auf dem Marktplatz den 170. Geburtstag ihrer Schule gefeiert. Dabei trafen sich rund 900 Schüler und Lehrer um kurz nach 10 Uhr in der Innenstadt. Um 10:17h begann dann die Bläsercombo der Schule das Lied „Rolling in the Deep“ von Adele zu spielen und die Schülerschaft tanzte dazu. Bereits auf dem Weg in die Innenstadt wurden von den Schülern Schokoladenmarienkäfer an die Hildesheimer verteilt um gemeinsam mit der Stadt den runden Geburtstag zu zelebrieren. Die Aktion war außerdem Abschluss der diese Woche stattfindenden Projektwoche und der Einstieg in die Herbstferien.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...