Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in das Büro eines Lebensmittel-Discounters in der Straße Im Lehder Feld im Norden von Eime eingedrungen. Laut Polizeibericht stapelten der oder die Täter zunächst Europaletten vor dem Bürofenster. Dann wurde das Metallgitter vor dem Fenster gewaltsam aus der Verankerung gerissen und das Fenster geöffnet. Im Büro wurden ein Sicherungskasten aus der Wand gerissen und sämtliche Schränke geöffnet und verwüstet - entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 05068 / 93030 in Verbindung zu setzen.
fx
Mehrere hundert Menschen mit Behinderungen aus Einrichtungen der katholischen Caritas haben Ende der Woche in ganz Niedersachsen gegen das geplante Bundesteilhabegesetz protestiert. Sie ließen insgesamt rund 10.000 rote Luftballons in die Luft steigen, teilte die Caritas in Hildesheim und Osnabrück mit. Auch viele Angehörige und Betreuer hätten sich an den Protesten beteiligt.
Das Gesetz, das derzeit im Bundestag beraten wird, soll die Behindertenrechtskonvention der UN im Alltag umsetzen. Es bringt nach Ansicht seiner Kritiker zwar an einigen Stellen Verbesserungen, in vielen Bereichen aber auch deutliche Verschlechterungen. Wenn etwa nur noch Personen Eingliederungshilfe bekämen, die in mindestens fünf von neun Lebensbereichen Unterstützung benötigten, würden viele Betroffene durchs Raster fallen - etwa chronisch psychisch Erkrankte oder Suchtkranke. Auch könnte das Gesetz in der derzeitigen Form dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen in eine bestimmte Wohnform gezwungen werden, um sich dann etwa eine Assistenz zu teilen.
fx
Eine Oberschülerin aus dem Raum Osnabrück darf auch nach einem gegenteiligen Gerichtsurteil vorerst weiter mit dem Vollschleier Niqab am Unterricht teilnehmen. Wie die Landesschulbehörde mitteilt, wolle man durch Gespräche versuchen, die Zehntklässlerin zum Verzicht auf den Schleier zu überzeugen. Laut der Behörde war dieses Vorgehen bereits in drei anderen, ähnlichen Fällen erfolgreich.
Nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" kommt die junge Frau seit drei Jahren vollverschleiert zur Schule. Dies wurde aber erst Ende August der Landesschulbehörde gemeldet, nachdem das Verwaltungsgericht Osnabrück in einem anderen Fall einer Abendgymnasiastin das Tragen des Niqab im Unterricht untersagt hatte. Das Urteil wurde damit begründet, dass mit einem Niqab im Klassenraum keine offene Kommunikation mehr gewährleistet sei.
fx
In Hildesheim hat an diesem Wochenende der bundesweite "Monat der Weltmission" der katholischen Kirche begonnen. Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle aus Manila erinnerte in seiner Predigt im Mariendom an die großen Probleme des Landes, wie die Ausbeutung schwacher und armer Menschen - die Philippinen sind dieses Jahr Partnerland der globalen Solidaritätskampagne.
Gewalt reiße im Land ganze Familien und Gemeinschaften auseinander, sagte Tagle. Zudem verließen Tausende Menschen die Philippinen, um in anderen Teilen der Welt Arbeit zu finden, und der Staat leide unter Auswirkungen immer größerer Naturkatastrophen.
Der "Monat der Weltmission" dauert bis zum 23. Oktober, dem so genannten "Sonntag der Weltmission". Dann wird in den Gottesdiensten der katholischen Kirche in fast allen Ländern eine Kollekte gesammelt, deren Erlös die Arbeit der rund 1.100 ärmsten Diözesen in Afrika Asien und Ozeanien unterstützt. Im vergangenen Jahr erbrachte die Aktion weltweit etwa 87 Millionen Euro.
fx
Für 700 Menschen beginnt diese Woche ihr Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Sie werden am morgigen Dienstag bei einer Feier von Hochschul-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel und Bürgermeister Ekkehard Palandt begrüßt. Zuvor können alle Interessierten auch an einer ökumenischen Erstsemesterandacht teilnehmen. Um 10:15 Uhr beginnt dann ein "Markt der Möglichkeiten", bei dem sich die Studierenden über die zahlreichen Angebote im und rund um das Studium informieren können.
Wie die Hochschule mitteilt, starten an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen 1.700 Menschen das Studium. Der Anteil der internationalen Bewerber sei dabei deutlich angestiegen. Die HAWK habe nun insgesamt 6070 Studierende, 3120 von ihnen in Hildesheim. Die Studiengänge seien annähernd ausgelastet, besonders nachgefragt sei nach wie vor der Hildesheimer Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit".
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...