Ein Jahr nach dem Start der Dreiländer-Initiative „Drehort Harz“ haben die Organisatoren eine positive Zwischenbilanz gezogen. Neue Filme seien im Harz entstanden, die Nachfrage nach Drehorten in der Region halte an und sei sogar gestiegen, teilte die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt mit. So seien im vergangenen Jahr die Verfilmung von „Die kleine Hexe“ und das Projekt „Die Hütte“ unterstützt worden.
Mit der Initiative wollen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Interesse der Filmschaffenden auf den Harz richten. Die Harz-Kommunen als Unterstützer der Initiative hoffen, wirtschaftliche und touristische Vorteile von Filmproduktionen in der Region besser nutzen zu können.
pa
Darstellungen der Kreuzigung Jesu sind das Thema einer neuen Sonderausstellung im HIldesheimer Dommuseum. Sie beginnt an diesem Sonntag [19.02.] und läuft bis Ende Mai. Zentrales Ausstellungsstück ist das "Werdener Kruzifix" oder auch "Helmstedter Kreuz", eine über einen Meter hohe und rund 1.000 Jahre alte Bronzeskulptur. Sie gilt als bedeutendes Spätwerk der ottonischen Kunst und ist normalerweise in der ehemaligen Klosterkirche der Abtei Werden, in der Nähe von Essen, ausgestellt.
Die Ausstellung zeigt außerdem Werke aus dem Bestand des Dommuseums und eine Leihgabe des Kestner-Museums in Hannover, darunter das große Ringelheimer Kruzifix aus Holz und das große Bernwardskreuz, auf dessen Rückseite ebenfalls die Kreuzigung Jesu abgebildet ist.
fx
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat die in Bad Salzdetfurth diskutierte Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, dass die Gewerbesteuer von 400 auf 410 Prozent erhöht werden solle. Die Grundsteuer B solle ebenfalls von 420 auf 450 Prozent angehoben werden. Von den 40 Kommunen des Landkreises Hildesheim hätten lediglich zwei einen noch höheren Hebesatz und es wäre bereits die dritte Anhebung innerhalb der letzten zehn Jahre.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage sagte, die Gemeinde befände sich unbestritten in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Die Unternehmen stünden jedoch durch den Fachkräftemangel sowie demografischen Herausforderungen bereits unter Druck. Da sollten sie nicht noch zusätzlich mit steigenden Hebesätzen konfrontiert werden.
kk
Der Förderverein Wildgatter Hildesheim e.V. hat die nächste Runde seines Fotowettbewerbs gestartet. Bis zum 30. Mai können digitale Fotos eingereicht werden, die die Natur und das Tierleben rund ums Wildgatter zeigen.
Wie in den Vorjahren werden dann von einer Jury die besten Motive ausgesucht und als Jahreskalender 2018 veröffentlicht. Für Kinder bis 12 Jahren gibt es dabei eine eigene Wertung. Jedes eingesandte Foto wird zudem auf dem Monitor am Eingang des Steinbergiums gezeigt.
Einsendungen gehen mit Angabe von Namen, Anschrift, Emailadresse und Alter an
kk
Der Bund hat in den Unterhalt der drei großen norddeutschen Wasserstraßen Ems, Weser und Elbe seit dem Jahr 2000 insgesamt 1,5 Milliarden Euro investiert. Am teuersten waren Baggerarbeiten in der Unterelbe mit 634 Millionen Euro, bei denen 210 Millionen Kubikmeter Schlamm abgetragen wurden, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (unter Berufung auf Angaben des Bundesverkehrsministeriums).
Die Ausgaben für die Baggerarbeiten in den drei Flüssen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen zusammengerechnet seit 2008 über 100 Millionen Euro. Für 2017 plant das Bundesverkehrsministerium Gesamtausgaben von 112 Millionen Euro, davon 50 Millionen für die Elbe, 37 Millionen für die Ems und 25 Millionen auf die Weser.
pa
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...