Die Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Christiane Dienel hat die Dekanin Christa Paulini aufgrund der Antisemitismus-Affäre um den Rücktritt gebeten. Wie die Hochschule gegenüber Tonkuhle bestätigte, sei Paulini nun zurückgetreten. Sie bleibe aber an der Hochschule. Das Verfahren zur Neubesetzung der Stelle werde nun angegangen.
Es habe von Seiten der Fakultätsleitung eine systematisch mangelnde Verantwortlichkeit und Sensibilität gegenüber der Angelegenheit gegeben, so Dienel gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Auch eigene Fehler räumt Dienel ein. Sie hätte die Vorwürfe bereits 2015 prüfen müssen, so die Präsidentin. Selbst werde sie aber nicht zurücktreten. Dies sende das falsche Signal. Schließlich gehe es darum aus Fehlern zu lernen.
Das Ergebnis des Gutachtens, dass das Wissenschaftsministerium zur Prüfung des Antisemitismus-Vorwurfs in Auftrag gegeben hat, werde sie Rückhaltlos anerkennen, so Dienel. Dieses soll am 15. November vorliegen.
bjl
In Hannover ist gestern die 66. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) zu Ende gegangen.
Die Veranstalter der IAA Nutzfahrzeuge zogen gestern eine positive Bilanz: Die Messe sei internationaler und zukunftsorientierter gewesen denn je, heißt es vom Verband der Automobilindustrie. Sie habe alle Erwartungen übertroffen. Mehr als 2.000 Aussteller aus 52 Ländern hätten an der "weltweit wichtigsten Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität" teilgenommen. Besonders zufrieden zeigten sich die Aussteller über die große Fachkompetenz und Offenheit der Besucher. Hersteller und Zulieferer berichteten von einer spürbar gestiegenen Innovationsbereitschaft.
Laut Veranstalter haben rund 250.000 Besucher die IAA-Nutzfahrzeuge besucht. Das entpreche 6.000 mehr als noch vor zwei Jahren.
bjl
Die Verbindungen der Weserbahn zwischen Hildesheim und Hameln sind nächste Woche wegen Bauarbeiten eingeschränkt.
Wie der Betreiber NordWestBahn meldet, gilt dies vom 3. bis zum 7. Oktober. Weil die Züge nicht auf einem Abschnitt hinter Voldagsen verkehren können, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dies gilt am Montag von 8 bis 13 Uhr zwischen Voldagsen und Hameln, der normale Fahrbahn wird dabei aber weitestgehend eingehalten.
Von Dienstag bis Freitag ist dann die Strecke von Voldagsen bis Hessisch Oldendorf gesperrt. Fahrgäste können in beiden Orten direkt in die Busse umsteigen, die Fahrzeit auf der Gesamtstrecke verlängert sich allerdings um eine Stunde. Den kompletten Ersatzfahrplan gibt es direkt in den Zügen oder online auf www.nordwestbahn.de.
fx
Neue Markierungen an der Zingel sollen Radfahrer künftig direkt über die Straße führen.
Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in der letzten Sitzung am Mittwoch beschlossen. Statt die Fußgängerampeln mitzubenutzen, wird für Radfahrer eine direkte und schräge Überquerung der Zingel auf Höhe der Theaterstraße möglich sein.
Dieser Umbau würde 160.000 Euro kosten. Die endgültige Entscheidung darüber fällt im Verwaltungsausschuss.
pa
Rund 7.170 Kinder im Landkreis leben in Familien die Hartz-IV beziehen. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Nach dieser lebten in 2015 16,5 Prozent der Minderjährigen in Familien, die auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind.
Die Partei DIE LINKE positioniert sich währenddessen gegen Kinderarmut. Dass so viele Kinder in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen müssen, während sich die Bundesregierung für eine Kindergelderhöhung von sechs Euro feiern ließe, sei ein Skandal, so Lars Leopold, Mitglied im Kreisvorstand in Hildesheim. Soziale Leistungen müssten Armut verhindern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Soziale Ungleichheit bekämen in erster Linie die Kinder zu spüren, so Leopold. In einem Schreiben fordert er die Bundesregierung auf, eine Politik zu machen, mit der Kinder- und Familienarmut deutlich reduziert werde.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...