Das Land Niedersachsen bekommt zum nächsten Jahr ein Klinisches Krebsregister. Die rechtlichen Voraussetzungen dafür wurden jetzt von der Landesregierung vorbereitet. Das Register soll dabei helfen, die Diagnostik und die Behandlungsqualität bei Krebserkrankungen zu sichern und weiter zu entwickeln.
Es wird eine Ergänzung des bestehenden Epidemiologischen Krebsregisters sein – dieses katalogisiert das Auftreten von Krebserkrankungen und ermöglicht so Aussagen zu Neuerkrankungsraten sowie zeitlichen und regionalen Häufungen.
Das neue Register soll pro Jahr bis zu 2,3 Millionen Euro kosten. Der Aufbau wird mit 480.000 Euro von der Deutschen Krebshilfe unterstützt. Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland.
fx
Deutsche Behörden dürfen ausländische Reisepässe von so genannten "Gefährdern" nicht dauerhaft einziehen. Dies verbiete das Völkerrecht, urteilte heute das Verwaltungsgericht Hannover. In dem vorliegenden Fall hatte die Stadt Hildesheim einen türkischen Reisepass eingezogen, dessen Inhaber von Sicherheitsbehörden als islamistischer Gefährder eingestuft worden. Ihm war zunächst die Ausreise untersagt worden, und der Mann hatte seinen Pass abgegeben. Dann brach er aber trotzdem auf und wurde in Ungarn festgenommen. Damit er nicht nach Deutschland zurückkehren kann, wollte die Stadt Hildesheim seinen Pass zur Gefahrenabwehr dauerhaft einbehalten. Nach dem Gerichtsurteil aber muss der Pass nun den türkischen Behörden ausgehändigt werden.
Vor dem Verwaltungsgericht wurde heute noch ein weiterer Fall einer "Gefährderin" aus Hildesheim verhandelt, eine Nachricht über dieses Urteil folgt.
fx
Ein Feuer in einem Stallgebäude in Hohenhameln hat gestern Nachmittag einen Sachschaden von rund 50.000 Euro verursacht. Laut Polizeibericht wurden bei dem Brand auch angrenzende Gebäudeteile in Mitleidenschaft gezogen - wie das Feuer ausbrach, sei noch nicht bekannt. Feuerwehren aus Hohenhameln, Bierbergen, Mehrum, Stedum und Soßmar waren zum Löschen im Einsatz.
fx
Die Renataschule in Ochtersum ist im Finale des Landeswettbewerbs „Starke Schule - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“. Wie die Organisatoren mitteilen, wird der Preis Anfang nächster Woche in Hannover vergeben. Nominiert sind insgesamt zehn Schulen aus ganz Niedersachsen.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 220.000 Euro dotiert. Neben Geldpreisen werden die Sieger Teil eines Netzwerks, das verschiedene, auch länderübergreifende Fortbildungen anbietet. „Starke Schule“ ist ein Programm der Hertie-Stiftung, gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung, mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums.
fx
Die Special Olympics suchen Helferinnen und Helfer für die niedersächsischen Landesspiele Mitte Juni im Hildesheim. Das sagte die Mit-Organisatorin Sigrid Lehmann von der Stadt vor dem Sportausschuss. Für die Spiele würden vom 14. bis zum 16. Juni 1.200 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung sowie 300 Personen für ihre Betreuung in die Stadt kommen.
Die Spiele finden vor allem rund um die Sportplätze an der Innerste-Aue, un der Halle des Gymnasiums Himmelsthür und bei der Domäne Marienburg statt – unter anderen sollen an der dortigen Beusterstraße Radrennen ausgetragen werden. Zur Eröffnung am 14. Juni wird eine Fackel vom Rathaus zur Halle 39 getragen – dort ist die Auftaktfeier.
Interessierte Helferinnen und Helfer können sich beim Landesverband der Special Olympics per Email an
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...