Der für das Neubaugebiet Mackensen geplante Schallschutz an der Bahntrasse soll keine gravierenden Auswirkungen auf die Lärmentwicklung im Rest der Oststadt haben. Das sagte ein Vertreter der Hildesheimer Stadtverwaltung vor dem Oststädter Ortsrat. Ein Anwohner hatte die Sorge geäußert, dass durch den Schallschutz der Lärm in den Bereich entlang der Orleansstraße zurückreflektiert werden könnte. Ein Gutachten habe gezeigt, dass dies nur in sehr geringem Maß der Fall sein wird, so die Stadtverwaltung - deshalb seien keine Gegenmaßnahmen nötig.
fx
Der Städte- und Gemeindebund hat die Entscheidung verschiedener Länder die Wohnsitzauflage für Flüchtlinge nicht umzusetzen kritisiert.
Diese sei ein unverzichtbares Instrument, so Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg gestern im WDR-Radio. Für die Städte und Gemeinden gehe es bei der Wohnsitzpflicht vor allem um Planungssicherheit. Schließlich schafften diese als Kommunen Schul- und Kindergartenplätze und stellten Leute ein. Natürlich müsse die Wohnsitzauflage "intelligent" umgesetzt werden und Familienzusammenhänge beachten, räumte Landsberg ein. Das sehe das Gesetz aber auch vor.
Sowohl Niedersachsen als auch Rheinland-Pfalz haben bereits angekündigt, die Wohnsitzpflicht für anerkannte Flüchtlinge nicht einführen zu wollen. In vielen anderen Ländern steht die Umsetzung der Wohnsitzauflage noch zur Debatte.
bjl
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird der Skatepark am Philosophenweg in Ochtersum jetzt wiedereröffnet. Gemeinsam mit jungen geflüchteten Menschen und unter Anleitung professioneller Rampenbauer haben Beschäftigte der Jugendwerkstatt LABORA in diesem Sommer den Mittelabschnitt der Anlage erweitert.
Die feierliche Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer findet am morgigen Donnerstag um 14 Uhr statt.
bjl
Die Leineflutbrücke in Burgstemmen ist in Kürze nur noch einspurig befahrbar.
Wie die Landesbehörde für Straßenbau meldet, wird voraussichtlich ab dem 5. Oktober vor Ort eine Ampel aufgestellt, um den Verkehr zu regeln. Dies geschehe, weil die 1927 gebaute Brücke laut einer aktuellen Prüfung nicht mehr tragfähig genug ist. Da deshalb und durch weitere Bauarbeiten auf der B1 zwischen Elze und Hildesheim mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden müsse, sollte der Bereich nach Möglichkeit umfahren werden, so die Landesbehörde weiter.
Man habe sich bewußt dagegen entschieden, die Brücke für schwere Fahrzeuge zu sperren - dies hätte für Lastwagen teils erhebliche Umwege bedeutet. Sie solle jetzt zunächst durch eine Behelfsbrücke ersetzt werden. Die Planungen dafür liefen bereits, der Bau könne jedoch voraussichtlich nicht vor dem Sommer 2018 erfolgen. Auf lange Sicht solle in Zusammenhang mit einer möglichen Ortsumgehung für Burgstemmen ein Brückenneubau an anderer Stelle entstehen.
fx
Der Stromnetz-Betreiber TenneT hat jetzt konkrete Vorschläge für die Trassenführung der Stromleitung SuedLink vorgestellt. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Vorschläge mit kleinen Variationen an bestimmten Stellen. Der Landkreis Hildesheim wird in beiden Fällen berührt: Die Ost-Variante verläuft in Südrichtung an Hoheneggelsen, Baddeckenstedt und Bockenem vorbei, die West-Variante nähert sich von Nordwesten ans Elzer Stadtgebiet und führt dann entweder westlich oder östlich an im vorbei. Je nachdem wären dann Gronau, Sibbesse und Lamspringe oder Alfeld und Delligsen an der Trasse gelegen.
TenneT plant für die kommenden Wochen zahlreiche Info-Veranstaltungen für die neuen Trassen-Vorschläge. Das Projekt hatte in der Vergangenheit viel Kritik erfahren, bis der Bundestag beschloss, die Trasse unterirdisch zu verlegen. Die genauen Korridore dafür sollen nächstes Jahr geplant werden. Das Gesamtprojekt soll bis 2025 fertiggestellt sein.
SuedLink ist zentraler Bestandteil einer Neuausrichtung in der Stromversorgung in Deutschland: Über die Trasse soll im Norden hergestellter Strom aus erneuerbaren Energien nach Süddeutschland geführt werden - als Ersatz für die 2022 vom Netz gehenden Atomkraftwerke.
fx
Quelle: TenneT
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...