Eine heute als Wohnung genutzte Siloanlage in Barnten ist morgen Thema eines Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Hannover. Der Besitzer klagt gegen den Landkreis, der einen Abriss der Anlage verfügt hat. Hintergrund ist, dass der Kläger das Gebäude über eine Baugenehmigung des Kreises von 1993 hinaus weiter ausgebaut hat.
Diese weiteren Ausbauten wurden im Nachhinein abgelehnt. Der Landkreis begründet dies damit, dass der Ausbau zur Entstehung einer so genannten „Splittersiedlung“ führen könnte und deshalb planungsrechtlich unzulässig gewesen sei.
Der Kläger will erreichen, dass ihm höchstens ein Rückbau auf den 1993 genehmigten Zustand auferlegt wird. Der Erhalt der Siloanlage liege auch im öffentlichen Interesse, da sie ein Wahrzeichen von Barnten sei. Der Landkreis dagegen ist der Auffassung, dass das Gebäude nach den zahlreichen Umbauten nicht mehr erhaltenswert ist.
fx
In der Nacht von Sonntag auf Montag hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen, der mehrere Zigarettenautomaten gesprengt haben soll.
Die Polizei berichtete mehrfach in den letzten Monaten von vergleichbaren Taten. Auch am Montag gab es wieder eine Sprengung. Die Polizei konnte eine verdächtige Person ausmachen und ihn festnehmen. Er gestand die Tat, zudem räumte er noch weitere ein. Der 36-jährige Hildesheimer wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
kk
Der Rechtsaußen des Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim, Maurice Lungela, hat seinen Vertrag bei dem Verein um drei Jahre verlängert. Trainer Gerald Oberbeck sagte, der 22 Jahre alte, aus Gronau stammende Lungela habe in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen und bringe immer konstantere Leistungen. In ihm stecke noch viel Potenzial, und man freue sich auch die nächsten Jahre mit ihm.
Unterdessen bereitet sich die Mannschaft auf die Partie am Sonntag bei der HSG Hanau vor. Die Niederlage am letzten Wochenende in Springe sei bitter gewesen, sagte Oberbeck. Man stehe jetzt unter Druck, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um den ersten Tabellenplatz nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Der nächste Gegner Hanau sei dabei weitaus stärker, als es sein derzeit zehnter Tabellenplatz vermuten lasse.
fx
Der „zweite deutsche Lichtcampus“ geht am Freitag mit einem Tag der offenen Tür auf dem Weinberg-Campus der Hildesheimer HAWK zuende. Von 18 bis 22 Uhr sind dort verschiedene Installationen zu sehen, die diese Woche in verschiedenen Workshops entstanden sind. Themen dabei sind unter anderem die Wahrnehmung von Licht und die Interaktion von Licht, Farbe und Raum. An diesem zweiten Lichtcampus nehmen rund 100 deutsche und internationale Studierende teil, deren Studiengänge sich mit Licht beschäftigen. Die erste Veranstaltung dieser Art gab es 2015 zum „internationalen Jahrs des Lichts“ in Hamburg.
fx
Die Luise-Scheppler-Förderschule in Sorsum bleibt für weitere fünf Jahre erhalten. Das sagte Martina Donat von der Hildesheimer Stadtverwaltung vor dem Schulausschuss. Es gebe derzeit rund 75 Kinder, die dort noch unterrichtet werden, zum großen Teil mit mehrfacher Behinderung. Diesen Kindern solle der Unterricht in gewohnter Umgebung weiter ermöglicht werden. Außerdem hätten die Räume in Sorsum eine besondere Ausstattung. Der vorgeschlagene Umzug in die Anne-Frank-Schule in der Hildesheimer Nordstadt sei deshalb weder aus pädagogischer noch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll.
Die Stadt übernimmt zum 1. August die Trägerschaft der Luise-Scheppler-Schule. Bisher wurde sie von der Diakonie betrieben. Diese aber hatte schon vor einem Jahr ihren Rückzug angekündigt, auch weil der Standort Sorsum sehr abgelegen sei und so den Zielen der Inklusion widerspreche.
fx/bs
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...