Der VfV 06 Hildesheim und der SV Eichede haben sich in der Fußball-Regionalliga torlos voneinander getrennt. Die Partie verlief ohne große Chancen, der VfV war u.a. durch einen Krankheitsausfall von Dominik Franke geschwächt.
Ein Punktgewinn hätte einen Sprung in der Tabelle auf Rang Neun bedeutet - jetzt aber ist das Team auf dem 14. Platz. Am kommenden Samstag spielt das Team auswärts bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96.
fx
Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, hat gestern den Gewerbepark Nord am Hildesheimer Flugplatz besucht. Wie die Stadt mitteilt, hatte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer den Minister eingeladen. Lies besichtigte nach einer kurzen Rundfahrt das neue Lidl-Logistikzentrum und informierte sich über den aktuellen Planungs- und Vermarktungsstand des Gewerbegebiets. Dabei sicherte er Meyer auch zukünftig die Unterstützung des Landes für den Ausbau des Gewerbeparks, den dritten Autobahnanschluss und den Stichkanalausbau zu.
Wie die Stadt weiter mitteilt, geht die Vermarktung des Gewerbeparks mit großen Schritten voran. Die bisher verfügbaren Flächen seien entweder bereits veräußert oder Gegenstand konkreter Verhandlungen. Diese gute Nachfrage unterstreiche die Qualität des Standorts, so Meyer. Sie sei derzeit für den gesamten Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover beispielhaft. Die Stadtverwaltung bereitet derzeit einen neuen Bebauungsplan vor, der ab 2018 die Ansiedlung von Unternehmen auf weiteren 20 Hektar möglich machen soll.
fx
Ein Gottesdienst in der St. Norbert-Kirche in Friedland ist heute nachmittag der Auftakt für die bundesweite Interkulturelle Woche der Kirchen. Bei der Feier wirken der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen, der griechisch-orthodoxe Archimandrit Gerasimos Frangoulakis und der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle mit - Trelle ist Vorsitzender der Migrationskonferenz der katholischen Deutschen Bischofskonferenz.
Im Anschluss werden Vertreter verschiedener Religionen einen Friedensgruß sprechen. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Evangelischen, Katholischen und Griechisch-Orthodoxen Kirchen in Deutschland. Unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt" sind in mehr als 500 Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen rund 5.000 Veranstaltungen geplant.
fx
In der Nacht auf Samstag sind zwei Männer in Bad Salzdetfurth in die Wohnung eines 47-Jährigen eingedrungen und haben ihn mit dem Tode bedroht. Laut Polizeibericht sollen sie am Tatort in der Elsa-Brandström-Straße zunächst die Wohnungstür eingetreten und dann mit dem im Bett liegenden Mann gesprochen haben. Als ein Nachbar die Situation bemerkte, verschwanden die beiden Eindringlinge. Dabei ließen sie eine Kettensäge (ohne angelegte Kette) zurück, offenbar um ihr Opfer weiter einzuschüchtern.
Die Polizei traf einen der Männer kurz danach in der Nähe an - der polizeilich bekannte Mann gab eine Tatbeteiligung zu, sagte aber nichts zu den Gründen. Auch zu seinem Mittäter machte er keine Angaben. Die Polizei sucht deshalb unter Tel. 05063-901-0 weitere Zeugen, die rund um die Elsa-Brandström-Straße verdächtige Bewegungen beobachtet haben.
fx
Niedersachsens rot-grüne Landesregierung drängt auf ein bundesweites Einwanderungsgesetz für qualifizierte Fachkräfte.
Eine entsprechende Gesetzesinitiative hat das Land gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen heute in den Bundesrat eingebracht. Man wolle damit erreichen, dass die Neuzuwanderung von Arbeitskräften aus dem nichteuropäischen Ausland in einem Gesetz mit realistischen und realisierbaren Anforderungen geregelt werde, so Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) in Berlin. Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte der SPD-Politiker, es gäbe viele Menschen, die man in Deutschland wegen ihrer Qualifikation etwa als Pflegekraft, Bäcker oder Elektriker gut brauchen könnte. Daher müssten für die Menschen, die hier als Arbeitskräfte dringen gebraucht würden praktikiabele Zugangswege jenseits des Asylsystems geschaffen werden, so der Minister.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...