Die Bundesregierung fördert das Industriedenkmal Kugelwasserturm in Ilsede bei Peine. Dabei handelt es sich um eines der 248 Projekte, die der Bund in diesem Jahr mit rund 40 Millionen Euro fördert. Das Geld soll dazu beitragen, bedeutsame Denkmäler und Orgeln zu sanieren und modernisieren.
Dies sei ein Beitrag zum Erhalt der reichen Kulturlandschaft Deutschlands.
pa
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag eine Lockerung der Feiertagsgesetze gefordert. Es sei kaum nachzuvollziehen, dass das Tanzen verboten, Musik aber erlaubt sei, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine Tanzveranstaltung in geschlossenen Räumen störe die Feiertagsruhe in der Regel nicht.
Laut Landsberg geht es darum, den Christen die Möglichkeit zu geben, den Karfreitag in Stille zu begehen, ohne anderen ihre Lebensweise vorzuschreiben. Der Staat sollte dabei den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu feiern oder zu leben hätten. Stärker zu beachten seien regionale Besonderheiten. Der Karfreitag werde in einem Dorf in Bayern anders begangen als in einem multikulturellen Stadtteil von Berlin oder einer anderen Großstadt.
pa
Die Kulturfabrik Löseke bietet vom 8. bis 12. Mai im Rahmen des soziokulturellen Projektes "Babel im Park" einen Bauworkshop an.
Jeweils von 10 bis 18 Uhr können 15 Interessierte an dem Workshop mit dem Künstler-Kollektiv On/Off teilnehmen. On/Off ist ein junges, internationales Netzwerk von ArchitektInnen, DesignerInnen und ProduzentInnen, das sich auf experimentelle und partizipative Arbeiten im öffentlichen Raum spezialisiert hat. Ihre Arbeiten wurden international unter anderem bei der Istanbul Design-Biennale und im MoMA in New York ausgestellt.
Bei dem Workshop soll gemeinsam die Architektur des Festivals Babel im Park im Marienfriedhof geplant und errichtet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und ab 16 Jahren möglich. Anmeldungen nimmt die KulturFabrik bis zum 25. April mit kurzer persönlicher Info unter
Das Babel-Festival, mit einem Programm mit Kunst, Konzerten, Theater und Workshops rund ums Thema Kommunikation, findet im Anschluss an den Workshop vom 12. bis 14. Mai statt.
bjl
Im Zoo Hannover hat eine unabhängige Untersuchung der Elefantenhaltung begonnen. Erste Expertengruppen seien bereits vor Ort gewesen, andere würden in den kommenden Tagen erwartet. Wie der Zoo mitteilt, ist dies eine von mehreren Maßnahmen, die nach den Vorwürfen der letzten Woche ergriffen worden seien - ein TV-Bericht mit Aufnahmen von der Tierrechtsorganisation PETA, der vermeintliche Misshandlungen von Elefanten zeigt, hatte für viel Aufsehen gesorgt.
Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff sagte, er begrüße auch ein inzwischen von der Staatsanwaltschaft eingeleitete Ermittlungsverfahren. Dies stelle sicher, dass das Videomaterial nun von unabhängiger Seite begutachtet werde. Der Zoo habe das gesamte Material, das aus dem letzten Jahr stammen soll, bei PETA angefragt, aber keine Einsicht erhalten. Casdorff zufolge werde nun sachlich geklärt, ob es einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegeben hat. Der Zoo werde mit der Staatsanwaltschaft in jeder Hinsicht kooperieren.
fx
Das Sicherheitskonzept der Polizei für das Fußball-Zweitligaderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig wird nach dem gestrigen Sprengstoffanschlag in Dortmund angepasst. Das bestätigte ein Polizeisprecher gegenüber dem NDR. Was dies genau bedeute, werde jedoch als taktischen Gründen nicht veröffentlicht. In jedem Fall aber wird die Polizei die Vereine am Samstag bei der Zugangskontrolle am Stadion unterstützen. Insgesamt werde man den Einsatz ständig an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Im Vorfeld hatte es von verschiedenen Seiten Kritik gegeben, dass ein derart heikles Spiel wie das Derby zu Ostern stattfindet: Dies gebe besonders gewaltbereiten Fans bessere Gelegenheit, "konspirative Pläne" zu schmieden, so Polizei-Vizepräsident Jörg Müller. Die Polizei rechne bei einigen Fans beider Vereine mit hoher Gewaltbereitschaft, für rund 140 Personen gelte am Freitag und Samstag ein Aufenthalts- und Betretungsverbot für die hannoversche Innenstadt. Man werde bei dieser Klientel "konsequent durchgreifen", so Müller.
fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...