Das Institut für Physik der Universität Hildesheim lädt am Samstag zu einem öffentlichen Vortrag zur ersten direkten Messung von Gravitationswellen ein.
Ein internationales Forscherteam hat diese lange gesuchten Signale mit speziellen Detektoren empfangen. An den Ergebnissen war auch die Forschungseinrichtung „Geo600“ in Sarstedt beteiligt. Mit der Entdeckung von Gravitationswellen bestätigt sich eine Theorie Albert Einsteins, dass sich Gravitation in Wellen ausbreitet. Die jetzt gemessenen Wellen sind vor 1,3 Milliarden Jahren durch eine Kollision zweier schwarzer Löcher entstanden.
Der Vortrag beginnt am Samstag um 10 Uhr im Musiksaal der Uni Hildesheim.
pa
Die Naturschützer vom BUND und die Bürgerinitiative Gute Luft rufen an diesem Wochenende wieder zu einem Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Schwarze Heide“ auf. In einer Mitteilung heißt es, die jährlichen Einsätze für das Gebiet zwischen Barienrode und Söhre hätten bereits gute Wirkung gezeigt. Da aber die Umweltbelastungen vielfältig seien, brauche die „Schwarze Heide“ weiterhin Pflege und Unterstützung.
Man werde sich deshalb am Samstag ab 10 Uhr auf dem Mühlenberg treffen, um das Gebiet durch Rückschnitt zu verjüngen. Harken werden zur Verfügung gestellt, Heckenscheren sollten selbst mitgebracht werden.
fx
In Niedersachsen sollen geflüchtete Menschen auch in Zukunft selbst entscheiden, wo sie leben möchten.
Wie die Landesregierung diese Woche bekannt gab, wolle man die im Integrationsgesetz verankerte Wohnsitzauflage nicht umsetzen. Sie erlaubt es den Ländern, anerkannten Flüchtlingen einen Wohnort zuzuweisen. So solle verhindert werden, dass durch den Zuzug von Menschen bestimmter Herkunft in Großstädten Parallelgesellschaften und soziale Brennpunkte entstehen.
Man halte eine rechtssichere Umsetzung aber für zu kompliziert, heißt es vom Land.
Während das Diakonische Werk oder auch die Partei die Grünen die Entscheidung des Landes begrüßen, setzt sich der Deutsche Städtetag für eine Umsetzung der Wohnsitzauflage ein. Ohne diese drohe eine Überlastung und Ghettoisierung der Städte, so die Präsidentin des Spitzengremiums Eva Lohse (CDU).
bjl
Der größte Teil der vom Bund bewilligten Gelder für die Integration von Flüchtlingen soll an die Kommunen weitergeleitet werden. So lautet die Forderung des Präsidiums des Deutschen Städtetages an die Bundesländer.
Laut Informationen des evangelischen Pressedienstes, stellt der Bund bis 2018 jährlich zwei Milliarden Euro für die Integration zur Verfügung. Wie schnell und gut die Integration gelinge, hänge auch davon ab, ob genügend Geld dort ankomme, wo die Integrationsarbeit stattfinde – in den Städten, so die Präsidentin des Spitzengremiums, Eva Lohse (CDU). Weiterhin appellierte sie die Wohnsitzauflage für anerkannte Asylbewerber zu nutzen. Ohne diese drohe den Städten eine Überlastung und Ghettoisierung. Allein der fehlende Wohnraum sei für die Städte ein nicht zu schulterndes Problem, so die CDU-Politikerin am Mittwoch in Bremen.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) hat heute den Zuschlag für die Bedienung des Busverkehrs im Stadtgebiet bekommen.
Damit liegt der öffentliche Personennahverkehr ab 2017 für weitere 10 Jahre beim SHVI. Nach dem Einreichen des Antrages und der Einigung auf neue Tarifverträge, sei damit der dritte Meilenstein für die Zukunft des SVHI geschafft, freut sich der kaufmännische Geschäftsführer des Unternehmens Michael Bosse-Arbogast. Dafür habe man monatelang gekämpft.
Bei dem Auswahlverfahren hatte sich das Entscheidungsgremium, die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) für eine absolute Transparenz entschieden. Daher lagen beiden Bewerbern die Unterlagen des Konkurrenten vor.
Aus Sicht der Fahrgäste sei das Angebot des SVHI das bessere, so Bosse-Arbogast. Insofern hätte die LNVG eine gute Entscheidung für die Hildesheimerinnen und Hildesheimer gefällt.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...