Die Kulturfabrik Löseke sucht für ein neues Projekt am Marienfriedhof Künstlerinnen und Künstler, sowie entsprechende Kollektive. Unter dem Namen „BABEL im Park - Kunst. Experiment. Kommunikation.“ soll der Marienfriedhof Mitte Mai zum Kreativzentrum werden.
Vom 8. bis 12. Mai sollen Konzepte zum Thema „Kommunikation und Missverständnis“ umgesetzt werden, und im Anschluss findet über drei Tage ein Festival dort statt. Vorgaben gibt es dabei kaum. Weitere Informationen finden sich im Internet unter kufa.info – Bewerbungen werden bis zum 1. März angenommen.
fx
Die Sorsumer Hauptstraße bleibt länger gesperrt als ursprünglich geplant. Die Bauarbeiten dort sollen nun voraussichtlich bis zum 3. März anhalten, teilt die Stadt Hildesheim mit. Dies habe witterungsbedingte als auch logistische Gründe. Der Straßenverkehr wird weiterhin über die Straße Am Nordfeld beziehungsweise den Stadtweg umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
kk
Unbekannte haben die komplette Sicherheitsverglasung der Straßenbahn-Haltestelle Boksberg in Sarstedt zerstört. Wie die Polizei meldet, kann die Tatzeit durch die Aussagen von Straßenbahnfahrern genau eingegrenzt werden: Sie lag am Samstagmorgen zwischen 5:24 Uhr und 5:36 Uhr. Die Polizei Sarstedt ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50 Hinweise entgegen.
fx
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Editha Lorberg, hat Innenminister Boris Pistorius (SPD) einen verharmlosenden Umgang mit Sozialbetrugsfällen in der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig vorgeworfen. In einer Mitteilung hieß es, der Minister habe offenbar mangelndes Interesse an deren Aufklärung. Im Zusammenhang mit erschlichenen Sozialleistungen in Höhe von mehr als vier Millionen Euro von ‚vergossener Milch‘ zu sprechen sei unglaublich. Die Landesregierung habe mit ihrer Flüchtlings- und Asylpolitik ein Klima geschaffen, in dem die Mitarbeiter der Behörde offenbar Angst hatten, die Betrugsfälle zur Anzeige zu bringen. Der Umgang mit der Mitarbeiterin, die den Stein schließlich ins Rollen gebracht habe, sei ein Skandal im Skandal – sie war vorzeitig freigestellt worden.
Gegen den Leiter der Braunschweiger Behörde und die Behörde selbst laufen jetzt Ermittlungsverfahren. In 300 Fällen sollen sich Asylbewerber durch mehrfache Registrierung Sozialleistungen erschlichen, und die Leitung nicht oder zu spät darauf reagiert haben.
fx
Superintendent Mirko Peisert ist neuer Vorsitzender der Hildesheimer Stiftung "Familien in Not". Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt übernahm das Amt damit von seinem Amtsvorgänger Helmut Aßmann.
Die Stiftung des Kirchenkreises habe im vergangenen Jahr mit Beratung und finanzieller Hilfe 41 Familien begleitet, so die Koordinatorin Gisela Sowa. Insbesondere manche Kosten für den Schulbedarf seien für die Familien oft nicht allein zu bewältigen, und gerade Alleinerziehende häufig auf Unterstützung angewiesen.
Die Stiftung „Familien in Not“ wurde 2011 aus dem Nachlass von Gertrud Zscheile gegründet. Seitdem hat sie eigenen Angaben nach rund 500.000 Euro für Familien in der Region Hildesheim eingesetzt.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...